Das ist ja ein KAtzensprung, da fahr ich vielleicht mit dem Motorrad mit.
Oder ich komm zum Winken wenn ich keinen Urlaub bekommen sollte.
Beiträge von olly
-
-
815 mit der Maus, 899 mit der Leertaste.
-
Scarlet zu Motörhead: +1.
Ich war schon auf mindestens 10 Motörchen Konzerten in den letzten ca. 30 Jahren, aber das?
Ich bin immer noch konsterniert.
Lemmy ist ein Schatten seiner selbst.Und die Drums bei Girlschool? Was'n das? Geht gar nicht!
-
Heute Abend Motörhead in Ludwigsburg!
Ein Freund hatte noch eine Karte übrig, ich habs verpennt eine zu kaufen.
Froi! -
Ich habe noch einen älteren Cubase Dongle, denn kann ich dir schenken. Gegen Ersatz der Versandkosten.
Für welche Version der ist, weiß ich auswendig nicht, ich kann am Mittwoch mal nachschauen ob was draufsteht.
Ansonsten benutze ich nur noch Reaper, Cubase o.ä. geht mir mit dem Lizenzmodell nur auf den Wecker, bei Reaper ist das irgendwie mehr mein Ding, weil günstiger. -
Kommt darauf an wie breit die eins ist.
Wenn die eins eine 3 oder 4 ist kommt er nicht mehr rein oder er braucht einen Takt, also bis zur näxten eins. Wenn die eins nur um ein 16tel verschoben ist klappts meistens, das schleift sich dann halt so hin, da er ja Drums und Bass hört und sich offensichtlich daran orientiert.
Lustig, die Stones sind mir in dem Zusammenhang mit der breiten eins auch eingefallen -
Bei diesser Aussage möchge ich nachhaken: also zum Metronom spielen kann er? Hast du das mit deinen eigenen Ohren gehört oder hat er das von sich behauptet? Hat er allein zum Metronom gespielt und es war alles gerade?Wir hatten das Metronom auf der PA und haben als komplette Band dazu gespielt.
Aber es klingt bei ihm immer sehr, wie sagt man, wackelig, schnodderig, untight.
Ein befreundeter Studiobesitzer meinte mal über eine Band die bei ihm aufnahm: "...die spielen halt sehr breite einsen...".
Diese Formulierung triffts ganz gut. -
Ja, aber nicht seine, du bist nicht der allgmeingültige Maßstab. Ich finde, man darf schon individuell verpeilt sein, ohne gesagt zu kriegen "Ich bin's ja auch nicht". Vor allem als angenehmer Typ darf man das.
Nur sollten Band-Mitglieder musikalisch zueinander passen. Wenn man selbst erkennt, dass man oft hinterherhängt, dürfte man das auch relativ problemlos einsehen. Vor allem als angenehmer Typ.Natürlich darf er individuell verpeilt sein. Das ist das gute Recht eines jeden.
Was ich meinte mit "keine Entschuldigung" ist, daß ich, egal wie verpeilt ich bin, immer auf 4 zählen kann.
Und ich bin auch oft verpeilt.Ein paar Proben liefen schon (5, 6 Stück).
Nach Rücksprache mit dem Basser werden wir das Problem mal ansprechen und schauen wie er reagiert und wie es dann weitergeht. -
Oh, so viele Antworten, vielen Dank an alle.
Da bin ich froh, daß ich nicht alleine bin und einige schon ähnlich Erfahrungen gemacht.
Kurz zur Erklärung: wir (voc., bass, drums) suchen einen Gitarristen. Der "Erwählte" (der, welcher nicht auf 4 kommt) hatte die besten Ideen mitgebracht was Songwriting anbetrifft und war auch der angenehmste Typ. Ist aber vielleicht eher zweitrangig, das mit dem Typ.
In einer ca. 2,5 - 3 stündigen Probe kommt er im Schnitt 2 - 4 mal nicht auf der 1 raus und entschuldigt sich immer daß er etwas verpeilt sei wegen viel um die Ohren, Job, Kinder. etc. Für mich alles keine Entschuldigung, habe auch Job, Kinder etc.
Zum Metronom kann er spielen, für mich spricht aber vieles andere dafür, daß ihm einfach das Feeling total abgeht. Dafür gibts noch den ein oder anderen Anhaltspunkt bzgl. Rhythmik, Timing, Grooveverständnis, etc..
Ich sehe es genauso wie die meisten hier, 4/4 ist ein muss und werde das mit ihm wohl beenden.Mit Semipro meinte ich eigentlich nur, daß ich und die anderen 2 Beteiligten seit mehreren Jahrzehnten Musik machen und diese Probleme nicht haben, ja noch nicht mal kennen. Der Gitarrist ist auch schon lange unterwegs, keine Ahnung wie er es bisher hingekriegt hat.
Vielen Dank nochmal für alle Antworten.
-
Hallo,
mal eine Frage: wie haltet ihr es mit Musikerkollegen (hauptsächlich Gitarristen), die nicht auf vier zählen können oder wollen. Ich hatte das schon ein paar mal, deshalb die Frage.
Bsp.: ein Gitarrist spielt ein nicht allzu kompliziertes Riff in 4/4. Bei jedem 3. oder 4. Versuch spielt er einfach nur 3 oder 3,5 viertel anstatt 4 viertel, d.h. er verschiebt immer wieder, ein Neustart ist die Folge.
Eine konstante Verschiebung, so daß man evtl. auf 7/4 o.ä. kommen könnte, findet nicht statt, es handelt sich offensichtlich um einen Fehler.Sagt ihr nun:
a: kein Problem, der lernt das schon noch, das kommt mit der Übung,
oder
b: das wird nix mehr, 4/4 muss man bei einfachen Dingen aus dem Stegreif beherrschen als Musiker, also gefühlsmäßig wissen wann man die 4/4 voll hat.
oder git es evtl. ein
c was ich nicht sehe?
Ich rede nicht von der Abfolge von Teilen beim erarbeiten von neuen Songs (also 4 x Strophe 2x Bridge 1x Ref), da verzähl ich mich auch mal, sondern wirklich nur von den 4 Vierteln einzelner Takte.
Ich gehöre zur b Fraktion falls es jemanden interessiert.
Bin gespannt was ihr so denkt.
Edit:
wir reden über Hobbymusiker auf gehobenem (semipro?) Niveau. -
Ich hab ja schon das ein oder andere mal den Groove von super bad oder cold sweat (edit: oder eben artverwandtes) von James Brown eingebaut. (siehe: http://www.vicfirth.com/education/drumset/WeWantTheFunk.php )
Das fanden meine Mitmusiker immer ganz cool, zumindest die mit denen ich länger zusammenspiele, die ein gewisses musikalische Niveau hatten.
Diejenigen, die eher auf unterem Niveau waren, haben es nicht kapiert und fanden es doof und ich habe dann meistens nicht mehr so lange mit denen gespielt. Die waren zwar nicht doof, aber musikalisch eben nicht reif genug für solche Späßchen. -
Boah! Über genau dieses Summernight Festival hab ich am letzten Wochenende erstmit 2 Freunden geredet. Maiden, BÖC, Foreigner (baä!) etc.
-
Oh mann, Kacke!
Das DB Set mit Haimäulern vorne drauf war mein Teenietraum!
Requiescat in pace Animal!Mein Lieblingslineup: Lemmy, Eddie, Animal.
Musikalisch nicht die Besten, aber sie waren halt das Original! -
Ich habe eine D505, die finde ich ziemlich gut, wollte aber schon immer mal eine 454 testen.
Ich hatte aber das Problem, dass diese sich beim lockern immer wieder gelockert hat.Das ist doch nicht schlecht wenn die sich beim lockern lockert.
sorry, diese Steilvorlage musste ich einfach nutzen -
Den Kunstlederbezug kenn ich auch von Maxwin. Mir gefällt das ganz gut.
Ein Proberaumnachbar vor mehr als 20 Jahren hatte das. -
Wahrscheinlich hat einer die Oberfräse falsch eingestellt und das kam dabei raus.
Wenns funktioniert, super. Mir persönlich wär das zu viel Sustain.
Spricht ein schönes Englisch der Herr. -
Ich habe seit November 2011 eine Lizenz, davor schon 3 - 4 Monate getestet. ICh möchte mit nix anderem mehr arbeiten, Reaper hat alles was ich brauchen.
Ein faireres Lizenzmodell ist mir im DAW Bereich nicht bekant, ich kenne aber mit Sicherheit auch nicht alles! -
Und ich dachte immer ich bin ganz alleine in diesem Universum als D2 Kultur Hörer!
Ich halte es wie pbu, allerdings in meinem eigenen Auto.DIe Kackmusik und das zwanghafte lustigsein der Moderatoren bei den meisten Sendern das geht mir so auf die Nüsse....
-
-
Hallo,
folgende Situation:
Ich bin der Mieter unseres Proberaums und zahle hierfür 130,- € im Monat.
Jetzt beteiligen sich die anderen 2 Bandmitglieder an den Kosten, d.h. jede/r bezahlt ca. 43,- € / Monat.
Jetzt möchte unser Gitarrist einen Untermietvertrag wo diese Summe drinsteht. Dies möchte er, da er selbstsändig ist (u.a. auch mit Musikproduktionen) und dann die Miete von der Steuer absetzen kann.Die Frage die sich mir stellt:
Wie läuft das steuertechnisch?
Meine Vorstellung, bin aber kein Steuerfachmann, deshalb die Frage obs jemand besser weiß:
Da ich nur Hobbymusiker bin, ohne Gewinnerzielungsabsicht, kann ich die Miete des Proberaums nicht steuerlich absetzen.
Die Einnahmen von 43,- € im Monat muss ich aber bei der Steuer angeben, so daß das Ganze für mich ein Draufzahlgeschäft wird.
Ist das so richtig?
Gibts hier Stuerfachleute die mir helfen können?Bitte keine Vermutungen oder Spekulationen wie es sein könnte, das kann ich selbst
(s.o.).
Danke
Olly