Beiträge von Pessimist666
-
-
Ich würde beim SPD-S bleiben. Die Alternativen, die mir einfallen, haben ihre Nachteile. Du kannst dir ein gescheites Modul besorgen. Dann wärst du mit ordentlichen Bassdrum-Sounds, Subbass und Tom Sounds versorgt. Ich selber benutze genau dafür ein Roland TD-9 Modul. Das kostet allerdings neu eine Stange Geld und eigene Sounds sind immernoch nicht drin (aber auch nicht nötig). Benutzt du ein Trigger-to-Midi-Interface brauchst du immernoch einen pc/Laptop inkl. der nötigen Software, um umzusetzen, was du vorhast. Das kostet wieder Geld, macht es unpraktisch wegen zusätzlicher Geräte und es können Probleme ala Latenz auftreten. Ein Modul, auf welches du eigene Sounds laden kannst, ist mir nicht bekannt.
-
Erfahrungen: nein. Wird aber gerne empfohlen. Ich würde ganz naiv von einem Gerät, das als nichts anderes als Bassdrum Trigger dient, erwarten, dass es auch zuverlässig läuft.
Sounds kann man da nicht drauf laden, bei der Fülle an Sounds und Funktionen aber auch überflüssig.
Gibt ein nettes Video bei Youtube: klick -
-
Zitat
Bilder dürfen die Dateiendungen gif, jpg, jpeg, png und eine Maximalgröße von 2 000*2 000 Pixel und 512 kB besitzen. [..] Sie können insgesamt 50 Bilder mit einer Gesamtgröße von 3 MB hochladen.
Letztlich muss es nicht an der Anzahl der Bilder scheitern. Die Dateigröße selbst kann hier das Problem sein.
-
Was ich vergaß zu sagen: die sind da recht faul (in jeder Hinsicht). Eine Antwort bekommt man nur dann, wenn auch was frei ist. Also nicht wundern.
-
Mainz/Wiesbaden. Sehr schwere Situation. Das Proberaum-Zentrumschickte letzt eine Mail rum, dass ein Raum frei wurde.
-
Gibt es diese, ich sag mal dreiste, IC-Kopie schon länger auf dem Markt?
http://cgi.ebay.de/PWD-WD2003-…3%B6r&hash=item4aa8c17fc7 -
Zitat
haut das ding auch richtige basswellen raus ?
Kannst du damit modulieren, ja.Zitatalso ich brauche nach möglichkeit halt eins, wo ich eigene sounds draufspielen kann...
Solch ein Gerät ist mir nicht bekannt. Du bräuchtest vielmehr etwas wie das Roland SPD-S, womit dein eigenes Pad aber überflüssig wird. -
Es gibt zumindest einen Ebay Shop: http://myworld.ebay.de/oderycustomdrums/
Laut der Seite ansässig in Koblenz. -
Getan.
Aber unter dem Punkt Musikgenres fehlt mir definitv jenes, welches ich in 90% der Fälle höre: Metal. Ich denke, das wird auch einigen anderen so ergehen. -
Definitv ein älteres Power V. Die kenne ich auch noch mit dem von dir gezeigten Resofell mit mittigem Loch. Bassdrumrosette kenne ich so nur von den Power V's. Böckchen sprechen ebenfalls dafür. Auf der Foto nur schwer bis nicht zu erkennen ist der Tomhalter. Ich meine aber zu sehen, dass es einer aus dieser Serie ist. Siehe hierzu auch: klick.
-
Rainer von drums direkt versendet. So steht es auf seiner Seite.
-
Bei http://www.drums-direkt.de gibt es ein gebrauchtes Tama Starclassic Maple 10x7, 12x8, 14x10, 15x14, 16x16, 2x 22x18BD für 250€ weniger.
Was die Aussage, gute Angebote findet man immer, unterstütz.
-
Ganz blöd gefragt: Gain und Main Level beim Test mal komplett aufgedreht?
Und nur zum Verständnis für mich: kein Signal heißt, die LED's bleiben aus? -
Und wenn du dich doch umentscheidest, kauf mir meine Tama IC ab. Ist auch günstiger als die Sonor
http://img829.imageshack.us/img829/742/img1106vz.jpg -
http://www.myspace.com/miseration
Ich kannte die Jungs bis eben aber auch nicht. -
Miseration. Zipper zum Album "The Mirroring Shadow"
-
Ich habe eben die Felle zum fotographieren der Gratungen entfernt. In erster Linie ist mir aufgefallen: das Set ist, wie vermutet, ganz offensichtlich kein Sonor. Sämtliche Beschlagteile, bis auf die Füße, sowohl bei Toms als auch Bassdrum sind von Sonor und erst nachträglich angebracht worde. Die alten Bohrungen sind teilweise noch zu sehen.
Fotos der Gratungen lege ich trotzdem nach:
TT: http://img256.imageshack.us/img256/9611/img0384t.jpg
BD: http://img256.imageshack.us/img256/5345/img0389c.jpgWirklichen Wert erwarte ich jetzt eigentlich nur noch bei den Beschlagteilen. Ginge dabei um 18 Tomlugs, 16 Bassdrumlugs, 12"/13" Spannreifen, Tommount für die Bassdrum inkl beider Tomhalter, 16 Bassdrumklauen.
Das einfachste für mich wäre allerdings, wenn das jemand als ganzes Paket zu kleinem Preis bei mir (in Mainz) abholt. -
Zitat
siehe Tomhalter (einmal richtig, einmal falsch),
Wenn du dich damit auf die Tomrosetten beziehst: die sind beide richtig herum. Man sollte das Schlagfell beim 12" Tom nur auf der richtigen Seite anbringen. War mir gestern Abend auch noch aufgefallen. Im Zuge dessen festgestellt, dass der Spannreifen nicht nur optisch nicht passt, sondern auch von der Beschaffenheit. (und es fehlt eine Schraube eines Böckchens zur Befestigung am Kessel)
Innenteile + Gratungen werde ich im Laufe des Tages photographieren.