Beiträge von Pessimist666
-
-
Halbes Tempo ist vielleicht etwas überdimensioniert. Nimm ein kurzes Stück Gaffa. Mache eine Rolle daraus. Durchmesser grob einen Zentimeter. Setz das Ding an den Rand des Schlagfells. Sollte reichen. Habe gleiche Snare und obendrein gleiche Felle. Snare ist hochgestimmt und ich bekomme selbst ohne Dämpfung beim Schlag in der Mitte keine/kaum Obertöne. Klingt sehr trocken. Im äußeren Bereich dafür umso mehr. Aber die klingen gut. Lässt sich bei gleicherbleibender Stimmung Unterschiedlichstes realisieren.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es sollte möglich sein, die Snare auf Wunschklang zu stimmen. Habe es als Nicht-Stimm-Profi auch hinbekommen. Ganz ohne Tricks.
-
Zitat
Kann man wirklich nur mono Samples über die SD-Karte abrufen?
Wozu hat das Teil dann bitte einen Stereo Ausgang?Ja, nur mono. Stereo Ausgang, weil es wohl Standard ist. Panning ist intern natürlich möglich.
Aber Sinn und Zweck bleibt da eigentlich auf der Strecke. Die Funktionen sind doch relativ mager. -
Bei mir bisher alles top bis auf 2 Punkte:
- habe ein PD-8 am externen Trigger-Eingang angeschlossen. Reagiert deutlich schwächer und leiser als die eigenen Schlagflächen. Um auszuschließen, dass es nicht am PD-8 liegt, werd ich noch ein anderes gegentesten.
- Aussetzer: spielt man zwei Schlagflächen gleichzeitig bei höherem Tempo, setzt so mancher Ton aus. Hängt aber scheinbar auch vom Sample selber ab. -
Die Chance: 16 nagelneue (billig) Hi-Hat's. Denn "Ich weis es sind viele aber Ersatz Braucht man immer.". Hehe
http://www.ebay.de/itm/16-Hi-H…ssion&hash=item256d1816f6Aber Vorsicht: keine Gewehrleistung
-
Zitat
Wo hast Du denn das Handbuch zum SamplePad gefunden? Gibt es einen Link?
Link nein. Habe es 'mühevoll' für euch abgetippt
-
Zitat
Ich denke der interne Speicher hat 14MB.
Leider Gottes habe doch ich recht behalten. Auszug aus dem Handbuch:
- Wenn eine Wave-Datei ausgewählt ist, dauert das Laden in den Speicher einige Sekunden.
- Es können maximal 5 Wave-Dateien mit einer Gesamtgröße von 14MB in den Speicher geladen werden.
- SampledPad unterstützt Mono-Wave-Dateien mit einer Samplerate von 48K, 33.1K, 22.05K und 11.205K.
[..]
- Jedes Pad benötigt mindestens 1MB (auch wenn das Sample selbst eigentlich kleiner als 1MB ist, wird dennoch 1 MB Speicher verwendet). Die maximale Dateigröße beträgt 10MB.Weiterhin wird gesagt: nur 8 oder 16 Bit Waves.
Dateigrößen werden beim Laden aufgerundet. Ein Sample von 2.1MB nimmt dann im Speicher 3MB Platz ein. -
Thomann schreibt 03.02. Musicstore glaube 10ter.
-
Da das Samplepad gerade erst diese Woche in den Verkauf kommt, wird es noch keine Erfahrungsberichte geben. Kauf es auf gut Glück und probiers aus. Günstiger wirste kaum hinkommen.
Was mich ein wenig stutzig macht ist die Angabe auf der Alesis-HP: "Maximaler Samplespeicher: 14MB"
Deutet das darauf hin, dass man die Samples von der Karte ins Pad laden muss und maximal 14MB Speicherplatz hat? Das wäre eher mau. -
Statt Alesis Percpad + Usb-Midi-Adapter zu kaufen, würde ich ja direkt das Alesis Samplepad nehmen.
Preislich sollte es auf dasselbe hinauslaufen. Insbesondere hast du aber nur noch ein Gerät und weniger Kabel. Das scheint mir sinniger, da unkomplizierter. Hast zudem weniger Fehlerquellen und musst dich am Ende nicht mit Latenzen rumärgern. -
Für 129€ dann, glaubt man den Angaben, ab 03.02. bei Thomann zu bekommen.
http://www.thomann.de/de/alesi…_percussion_multi_pad.htm -
Zitat
falls du die Version 1 schon hast, das Update auf die Version 2 um 10.- funktioniert noch!
Wenn ich das richtig sehe, besteht dieses Angebot immer und hat nichts mit der NAMM zu tun.
(Es wurde kürzlich alles auf Version 2 umgestellt. Im Zuge dessen kamen die Updates auf Version 2 hinzu, da es zu Version 1 nichts mehr gibt.)
-
Kurzum: Midi ist kein Audio. Wenn du willst, dass es exakt so klingt, wie du es gespielt hast (inkl. der Sounds vom Modul), musst du das Audio-Signal an einem der Ausgänge deines Moduls abgreifen und aufnehmen.
-
Zitat
Die oberste Spur nimmt ja die Midi-Daten auf (also was Du spielst, und zwar alle Instrumente). Die neuen Spuren empfangen Audio-Out aus der oberen Spur (sprich, was aus dem EZDrummer rauskommt), das wird über io gesteuert. Normalerweise würdest Du das Audio in diesen Unterspuren nicht aufnehmen, sondern durch den EZDrummer beim Abspielen erzeugen lassen. In den Unterspuren kannst Du jetzt Plugins einfügen, die sich dann jeweils nur auf die einzelnen Instrumente auswirken (EQ, Kompressor, ...).
Damit ist eigentlich alles gesagt.
Habe Reaper jetzt nicht zur Hand, aber bei Cubase sieht das ganze so aus (inkl. super Markierungen : b): http://img838.imageshack.us/img838/7963/ezdrum.jpg
Oben die Midispur. Darunter 8 Spuren der Ezdrummer Kanäle.Klickt man auf einen der Kanäle, kann man das ankommende Signal, erzeugt von Ezdrummer, nun behandeln wie eine herkömmliche Audiospur. Soll heißen Plugins etc verwenden. Die Audiospur ist dabei aber nicht visuell.
Vielleicht sieht das bei Reaper ähnlich aus.
-
Zitat
ouh...habich übersehen...^^ was hat das fürn sinn ?
Wird sicher daher kommen, dass die Einzelteile des Sets zusammengewürfelt wurden. Die Beschreibung ist dann auch nur noch copy&paste.
(Dass sie dann auch gleich viel länger ist, erweckt den Eindruck, man kaufe mehr) -
Zitat
http://www.thomann.de/de/millenium_mx200…s_drum_rock.htm
4 Toms auf dem Bild, unten bei Kesselkonfiguration 3 aufgelistet
und anscheinend gibts nur 1 Pedal dazu für 2 Bass Drums
Das 4. Tom ist extra gelistet.
-
Benutze zwar Cubase SX3 und nicht 5 LE und auch ezdrummer statt SD. Das Prinzip sollte aber gleich sein. Habe dir einen Screenshot gemacht mit den Einstellung, so wie es bei mir läuft:
http://img88.imageshack.us/img88/4008/cubez.jpgIch hätte spontan gehauptet, dass bei dir "out" nicht auf SD geht.
-
Schreib mal meine Freunde von Ambitious Films an.
Auf der Seite finden sich einige ihrer Videos als Eindruck. Andere sind z.B. bei Metalhammer veröffentlicht. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat
Schonmal live gesehen? schon klar dass das schlagzeug da programmiert ist... jedoch spielts der live einfach perfekt runter... wahnsinn...
Zwei mal in den letzten Monaten. Perfekt war das nicht, aber gemessen an dem Grad der Leistung wirklich nicht der Rede wert. Und zeigt, dass auch solch einer noch menschlich ist und sich verspielt
Wie bereits gesagt, absolut talentierter Mann.