Jo, feine Teile sind das!
Nächstes Jahr, zum 25., werd' ich sie silber lackieren, 2030 dann in gold! ![]()
Beiträge von Marcus
-
-
hm,
also wären meine SC Hats von 1980, right?
Ich check das nochmal anhand meiner Rudes aus den 80ern!Gruß
marcus -
Die Rillen kommen vom Abdrehen, welches durch manuelle Zuführung eines Drehstahls auf die beiden Oberflächen des rotierenden Beckens geschieht. Mit großer Wahrschinlichkeit wurden deine Becken a.) nicht vom selben Mitarbeiter und b.) nicht mit dem selben Drehstahl hergestellt und evtl. musste beim Bearbeiten des tiefer gerillten Beckens - warum auch immer - mehr Material abgedreht werden, wodurch ein gröberer Stahl zum Einsatz kam.
Gruß
Peter Lustig -
Stets übe Deine Kunst
Ist sie Dir gleich bekannt
Das Denken stärkt den Sinn
Das Üben stärkt die Hand!Karl Kraus
-
Das Becken ist quasi unbrauchbar und hat nur noch Schrottwert!

Nee, quatsch,
man kann davon ausgehen, dass das keyhole keinen nennenswerten Einfluss auf den Klang des Beckens hat.
Falls du es verkaufen willst, bitte Info per PN an mich! -
Das mit der Anzahl Umdrehungen pro Schraube halte ich für zu schwammig, um sich ein Bild zu machen.
Welchen Eindruck hast du denn von der momentanen Grundstimmung deiner Snare? Kurz vom Fellriss, Mittelmaß oder eher lasch?Wie hälst du es mit dem Teppich? Wenn du den zu hart spannst, ist natürlich crisp-mässig auch nicht mehr viel zu erwarten. Weniger ist mehr...
-
Hast du's schon mal mit einer sehr hohen Stimmung des Resofells probiert?
Evtl. bei der Gelegeheit gleich noch die Felle wechseln, 1,5 Jahre sind 'ne Menge Holz... -
Aus welchem Material?
Wie tief? -
Ey,
kein böses Wort mehr übers Seelannes Avatare!!!Amen!
P.S. Ford, die tun keinem was!
-
Werd' demnächst auch mal meinen Schrott bei ebay feil bieten...
...unglaublich! -
...der war sogar hier schomma angemeldet...

-
Soweit ich weiss, jibbet mindestens 2 Versionen von der Nummer, eine mit schönen Gitarrenriffs und echtem Schlagzeug, die andere (neuere?) mit viel mehr Syntie und Drumcomputer.
Welche meinst du? -
Zitat
Original von newbeat
Ähh, Curt Cress bei Spliff? Das war doch eigentlich Herwig Mitteregger, oder ist der irgendwann raus? Meine grauen Zellen ...
Jau,
das war zu dem Zeitpunkt, an dem Herr Mitteregger keinen Bock mehr auf live Trommeln hatte und sich den Curt an Land gezogen hat. Auf der Platte hat er zwar selbst getrommelt, live zog es jedoch vor, am Bühnenrand mit 'nem Octapad herum zu turnen. Bei Gelegenheit scanne ich mal die Bilder ein.
P.S. Die Platte hiess übrigens "schwarz auf weiss"... -
cool,
das Ding hab ich sogar damals live im Einsatz gehört/gesehen! War 1984 oder so, auf der Spliff Tour zur damaligen Scheibe "Schwarz/Weiss".
hach, war das schön damals...
Aber das interessiert hier sowieso niemanden!
-
Es gibt 3 Möglichkeiten:
- Tom höher/tiefer stimmen
- Snare (Resofell) höher/tiefer stimmen
- Snareteppich abschraubenGruß
Marcus -
Hua,
da läuft es einem ja schon frühmorgens eiskalt den Buckel runter!
Vergiss die Bücher, kauf dir ein anständiges Paar Bongos, hör' dir Latin-Musik an und spiel dazu!
Mein ernstgemeinter "play along Tip" für einen grundlegenden und einfachen Bongo-Groove ist "La Isla Bonita" von Madonna, ist zwar kein Latin, aber leicht raus zu hören.
Alles weitere saugst du dir am besten aus diversen Santana Stücken, spontan fällt mir da "Singing Winds, Crying Beasts" auf der CD "Abraxas" ein.Gruß,
Mongo Santamaria -
Zitat
Die Kesseltiefe muß nicht gleich sein, wozu gibts längere und kürzere Stimmschrauben/Gewindehülsen?
Niemand hat je behauptet, dass sie gleich tief sein müssen!
Ich habe nur fest stellen wollen, dass bei unterschiedlichen Tiefen von "ganz leichtem" Wechsel nicht mehr die Rede sein kann... -
Zitat
Die Free Floating Snares sind dafür konzipiert, dass man ganz leicht die Kessel wechseln kann!
...soweit die Kessel die gleiche Tiefe haben!
Zitatweil die Reso-Seite nicht gegratet ist!
wenn man fragen darf: wieso nicht?...weil der untere Kesselrand nur um 90° abgewinkelt ist, damit er sauber in den den Alu-Rahmen eingesetzt werden kann. Dieser hat wiederum an seiner Unterseite die Gratung für das Resofell.
Edit: Noch lahmer...
-
Nein, das ist kein "Ping", dafür ist die Glocke zu klein!
-
Neupreis?
OVP bedeutet "Origninalverpackung", die man für z.B. 129,- € dazu bekommt...
Oder?