Bei Fragen, auch zum Preis, gerne melden!
Den Preis solltest Du hier (entsprechend der Regeln) auch angeben!
Ok, steht jetzt dabei
Bei Fragen, auch zum Preis, gerne melden!
Den Preis solltest Du hier (entsprechend der Regeln) auch angeben!
Ok, steht jetzt dabei
Hallo zusammen,
ich muss meine Sammlung ein wenig ausdünnen und hätte hier ein 16" Sabian AA Thin Crash brillant für 110,-€ anzubieten.
Das Becken ist mit circa 1000 g relativleicht, schnell ansprechend und eher für die gemäßigte Gangart geeignet.
Sollte ein Forums-Mitglied Interesse haben, würde ich bei Bedarf die Versandkosten übernehmen.
Bei Fragen, gerne melden!
Beste Grüße
Marcus
Nö, werden sie nicht !
Stümmt, ich hatte das "gratis" glatt übersehen.
kein Megaschnapper,
Finde ich schon, das Becken ist das ja schon alleine Wert
Der Rest ist also Zugabe
![]()
Die Becken werden aber extra berechnet, wenn ich das richtig verstehe.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/3204296545
Das ding ist jetzt nochmal inseriert worden, diesmal um 450,- billiger.
Die Sonor Snare fehlt diesmal, dafür ist mindestens das Bottom einer alten 2002 SE Hi Hat dabei.
Zusammen mit der Free Floating, der K Hi Hat und dem Set kommt man da schon ein bisschen ins Grübeln...
Ergänzend hierzu noch die Zeitspanne von Meldung bis zur Löschung bzw. Warnung:
Exakt 2 Stunden (Zufall?) nach meiner Meldung wurde ich über die Löschung informiert und zeitgleich vor dem Kontakt gewarnt.
Fazit: Man sollte nach dem Erstkontakt lieber ein paar Stunden warten, bevor man bei einer ominösen neuen Anzeige zuschlägt.
Grüße
Marcus
Obacht!
Bilder stammen aus einer drei Jahre alten Anzeige aus den USA
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
14x5 Pearl Free Floating in Maple mit Gussreifen für 170,-€
Hat zwar ein paar kleinere Macken am Rahmen und der Teppich ist kurz statt lang, aber für den Preis....
Schon weg!
Super Deal, meinen Glückwunsch!
Sollte das 20 A. Zildjian nicht benötigt werden, wäre ich interessiert...
a.) 505 (klingt irgendwie nach 2002, nur billiger)
b.) SC DR (klingt von allen am darkesten)
c.) 602
Hallo Bob,
Danke für deine Einschätzungen!
Ich werde der Verkäufer mal anschreiben und noch ein paar Details abfragen.
Beste Grüße!
Auf Kleinanzeigen ist eine new beat für 160€ zu haben...
Hi,
hab sie auch schon gesichtet, finde aber die ovalen Löcher nicht so sexy.
Außerdem kommt mir das alles ein bisschen zu günstig vor. Neben der Hi-Hat gibt es noch ein 16" A custom für 160,- und ein gute erhaltenes Rock ride für schlappe 100,-
Ist der Verkäufer TM hier zufällig bekannt?
Hallo Gemeinde
ich suche oben genannte Hi-Hat, gerne aus den 80er-Jahren.
Tausche gerne gegen 14" Zildjian Rock Hi-Hat aus den 80ern. (Gewicht 1300 gr. Top, 1400 gr. Bottom)
Auf Anfrage schicke ich gerne Fotos oder auch Soundfiles.
Beste Grüße
Marcus
Wenn das M5-Schrauben sind, könnte man M6-Gewinde reinschneiden und entsprechende Schrauben nutzen.
Würde sich aber nur rechnen, wenn Werkzeug und Schrauben ohne großen Aufwand zu haben sind.
Bedenke, dass ein Umbau auf Standtom auch den Klangcharakter ändert.
Gruß
Marcus
Bei Yamaha sollte das M6 sein.
Aber womit hält man dagegen, wenn man die Stop-Mutter anziehen will?
Viel Spaß damit. Habe es auch in traditional Finish, mein #1 Ride.
Danke, ich werde berichten...
Jetzt isses doch passiert:
Bestellung beim T ist gerade raus gegangen...
Wäre es eine Idee, ein brillantes gebraucht zu kaufen und von einem, der sich damit auskennt, mattieren zu lassen (oder nach Recherche zum Howto selbst Hand anzulegen, vllt mit Chemie, hochfeinem Schmirgelpapier oder meinlmäßig Sandstrahler)?
Klingt nicht zu verlockend, klar, aber wo du schon so lange danach schmachtest …
Danke für deinen Beitrag!
Das wäre natürlich eine Idee, wenn man sicher vom Erfolg der Aktion ausgehen könnte.
Soweit mir bekannt, werden "Brillants" aus "Trads" gemacht, indem man die Oberfläche poliert, also die ursprünglich beim Abdrehen entstandenen Rillen glättet.
Um diesen Oberflächenzustand wieder herzustellen, müsste man das Becken wieder spanend auf der Drehbank bearbeiten, was unweigerlich einen entsprechenden Materialabtrag bedeuten würde. Wer weiß, ob das Becken dann überhaupt noch wie ein Groove Ride klingt?
Also mir wäre das zu heiß...
Viele Grüße
Marcus
Der Unterschied ist schon nicht so klein, die brilliante Ausführung ist heller, pingiger, kristalliger vom Klang. (Mir zu penetrant beim direkten Vergleich damals) Die traditionelle Ausführung ist m.E. deutlich wärmer vom Klang und vielseitiger einsetzbar. Die brilliante Ausführung ist für Pop, Rock und so sehr gut nutzbar, wenn aber auch z.B. Soul, Blues, ein Big-Band-Einsatz geplant ist, ist das traditional die m.E. deutlich bessere Wahl. Das ist quasi die "Allrounder-Waffe", die ich sehr oft am Start habe, ausgenommen kleinere Jazzlocations (Da ist es dann zu laut und zu wenig crashbar). Da greife ich dann immer auf leichtere, noch wärmere, dunklere Rides zurück.
Vielen Dank für deine ausführliche Bewertung!
Vor allem die Eigenschaften "pingiger" und "kristalliger" glaube ich auch entsprechenden YT-videos entnehmen zu können. Und genau die möchte ich eigentlich nicht.
Da es genau dieses Allround-Feeling war, welches ich schon nach kurzem Anspielen auf der Messe hatte, werde ich auch weiterhin nach einem "Trad." Ausschau halten.
Viele Grüße
Marcus
ist das hier nicht traditional?
Es ist ein brillant, habe gerade gefragt