passieren kann nix, aber noch besser wäre, die ISS zu verchecken und Optimounts dran machen, believe me!
Beiträge von Marcus
-
-
Könnte sein, dass die Madenschrauben eingeklebt sind. Deshalb geb ich dir recht, die Maschine lieber zum Händler zurück zu tragen, bevor du den Innensechskant rund machst.
Ich bin dennoch sicher, dass die Maschine kein grundlegendes Problem hat, sondern im Werk nur schlecht montiert wurde.
Take it easy,
Marcus
-
Zitat
@ Marcus und Buddy Poor: Mmh, habt ihr das Video zu Ende gesehen? Da wird es nämlich erst interessant
Richtig! Das Ende hab ich versäumt und die Hauptsache verpasst.
Ich würde folgendes tun: Oben auf der linken Säule befindet sich eine kleine Inbus-Madenschraube, wenn ich nicht irre.
Diese bitte einmal lösen und testen, ob sich das ganze entsprechend entspannt, evtl. auch ein paar mal hin und her juckeln.
Dann wieder festziehen und hier melden!
Gruß
Marcus
-
Dein "Problem" ist, wie bereits mehrfach bescheiben, kein Problem, sondern eine ganz natürliche Erscheinung aufgund der höhren Reibung in den Gelenken.
Solange es dich beim Spielen nicht stört, vergiss' es einfach!
-
Hi Dirk,
ich war vor einigen Jahren in der gleichen Situation wie du. Eine neue, hochwertige Fuma für Cover-Rock muss her, aber warum nicht gleich eine DoFuma?
Bin dann in den Laden und habe Single-Maschinen getestet (Iron Cobra, Pearl Eliminator etc.).
Gekauft habe ich letztendlich die einfache, günstigere Variante der Iron Cobra in Doppelausführung (Tama HP200TW), weil mir diese am ehesten zusagte. Wenig Masse und trotzdem (oder gerade deswegen?) sehr leichtlaufend, einfache Justage und stabil. (Der günstigere Preis war hierbei nicht ausschlaggebend.)
Das linke Pedal wird eher selten benutzt, es wird mal in einen kleinen Fill eingebaut oder wenn ich alleine für mich spiele. Missen möchte ich es auf jeden Fall nicht mehr.
Wenn es dein Budget nicht überstrapaziert, rate ich dir deshalb zu einer DoFuma, weil sie einfach eine sinnvolle Erweiterung des Sets darstellt.
Sollte die Kohle aber knapp sein, dann kauf lieber eine anständige Single-Maschine.
Gruß
Marcus
-
unabhängig vom musikgeschmack (du gehst recht in der annahme, dass es der meine nicht ist) klingt das ganze equipment trotzdem nicht professionell, oder, meiner meinung nach, scheisse!
@ulf
unabhängig von den becken: die kopfbewegungen des meisters, gerade am anfang des vids, sind besorgniserregend...
nichtzdestotrotz sitzt hier ein könner am set, das möchte ich nicht anzweifeln!
-
Was er ab 1:45 mit dem Stick an Ghostnotes spielt, macht er vorher, während er noch Sidestick spielt, mit den Fingern...
-
Gerücht?
ja, von mir aus, aber man betrachte sich mal das Ausschwingverhalten der Crashes bei diesem Video im Vergleich zu den anderen Derrick-Videos desselben youtube-video-einstellers und entscheide dann selbst...
-
Zitat
Muss man das können?
Nein, muss man nicht, weil esa.) scheisse klingt
und
b.) das video gefaked ist
-
Dass er (am Anfang) auch mit seinen Fingern die Snare spielt hats du gesehen, oder?
-
Mein Gott!
Lass die Scheiss-Dinger einfach weg!!!
Ich spiele seit mehr als 25 Jahren Schlagzeug und habe nicht den Hauch einer Beeinträchtigung meines Hörvermögens. Meine Trommeln klingen so, wie ich sie gestimmt habe, nicht höher, nicht tiefer.
Wenn dir das Instrument zu laut ist, mach was anderes. Spiel Panflöte (die unbehandelten) oder treibe Sport.fertig!
-
Moin Langer,
bevor du dich beim nächsten Verschleiss auf die Suche nach Buchsen machst, statte lieber das Fersenteil mit 2 weiteren Kugellagern inkl. Bund aus (ja, das gibt es). Daddy kann das bestimmt aufbohren.
Dadurch würdest du deine Fuma sogar noch aufpimpen, da Buchsen eigentlich nur ein billiger Ersatz für Kugellager sind. -
-
Ohne deine Maschine jetzt genau zu kennen:
Das Teil auf Bild 1 (Buchse) ist vermutlich jeweils links und rechst in dem feststehenden Fersenteil eingesteckt, richtig? Dort dient es als Abstandshalter zwischen Trittplatte und Fersenteil bzw. als Führung für die Welle.
Das Teil, welches du als Gleitlager bezeichnest ist meiner Meinung nach ein Kugellager und hat einen Gummi aussenrum, damit es sich in der Trittplatte nicht mitdreht.Wie dem auch sei, wenn du mit den 30€ leben kannst, sparst du dir immerhin die Suche nach geeigneten Buchsen, de ja offensichtlich verschlissen sind.
Gruß
MarcusP.S. Gleitlager sind festsitzende Buchsen, meistens auch weicherem Material (Bronze), in denen sich eine Welle aus z.B. Stahl dreht.
Bei einem Kugellager sitzt der Aussenring fest (in der Trittplatte) und der Innenring dreht sich zusammen mit der Welle, die in ihm steckt. -
Soweit ich weiß, haben nur die günstigen Tama-Maschinen diese Kunststoffbuchsen, die auch mit der Zeit ausleiern (ich spreche aus Erfahrung), was mich aber nie ernsthaft gestört hat.
Die richtigen ICs sollten richtige Kugellager haben.Wenn du in deinem Musikladen kein adäquates Ersatzteil findest, schlage ich dir den Besuch eines Modellbauladens vor, die sind in Sachen Kugellager und Buchsen in diesen Abmessungen normalerweise gut sortiert.
Und nimm die Fuma ruhig mit! -
Zitat
Denk nochmal drüber nach!
Nicht nötig, ich bleib' dabei!
Es sei denn, jemand überzeugt mich anhand einer entsprechenden physikalischen Neuentdeckung!
-
Zitat
Denk nochmal drüber nach!
Hab ich!
Je "steiler" ich die Fuma stelle, umso schneller kommt sie zurück (runter) und umso fester muss ich treten, um sie nach vorn (oben) zu bringen.
Selbiges erreiche ich in der Horizontalen durch eine härter gespannte Feder, oder? -
Zitat
Je mehr man die BD vorne hochstellt, desto mehr Schwerkraft zieht den Beater zurück, bzw. nach unten. Der Alex Holzwarth (ua. Rhapsody of fire) schwört darauf
Der Alex weiss aber schon, dass an der Fuma sowas wie 'ne Feder ist, die dasselbe bewirkt, wenn man sie entsprechend spannt, oder?
-
oh mein Gott!
-
Zitat
Molekularer Aufbau: Was passiert den mit einer Girarrensaite? Die überdehnt irgendwann
Richtig, weil sie nämlich zusätzlich noch gestimmt = gezogen = unter Sapnnung gesetzt wird.
Ein Becken hat's da einfacher...