Beiträge von Marcus

    Ich finde es sehr entspannt getrommelt, vielleicht sogar ein bisschen zu entspannt, wenn ich es mit dem Kollegen von Blink182 vergleiche. Ein bisschen mehr Körperspannung wirkt da manchmal Wunder


    Ansonsten fiel mir auch die "weit weg von der Mitte" geschlagene Snare auf, was natürlich dem Sound abträglich, aber leicht zu korrigieren ist.


    Weiter so!

    Es war in den 70ern - vor allem bei Gitarristen - nicht unüblich, seinen Stecker irgendwo rein zustecken, wo sich gerade eine Öffnung auftat...


    Auch schön zu sehen, dass Black Betty nebst ihren Freundinnen Blond Biggi und Red Ronja im Hintergrund den Jungs auflauern. Horst mit sein Mofa ist auch zum Videodreh in der Reihenhaussiedlung erschienen. Was kann da noch schief gehen?


    Hand auf's Herz: Die Nummer hat richtig Eier, un dich wünschte, ich könnte eines Tages meine Band-Buben davon überzeugen, dass die breaks darin kein Teufelswerk sind.


    Auf jeden Fall danke für's posten!

    Zitat

    Hat für die restlichen beiden Ringe das Geld gefehlt?


    Wozu?


    Das ist abzüglich Paralaxe-Fehler ein 14 Snare , 12, 16 in Reinkultur!

    Ich war am Freitag da, mit dem Hintergrund, mir anlässlich eines bevorstehendes Set-Neukaufs einige Anregungen zu holen.


    Fazit:


    - Eintritt 27 Eier inkl. Bahnticket im Rhein-main Verkehrsverbund


    - die Lücken in den Hallen sind nicht mehr zu übersehen.


    - namhafte Hersteller treten vermehrt im Bündel auf, was zwar verständlich, der Orientierung aber eher abträglich ist.


    - Gretsch fand ich zufällig in der Gitarren-Halle, Latin Percussion auch...


    - Gretsch baut wunderschöne Sets


    - Mapex auch


    - Paiste hat einzig und allein die neuesten Alphas vorgestellt (vielen vielen vielen Dank dafür !!!)


    - Yamaha hatte wie immer den grössten Stand (Halle), Drums treten aber von Jahr zu Jahr immer mehr in den Hintergrund. Das sog. "textured finish" sieht aus wie Plastik. Die matte Hardware ist lediglich matt lackiert und nicht sandgestrahlt.


    - Yamaha baut wunderschöne, saugut klingende, teure Konzertflügel


    - Stefan (die happy) (am grossen GEWA-Stand) fand trotz des ihn permanent umgebenden Stresses trotzdem noch ein paar Minuten, mir die Vorzüge der aktuellen Drumcraft-Serien näher zu bringen, während er nebenbei noch Bertram Engel mitsamt seinem Set auf einem Podest in die Soundkabine schob und anschliessend während unseres Gesprächs den ordentlichen Zustand der Schallkabine überwachte! R*E*S*P*E*K*T!!!


    - die Farben werden immer krasser (oder ich einfach immer älter)


    - Remo bietet jetzt auch tätowierte Felle an


    - Sehr informativ waren, wie schon in den letzten Jahren, die vielen 10"-Toms mit den gängigen Fellen am Remo-Stand. Dazu ist Messe da!


    - am innovativsten fand ich (bezeichnenderweise) die einhändig spielbare Triangel von Latin Percussion


    - ein Paar Frankfurter mit Brötchen und Senf kosten immer noch 3,20 €, ein Beck's vom Fass 2,30,- €


    - Sonor hatte Betriebsferien


    - Mike Terrana ist ein posender Ochse


    - die beste Live-Performance waren für mich die "Medlz" am Sennheiser-Stand


    - die schönsten Hostessen gab es in der DJ-Halle


    - Stöcke mit rein zu nehmen ist überhaupt kein Thema, solange man sie in einem handelsüblichen Rucksack mit sich trägt


    - benutzt habe ich sie nicht


    - da man am Eingang bislang noch nicht seine Finger abgeben muss, war in den Piano/Gitarren/Gebläse-Hallen munteres Musizieren zu vernehmen


    - so es sie in dieser Form noch gibt, werde ich mit Sicherheit frühenstens 2015 wieder zur Messe fahren. WORD!


    - Amen

    also sooo sclimm ist es nun auch wieder nicht!


    Ich habe (als Laie auf diesem Gebiet) eher den Eindruck, dass die Gitarre(n) zu sehr mittenbetont sind, und dadurch vor allem das Schlagzeug ziemlich stark zudecken. Vom Bass ist so gut wie garnichts zu vernehmen, dafür ist der Gesang sehr präsent, was aber ok ist!


    Gruß, Marcus


    P.S. Ich habe mir den Track auf pupsigen Laptop-Lautsprechern angehört...

    Ich weiss nicht, welche Bongos du hast, aber normalerweise haben die zwischen den Trommeln einen Verbindungsklotz aus Holz. In den kann man ein Loch bohren und dann auf einen Beckenständer applizieren.


    Idealerweise nutzt man aber einen speziellen Bongo-Ständer, der eine entsprechende Aufnahme für diesen Klotz hat und der auch entsprechend stabil ist.


    Gut Holz!

    Wir können ja den Xavier hinschicken. Der singt bedeutungsschwangere Texte auf deutsch - mehr oder weniger akzentfrei - und tut keinem weh. Ergebnis? Irgendwo zwischen Platz 18 und 19 oder so...


    Beim ESC kommt's doch eigentlich nur darauf an, in 3 min. eine möglichst halbwegs gelungene Nummer abzuliefern, die in den anderen Ländern nicht gleich Brechreiz auslöst und schon ist man in den Top 10. Ob da jetzt jemand mit sächsischem oder pseudo-sonstwas Akzent singt ist meiner Meinung nach zweitrangig.


    Das Gesamtpaket muss stimmen und das ist bei Frau Müller-Lüdenscheid eindeutig der Fall, soweit ihr Herr Raab noch ne passende Nummer schreibt.


    Und falls es in die Hose geht: Schwamm drüber, es gibt viel Wichtigeres zu bestehen in 2010... (noch genau 3 Monate und 1 Tag bis zum Anpfiff!!!)



    Gruß


    Yogi

    Ich kann Dir nicht ganz folgen.


    Ich auch nicht. :D


    Mir kommt's so vor, als sei sie zufällig in diesen contest gerutscht und fühlt sich fast ein bisschen unwohl bei dem Gedanken, demnächst vor ganz Europa singen zu müssen.


    Ist aber eigentlich auch wurscht, solange sie den Nerv der Publikums trifft.


    Und den Gute-Laune-Aspekt sollte man nicht unterschätzen, denn der spielt in Oslo bei der internationalen Jury mit Sicherheit eine große Rolle.


    Gruß


    Alf Igel