Beiträge von Marcus

    Zitat

    wie weit ich den Fuß von der FuMa abheben kann, ohne dass der dämliche Beater macht was er will.


    Moin Slag,

    Welche BD-Technik benutzt du denn? Heel up oder heel down (Ferse oben oder unten?)
    Generell ist es ungewöhnlich, den Fuß während des Spielens komplett vom Pedal abzuheben. Bei einer optimal eingestellten Fuma bleiben Pedal und Fuß mehr oder weniger ständig in Kontakt, ohne jedoch aneinander zu kleben. Dadurch kannst du jederzeit den "Ausholwinkel" vor einem Schlag kontrollieren. Einige haben sich auch angewöhnt, den Beater bis zum nächsten Schlag am Fell anliegen zu lassen, alles eine Frage der Technik und des persönlichen Geschmacks.


    Klär' uns mal auf! ;)


    Gruß,
    Marcus

    Zitat

    ich muss schon nach dem ansatz mit dem schlüssel ran


    Das klingt garnicht gut! Ich würde mir beim Händler neue, besser gearbeitete Schrauben holen, damit du die Gewinde in den Böckchen nicht in Mitleidenschaft ziehst.



    Zitat

    die gewinde kann man auch einfach mal nachschneiden


    Gute Idee, aber wer hat schon einen Gewindeschneider für diese exotischen Ami-Gewinde (5,5 mm)?

    Michel


    Wenn das ein Paar dieser in Fassbauweise hergestellten Billig-Bongos mit Längsstreifen aufgrund der unterschiedlichen Holzfarbe sind, die obendrein so'ne Art Kunstlederfell und Drumset-Spannreifen drauf haben, würde ich mir über eine evtl. Beschädigung keine Gedanken machen und froh sein, dass die Teile endlich futsch sind.


    Bei höherwertigerem Material würde ich vor dem Stimmen vor allem darauf achten, dass die Felle nicht zu sehr ausgetrocknet sind. Sicherheitshalber würde ich sie vorher demontieren und beidseitig entweder mit Olivenöl oder auch Dosenmilch einreiben (kein Witz!), damit sie etwas geschmeidiger werden. Beim anschliessenden Stimmen gleichmäßig reihum die Spannung erhöhen, bis du die gewünschte Stimmung erreicht hast (normal ist eine Quinte zwischen beiden). Nach dem Spielen solltest du sie unbedingt wieder runterstimmen, da sonst das Fell allmählich immer "länger" wird.
    Zu den unebenen Kesselrändern kann man aus der Ferne nicht allzu viel raten, ich vermute aber, dass sich die einzelnen Zargen (Fassbauweise) gegeneinander verschoben haben. Schick' mal ein Bild von den Teilen!


    Gruß
    Marcus

    Exakt der gleiche Kessel und die gleichen Böckchen wie meine 82er Sonor Champion Snare (Made in Taiwan). Allerdings ist die Abhebung 'ne komplett andere.
    Ich vermute, dass damals ein Kesselhersteller verschiedene Firmen beliefert hat, die dann noch ihre eigenen Abhebungen etc. dran getackert haben...

    Zitat

    Aber das Pinstripe is echt nix


    Habe die Heavytones neulich live gesehen und verstehe jetzt auch, warum der Sound seines Sets mehr als unbefriedigend war. An der Location konnte es nicht liegen, denn dort (Colossaal, Aschaffenburg) habe ich schon wirklich gut klingende Sets gehört.


    Wir machen das so, 00:
    Während du ihm auf der nächsten Messe die Nachteile von Pinstripes erläuterst und Chester sich aus dem Hintergrund lautstark über die schwuchteligen Trommeln aufregt, werde ich ihm beim Abbauen seines Sabian Rides helfen... 8)

    Ob nun AA oder HH sei mal dahingestellt, jedenfalls glaube ich mich daran zu erinnern, dass er schon "zammgsuacht" hatte, aber kein adäquates Ride auftreiben konnte. Schliesslich hatte er ja schon 2 (leise) Crashes und Hi-Hats von Anatolian am Set hängen. Anyway, würde mich nicht wundern, wenn er heute noch auf seinem Sabian spielt... ;)

    Zitat

    20" Expression Ride.


    Auf der letztjährigen Musikmesse haben wir ihn bei Yamaha spielen sehen und hören. Besonders beeindruckt war ich vom Sound seines Ridebeckens, worauf ich ihn auf die Serie, Größe, etc. dieses Beckens ansprach. Unter vorgehaltener Hand gestand er allerdings, dass es sich um ein altes Sabian HH aus seinem Privatbesitz handelt, weil er am Anatolian-Stand kein g'scheites Ride gefunden hat... :D

    Wenn du Glück hast, sind nur die Gewinde der Schrauben hinüber.
    Du solltest versuchen, die Schrauben mit einer Zange am Schaft zu packen (unterhalb des Spannrings) und nach oben zu drücken, während du mit der anderen Hand mit dem Stimmschlüssel versuchst, sie herauszudrehen. Anschliessend kannst du mit einer intakten Schraube testen, ob auch das Gewinde im Böckchen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Falls nicht, Herzlcihen Glückwunsch, falls doch, vergiss' dir Snare und kauf' dir 'ne bessere!


    Waidmanns Heil,
    Marcus

    Kurze und knappe Antwort von einem, der schon von 10" Splash bis 22 Ride/Crash alles durchprobiert hat:


    Rude Crashes lieben die härtere Gangart, halten diese allerdings nicht lange durch! Und wenn schon Rude, dann nichts unter 18"!


    Gruß,
    Marcus

    Zitat

    Das war schon letztes Jahr nicht so schlimm mit dem Unterschied "Fachhändlertag" und "Publikumsoffen".


    ...ja, aber 2003 gab es zwei Besuchertage, nämlich Sa. und So.. wenn ich mich nicht irre....

    Vorurteile? Her we go!


    • PAISTE Becken werden schon seit jeher im Allgäu produziert
    • Die Fördertürme im Ruhrgebiet dienen ausschließlich dem Wiederauffinden vergrabener Becken
    • Italiener sind dick