Beiträge von esCo_LA_

    ueber mich wird sich immer lustig gemacht, weil ich mich bei konzerten nie weiter als 10m von meinem set weg bewege,... aber so wie sich das hier darstellt, mache ich das wohl richtig.


    in berlin ist mir so krasse klauere noch nichtzu ohren gekommen, zumindest nicht im berliner newcommer bereich.

    Zitat

    Original von matzdrums
    wenn einem jemand sagt man würde besonders innovativ spielen und hätte so viele interessante ideen heißt das in der regel so viel wie "hör auf mit dem schwurbel und spiel was gescheites" ;)


    *kicher*


    das hab ich glatt schon immer mal befuerchtet *g*

    man sollte aber trotz allem nicht vergessen, dass man selbst da immer eine eher negative meinung von sich und seinem spiel hat.

    ich denke z.b. auch, dass ich von der kreativitaet eher ein maessiges spiel habe, wo ich dann von anderen schlagzeugern, alt und jung auch gesagt bekomme, dass ich schon recht innovative ansaetze und figuren spiele.



    das ist eben immer so eine sache mit der selbst-re-fletkion / reflexion.... ihr wisst ja, was gemeint ist.


    da kanne einem aber ein erfahrener lehrer sehr gut weiterhelfen.

    da muss ich mich psycho leider mal anschließen.


    ich habe auch leute erlebt, die vom blatt gespielt haben und jeder zuhoerer / zu schauer nur mit offenem mund da stand, die gleichen leute aber im bandkontext, auf sich selbst, bzw ihre kreativitaet gestellt, da nichts, aber auch GARNICHTS hervorbrachten.


    anders herum gibt es leute, die sich an nen set setzen, drauf los spielen und es einem den atem verschlaegt, diese leute aber (trotz notenkenntnissen) an einem blatt mit notation dem verzweiflungs-selbstmord nahe sind.


    es gibt eben solche und solche, und gaaanz selten beides in einem.


    erste seite lesen soll helfen !!!


    ansonsten, mail hinschicken und nachfragen -> hat zumindest bei mir funktioniert.

    universal music sitzt in berlin (direkt an der spree)
    da ist nur naheliegend, dass es sich bei der sonneallee um die in berlin neukoeln handelt.


    gruß aus berlin ;) *ueberlegt, ob er hingeht*

    Zitat

    Original von Essetiv
    zu stick control fällt mir folgendes buch ein, erschienen im AMA - verlag.


    - total stick control
    - autor = detlef kessler
    - ISBN = 3-927190-27-6


    hoert irgendwie langsam auf lustig zu sein...

    Zitat

    Original von Hewkey
    ...
    spiele bevorzugt härtere sachen (blastbeats etc.)


    ein schwarzes?


    mom dick in mode sind runde felle !!!!

    ich entschuldige mich, fuer den stuss, der mir von dritten (sogen. produzenten) erzaehlt wurde.
    und ebenfalls dafuer, dass ich dieses hier wiedergegeben habe. (als zitat, in anfuehrrungszeichen )


    da sich matze zurueckzieht, habe ich das DF in seinen grundfesten erschuettert.


    ich bin auch raus, stelle mich in meine ecke und schaeme mich, heute geht es ohne schlagzeug ins bett.

    ja, aber bei solo-kuenstlern bekommt der drummer i.d.R. ein notenblatt vorgesetzt, welches es dann entweder zu programieren gilt, oder einzuspielen gilt, und da bei ersterem das studio nicht durch einen schlagzeugaufbau blockiert wird, entscheiden sich gewisse progr. fuer diese moeglichkeit.


    ausserdem sprechen wir von "gut programierten drumtracks... i.d.R. ist es ja auch so, dass das schlagzeug einfach "da" sein soll, und der kuenstlerische aspekt eben dieses intrumentes in solcherlei produktionen in den hintergrund tritt.


    da werd ich mich sicher aber auch wieder irren.

    matz,


    ich meinte auch nicht jede x-beliebige band, sondern profesionell betreute acts.
    klar, dass jeder band drummer von einem non-plus-ultra profi ersetz werden koennte, um produktionskosten zu sparen, aber das waere dann ja ein anderer bandcharakter. -> band-sound


    aber auch dieser ultra-profesionelle drumer, der mich ersetzt, stinkt in punkto "aufbauzeit" und "kostenfaktor" gegen DFH programme ab, vorallem wenn es um banale 4/4 pop-begleitungen geht.


    da gibst du mir zur abwechselung mal recht?



    zum verstaendniss, nur weil ich mich mit produz. unterhalte, heisst es nicht, dass ich mich fuer gut genug halte, um diese zu fragen, ob ich studio-trommler spielen darf.
    (ich fuehle mich genoetigt, das klarzustellen)

    ich habe diesbezueglich selbst mal mit div. produzenten gesprochen.


    " in D wird fast ausschliesslich mit dem schlagzeug aus dem computer gearbeitet, wenn es denn wirklich zu einem live-eingespielten schlagzeug kommt, dann ist da auch immer der banddrummer / livemusiker vor ort, und macht es selbst"


    und warum ist das so? richtig, weil es am billigsten ist
    (faktor: min. von prod. kosten)

    in berlin ist es so, dass grad bei festivals sich doppelt so viele bands bewerben, wie zuschauer erwartet werden. zieht man dann faktor "vitamin B+" ab, bleibt da ein verschwindend geringer teil, der aus allen bewerbungen rausgezogen wird.


    wenn du nun also fuer ein 2 tage festival je 6 (also 12) slots hast, aber gut 1000 bewerber as dem bundesgebiet...kannst du dir deine chance ausrechnen, aehnlich ist es auch mit club-bewerbungen. (hier in berlin)