Beiträge von esCo_LA_

    ich hab hier ein luxor-concert-tom gehabt, in 14" da waren an der unterseite auch keine gratungen dran.
    (habs aber zu ner snare umgebaut) die boeckchen sehen schon aehnlich aus, allerding kann ich net zu 100% sagen ob sie identisch sind. wuerd ja nachgugn, aber die sind im keller verkramt.

    acryl-rohre aus der industrie werden nur im cm durchmessern hergestellt, sauber 14" wirst du da nicht finden.


    hab mich mit dem thema letztes jahr beschaeftigt.
    entweder lange suchen und messen und kompromiss eingehen, oder bei acryl-drum herstellern nach nem rohling fragen.

    das ist n jugendclub... die koennen siche rmit mueh und not n altes klapperiges keiper da hin zimmern.


    auch wenn ich mich jetzt damit bei 75% im forum unbeliebt mache...


    ABER:


    anstatt sich hier den kopf zu zerbrechen, wie du nen "workshop" auf die beine stellen willst (ohne je selbst unterrichtet zu haben eine vollkommen bloedsinnige idee, aberdas nur am rande), solltest du lieber mal in die haende spucken, und zu sehen, dass du deine aussenstaende bei div. mitgliedern hier begleichst.


    ihr koennt mich nun ruhig "rund" machen, aber irgendwie ist der knabe nicht ganz bei sich...

    da geb ih sebbo recht,
    schlecht geloetete kontakte hab ich in meinem damals auch gefunden, allerdings nicht weiter dran rumgeloetet, weil alles soweit funktionierte.


    beim auseinander und wieder zusammenbauen hatte ich auch keine groeßeren probleme, abgesehen davon, dass ich zum schluss 2 schrauben ueber hatte....


    (immer sehr peinlich anner werkbank ) ;)

    ich persl. bin von behringer sehr ueberzeugt.
    klar, das kann man nicht mit wirklich guten pulten vergleichen, a&h und konsorten sind da ne andere liga, aber fuer die preisklasse in der behringer spielt sind die dinger wirklich brauchbar. und so unrobust wie man immer sagt sind die auch nicht, wir haben damals in der schule eine technik ag, der "betreiber" - ein phy.lehrer war in den 70gern der cheftechniker der berliner waldbuehne (einer sehr großen und renomierten berliner openair veranstaltungflaeche) und der hat uns ein eurodesk 8000 und spaeter n 9000er hingestellt, die liefen fuer sich im schulbetrieb und bei veranstaltungen ueber jahre bis zum heutigen tag makellos.
    behringer steckt einiges weg, und wenn man damit pfleglich umgeht,kann man sehr lange spass haben.

    von exakt DEM hersteller war das multispray, die dose hat nur ne andere farbe, aber das design war das gleiche.
    welches besser ist kann ich dir nicht sagen.

    hey matze,


    wir haben im betrieb (veranstaltungstechnik / verleih) die pulte grundsaetzlich mit sogenanntem "multispray" behandelt.


    was man von dem zeug auch immer halten mag, ich habe mein behringer pult (das gleiche wie deines im uebrigen) damit wunderbar sauberbekommen.
    das spray hat ,soweit es mir erzaehlt wurde, auch kontaktspray anteile, jedenfalls waren recht schwergaengige fader danach um 75% leichter zu bedienen und nach einem bad der bus-stecker in dem zeug war der klang im ganzen auch ohrenscheinlich besser (alles subjektiv).


    geschadet hat das zeug meinem liebling jedenfalls nicht.


    wo es das zeug genau gab, weiss ich nicht - wurde irgendwo-her geordert, monacor oder so, hiess aber exakt "multispray"


    p.s. wenn man kummer hat kann man dran schnuppern, auch da hilft das spray recht gut ;)

    wir fassen zusammen:


    - ausschliesslich geschaedigte duerfen sich auessern, nicht geschaedigte haben dazu kein recht -> freiemeinungsaeuserung (da koennt ihr das weg disskutiern wie ihr wollt)


    - betrug (vorsaetzlicher natur) ist ein laububenstreich, das sollen wir alle (nicht geschaedigte) so hinnehmen


    - alle die, die an den kleinanzeigen haengen, duerfen nichts vorbringen, um diese zu "verbessern" (uebeltaetern wie stefen - der ja eigentlich garkeiner ist) und somit u.u. vor einer schließung zu bewahren.


    - wenn ein mod (als NICHTgechaedigter) seine schlechte laune an menschen auslaesst die konstruktives hervorbringen ist das ok.



    so kommt der fread bei m (und sicher nicht nur mir) an. vllt sollte sich da mal jemand zu wort melden, der RECHTLICH fuer dieses forum verantwortlich ist.


    vertuschung oder schoenreden eines betruges ist verschleierung eines verbrechens und ebenso strafbar, das wird sicher nicht im sinne des erfinders sein.


    mit dieser aeusserung gehe ich gefahr gesperrt zu werden, dessen bin ich mir bewusst. aber ich stehe fuer meine meinung ein, und nehme somit die damit verbunden konsequenzen auf mich (und das auch als u30-nicht-ossi).


    und weil ich nicht annonymbleiben will kann ich auf nachfrage gern auch fotos einstellen.

    also ich habe auch diverse transaktionen via kleinanzeigen gemacht, und vergesse auch DAUERND! meine adresse anzugeben, was passiert?


    -> der verkaeufer fragt mich, nachdem er das geld bekommen hat nach meiner adresse.


    ich finde es ne sauerei was der stefan da macht, geld einstreichen und dann "naja, ich hab keine adresse... pech gehabt"


    nein - da habe ich kein vertaendniss fuer, und verstehe auch nicht, wieso man sich dann bei sojemandem entschuldigen muss. er hat deine div mails gelesen, und nicht geantwortet, obwohl er wusste, dass er deine adresse nicht hat?


    ich wuede den wegen versuchten betruges anzeigen, der tatbestand ist ansich erfuellt!

    es wird ausdruecklich erwaehnt, dass es sich um einen dummie handelt.


    die "aufmachung" und der "eindruck" sind durch die beschreibung erklaert. wer diese nicht liest braucht sich nicht beschweren...


    "sorry herr wachtmeister, die schnurgrade strasse hier hat den anschein einer rennstrecke gemacht, hab jetzt garnicht die schilder gelesen die hier rumstanden... 30-zone? ach was,"



    es heisst nicht umsonst " ERST lesen, DANN bieten!"

    ob ihr das nun gut findet oder nicht....


    unter den bildern steht "abbildung aehnlich"
    und in der auktion des oefteren "handy-dummie"


    nach geltendem deutschen recht ist die sache damit durch.
    meint ihr ernsthaft der setzt sowas ein, OHNE sich vorher schlau gemacht zu haben, in wie weit man ihn wegen betrug belangen kann?


    das hat system, der sitzt nicht den ganzen tag im ebay-forum des DF und noergelt ueber anderen auktionen, sondern der hat sich nen kopf gemacht und weitestgehend abgesichert.


    anzeigen kann man ihn, aber jeder halbwegs clevere anwalt boxt den da ohne probleme raus.


    ich finde das so auch nicht "toll" aber die sachlage ist soweit recht eindeutig.

    aber wenn der urheber diesen "abtretungsvertrag" unterzeichnet, gehen saemmtliche rechte an das label (in dem falle).


    also hat das lebel den song, und kann nach belieben den kuenstler austauschen.
    grundsatz im umgang mit labels: vertrauensvolle labels verlangen keine rechteabtretung!



    oh, wenn DU in russland leben wuerdest, wuerdest du das machen, glaube mir.
    der verkaeufer haette es sicher bei ebay.ru eingestellt, aber die 100€ versandkosten von hier nach dort schrecken sicher ab.


    erst denken


    und nun genug OT

    ich nutze die kleinanzeigen in relativen abstaenden (3-4 monate)
    und selbst ich muss jedesmal neu suchen. beim allererstenmal habe ich es irgendwann aufgegeben, weil ich den link zum neueinstellen nicht gefunden habe.


    finde die kritik auch absolut konstruktiv (und bisher ist auch niemand weiter ausfallend geworden).


    wenn verhindert werden soll, dass staendig neue anzeigen geschaltet werden, ist die mom situation optimal (den einstelllink finden vllt 60% der leute, die etwas verkaufen woll auch wirklich)


    wenn man sich aber drueber aufregt, dass selbst "mitglieder" freds eroeffnen, wenn sie etwas verkaufen woll, darf man sich da auch nicht drueber beschweren, denn die kleinanzeigen muss man kennen, um sie nutzen zu koennen.



    also je nachdem worauf man es nun anlegt..