Beiträge von esCo_LA_

    Bandübernahmevertrag



    Durch einen Bandübernahmevertrag werden die Lizenzen für einen fertíg produzierten Titel, der nur noch vervielfältigt werden muss, auf eine Firma bzw. ein Label übertragen.


    Der Bandübernahmevertrag unterscheidet sich vom Künstlervertrag zunächst dadurch, dass sich der Künstler und/oder Produzent mit einem fertigen Masterband an eine Schallplattenfirma wendet. Die Kosten für die Produktion hat er also selbst übernommen. Dem Label werden dann die Rechte der umfassenden Auswertung des Masterbands eingeräumt. Hat der Künstler das Masterband nicht selbst hergestellt, sondern sich an einen Produzenten gewandt, dann muss vor Abschluss eines Bandübernahmevertrag s noch ein Künstlervertrag zwischen Produzent und Künstler abgeschlossen werden. Andernfalls könnte der Produzent Rechte, die beim Künstler liegen, nicht wirksam auf die Schallplattenfirma übertragen. Der Vorteil für den Künstler im ersten Fall liegt auf der Hand. Die prozentuale Gewinnbeteiligung wird deutlich höher ausfallen, denn auch das Risiko bei einem Misserfolg ist für den Künstler höher als bei einem Künstlervertrag. Wenn die Produktion „floppt“ können die Kosten einer teuren Produktion oft nicht wieder hereingeholt werden. Selbstverständlich sind auch Mischformen zwischen den beiden Vertragstypen denkbar, etwa wenn die Firma dem Künstler ein Produktionsbudget zur Verfügung stellt.

    Zitat

    Original von maxPhil
    . Oder die Zildjian aus den USA holen, dass lohnt sich gerade.
    .


    hast das schonmal gemacht? bzw dir diesbezueglich etwas schlauer gemacht?


    die becken sind umgerechnet guenstiger, wenn du sie "drueben" orderst. aber beim derzeitigen oelpreis zahlst du (versand draufgerechnet) mehr, als du hier im laden blechen muesstest (und haettest dann noch etwaigeprobleme deine garantieleistungen einzufordern).


    selbst wenn du die becken 50€ guenstiger bekommst, du hast echt scherereien mit nem garantiefall.


    da muss jeder selbst wissen, wieviel ihm seine serviceleistungen wert sind.


    ich habe meine becken seinerzeit auch importiert und zwischen 100 und 150€ pro blech gespart.

    dann kaufst du dir das mp2 200 und laesst dir 4 8'"meshheads mitgeben, dann ist das "plockplock" von den plastik"werksfellen" auch weg.


    besser wird das mps 200 damit nicht, nur leiser und teurer ;)


    mir schrieb er dies zurueck


    "Hallo , Danke für Ihre info.Das Becken ghört mir nicht.Ein kumpel von mir hat mir gebeten das becken über ebay zu verkaufen . Ich bin über dieser becken falsch informiert.Ich werde diese Angebot aktion ab montag sofort löschen"


    habe ihn freundlich drauf hingewiesen, dass die firma erst seit den 80gern exitiert, und das becken nach adam riese deshalb kaum 30 jahre als sein koenne. ausserdem sagte ich ihm, dass er die artikelbeschreibung,jetzt wo er es besser wisse lieber aendern solle, da es sonst eine wissentliche falschinformation waere, und das koennte man sonst als betrag auffassen...


    :) da hat er wohl ein einsehen gehabt...

    der kommt aus berlin, das ist dann definitiv tuerkisch.
    und ich mutmaße, dass der gute dir angedroht hat, dich bei deiner naechsten ubahnfahrt in berlin (oder muenchen) mal handfest drauf aufmerksam zumachen, dass seine musik nicht zu laut ist.... (oder das becken 30 jahre alt ist, obwohl es die firma nicht einmal so lang gibt)


    (ich muss das von solchen leuten auch tag taeglich ertragen, da darf ich auch witze drueber machen) ;)

    der haterdute hat das aufs skaten bezogen....



    zerschrammtes skateboard = " der junge hat was drauf, die tricks die er faehrt sieht man am board"


    nagelneues skateboard = "ih, gugmal, n neuling, der hat noch keine tricks probiert, das skateboard ist ja fast wie neu"


    das sind eben auch ungeschriebene regeln, ob man die gut findet oder nicht tut nichts zur sache, aber womit wir wieder beim thema waeren


    ---> alles eine sache des persl. geschmacks!

    auf ne antwort wirst du lange warten koennen. faulheit wird nicht belohnt.


    benutz die suche, da hast du 1mio meinungen zu deinem set. aber jeder der ein wenig cleverer ist, wird sich NICHT die muehe machen, und hier zum eintausend-und-ein-male schreiben, was er davon haelt.



    leg ein wenig eigeninitiative an den tag - das hilft dir spaeter, wenn du aelter bist ungemein.

    du bekommst ein neues schlagzeug, und musst das "starttkit" mit 2 haengetoms und 2 becken unbedingt um ein rack erweitern?


    - so lese ich es aus deinem eingangspost heraus -


    sollte dies zutreffen, lasse dir folgende gesagt sein:


    wenn man nicht mehr als 3 haengetoms, oder ueber 6 becken am set zu haengen hat, wird man bei einer 2 haengetoms 3 becken kontelaltion mit nem rack schlichtweg ausgelacht.


    ich habe selbst ein U-Rack (Dixon) und bin um die 2mal im monat konzerttechnisch unterwegs - jedoch stelle ich mit 3 haengetoms und 7 becken fest -> das rack brauchst du garnicht wirklich. deswegen haengt da mittlerweile mein E.Drum dran.


    teureracks: bessere verarbeitung, genauere endkontrolle, qualitativ hochwertiger
    billigeracks: schlechtere endkontrolle, schlechtere verarbeitung, qualitativ schlechter
    faustregel!!! ausnahmen bestaetigen die regel


    also, die allerwichtigste frage beim kauf eines racks ist immer:



    braucht du das wirklich, oder sagt dein ego dir nur "dass ist cool"?


    denn, wenn du monsterschlagzeug nicht per LKW von konzert zu konzert juckelt brauchst du auch nicht zwanglaeufig ein rack.

    das ist eine frage des materials.


    was denkst du denn gibt eher nach:


    das metall des beckens - oder das plastik der unterlegscheibe/schlauch


    ums nochmal zusammenzufassen:
    "geht eher das plastik oder das metal kaputt"


    in deinem alter kommst du sicher allein auf die antwort ;)

    hab hier 2 minnibleche rumliegen, auf denen "trixon paisty" (ja, das steht da so drauf) draufsteht.


    grund meiner frage, mein counin moechte seinem brudern (der logischerweise auch mein cousin ist - und mit dem schlagzeugspielen anfaengt) ein paar alte becken schenken, und fragt, ob ich ihm welche verkaufen wuerde.


    auch wenn laut ferengi-gesetz (trekis wissen was gemeint ist) ausbeutung in der familie beginnt, wollte ich den guten dann doch nicht ueber den leisten ziehen. was sind die teile wert? ist da n 10er ok?

    mir ist ganz egal woher das geld kommt!


    ich faends nur schick, wenn er so eigenstaendig waere und selbst drauf kommt, dass man sich im laden sachen nicht nur kaufen, sondern auch erklaeren lassen kann.

    wenn ein 16jaehriger das geld fuer eine derart "teure" individuelle zusammenstellung hat (sprich schon fuer sein geld arbeitet),
    dann wird dieser 16jaehrige junge auch genug koepfchen haben,
    um zu wissen, dass man das entweder telefonisch mit TAMA direkt abspricht (die freuen sich immer ueber zahlungskraeftige individualisten)
    oder zumindest mal in ein musikfachgeschaeft geht, und dort fragt (die freuen sich genauso).


    ;)


    eigenstaendigkeit "rul0rs" (oder wie coole jugendlche das ausdruecken)

    ne aber -> 7/8" gibt man in die suche ein


    " bedeutet "zoll" also steht da 7/8 zoll


    ersichtlich dass es sich um rohrdurchmesser handelt (oder extrem kleine snares) :)


    wo liegt nun das problem, ausser dass die frage beantwortet wurde?