Jetzt schreib ich doch noch mal etwas, nur weil das hier echt putzig wird:
Hier wird uns von Fachleuten des Internets geschrieben, man kann das Internet nicht kontrollieren - folglich soll man einfach die Gesetze ändern und das Filesharen legalisieren/straffrei stellen.
Man könne ja keine 100% Sicherheit herstellen bzw. das Filesharen nicht zu 100% unterbinden.
DAS IST ABER AUCH GAR NICHT NÖTIG! weshalb diese Argumentation, die einzig dem eigenen Kosumverhalten dienen soll, auch absurd ist.
Auch Ladendiebstahl ist nicht zu 100% zu unterbinden. Da kann man noch so viel unternehmen, es wird immer Ladendiebstahl geben.
Hat deshalb jemand schon mal ernsthaft gefordert, das man deshalb den Diebstahl straffrei stellen soll? Das man deshalb alle Sicherungssysteme abschaffen und nicht mehr weiter kontrollieren soll?
Hat jemals jemand behauptet, Ladengeschäfte würden ihre Kunden generell kriminalisieren, weil sie Sicherungssysteme im Laden und an den Waren anbringen und hat dies als unerträglich und nicht zumutbar tituliert, so wie es im Zusammenhang mit der Verletzung des Urheberrechtes erfolgt?
Hat jemals jemand gefordert, das Kredit- und EC Karten Betrug nicht mehr strafrechtlich verfolgt, keine Überwachungskameras an Geldautomaten mehr oder keine Sicherungssysteme auf Geldkarten angebracht werden, weil es eben nicht zu 100% zu verhindern ist, das damit betrogen wird?
Das sind nur zwei Beispiele, die verdeutlichen, wie lächerlich die Argumentation ist, man könne aufgrund der Struktur des Internets absolut nichts unternehmen und müsse deshalb die Rechtslage anpassen und Kontrollmechanismen abschaffen bzw. gar nicht erst einführen.
Ich bleibe dabei, es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie man das Ganze eindämmen kann.
Man braucht nur int. Vereinbarungen, um solchen Gesindel wie Kim Schmitz und Co den Hals umzudrehen (übrigens wird dieses Mega-Arschloch Schmitz von Piraten Anhängern noch als Opfer dargestellt oder wie hier geschehen, dessen Geschäftsmodel als exemplarisch gepriesen)
Dann braucht man eindeutige Positionen, rechtlich und auch in der öffentlichen Darstellung, die klar machen, es ist kein Kavaliersdelikt und absolut nicht i.O. , Filme, Bücher & Musik über das Netz kostenlos zu verbreiten.
Portale wie Yooutube u.ä. müssen dazu gezwungen werden, für ihr Geschäftsmodel auch zu zahlen. Ihr Geschäft braucht zwingend diese Inhalte, also müssen dafür entsprechend Lizenzen bezahlt werden. Punkt! Die haben sich auch an den nicht gerade bescheidenen Gewinnen dieser Unternehmen zu richten und nicht danach, was sie gönnerhaft vielleicht vom Kuchen abgeben wollen.
Was den Konsumenten angeht, wird es nicht vermeidbar sein, das es auch zu Strafen beim Störrischen nicht wahr haben Wollenden kommen muss.
Auch da ist es relativ leicht, eine Regelung zu finden, die dem Konsumenten klar macht, das er ein Fehlverhalten begeht, ohne das es die derzeitige Abmahngeschichte sein muss.
Dazu brauch es im Urhebrrechtsgesetz nur eine klar formulierte Bußgeldregelung, die festlegt, das ein Ertappter Downloader/Sharer z.B. 80€ Strafe zahlt und damit ist die Sache gegessen, vgl. dem Schwarzfahren in der Bahn.
Dadurch kann man das Abmahnwesen mit utopischen Forderungen komplett ausschalten.
Und das 3 Strikes Model wäre absolut praktikabel, bei dem man durchaus auch erst mal Warnungen ausspricht und beim 3. Mal wird das Bußgeld fällig.
Dadurch dürfte mit der Zeit auch beim letzten Honk angekommen sein, das er eigentlich etwas Falsches tut!
Wir er es partout nicht einsehen, kann man gesetzlich dann ähnliche Regelungen treffen wie in anderen Bereichen des täglichen Lebens, das die Strafen im Wiederholungsfall drastischer werden. Wie weit man da geht, kann man dann noch diskutieren. Beim kleinen Dwonloader vielleicht nur immer wieder Bußgelder, die sukzessive ansteigen, so das es immer mehr weh tut und es günstiger wird, seinen Content legal zu erwerben, beim Sharer vielleicht sogar bis hin zur Gefängnisstrafe.
Und weil man die hier bereits hoffnungslos an den Status Quo gewöhnten hinsichtlich Umdenkens vergessen kann, die gar nicht mehr begreifen, das sie eigentlich etwas falsches tun, gebe ich mal heute abschliessend eine Geschichte zum Besten, die mir heute viel Hoffnung gemacht hat und die zeigt, das gesunder Menschenverstand, sofern er noch nicht indoktriniert ist und eine vernünftige Erziehung vorliegt, zu klaren Ergebnissen führt, ohne das man zig Seiten lang darum diskutieren muss.
Ein 9 jähriger Schüler von mir erzählte mir heute ganz stolz, das er am WE zur Kommunion eine Wii geschenkt bekommen hat.
Ein Junge in seiner Klasse haben ihm dann heute in der Schule erzählt, er habe da mal jemanden kommen lassen, der habe ihm für 40€ was an seiner Wii gemacht und jetzt habe er ALLE Wii Spiele auf seiner Wii, die es gibt.
Mein Schüler schaute mich gross an und sagte, er könne das nicht glauben.
Da hab ich ihm gesagt, dass es tatsächlich solche Leute gibt, die da was illegales an der Wii machen, das Gerät so manipulieren, so dass man dann "kostenlos" alle Spiele auf die Wii aus dem Internet laden kann. Das sei aber auf jeden Fall illegal.
Darauf mein Schüler wie aus der Pistole geschossen: DAS IST ABER AUCH NICHT RICHTIG! Da kriegen doch die Leute, die die tollen Spiele machen, gar kein Geld mehr für ihre Arbeit und das ist doch wie im Laden die Spiele klauen!
Erschreckend, das ein 9 Jähriger ganz einfach begreift, welches Spiel eigentlich gespielt wird. Da sollten sich mal ein paar Leute, vorne Weg dieses Piraten Gesindel, eine Scheibe von abschneiden!