Auch da ist auch ein ganz simpler Umstand sehr aufschlussreich.
In ihrer perfiden Argumentationsrhetorik wird gerne wie eine Monstranz der angebliche Wille zum Schutz bzw. zur Verbesserung der armen ausgebeuteten Künstler gegenüber der sogenannten Verwerterindustrie angeführt.
Seltsamerweise bleibt aber eine Solidarisierung der armen Künstler mi den Piraten mehr oder weniger aus.
Wo sind die Initiativen Musiker, Autoren, Schauspieler etc. für die Piratenpartei?
Die sind nicht wirklich zu finden.
Stattdessen gibt es eine recht breite Front der nach Piratendoktrin so arg geknechteten und von der Contentindustrie versklavten Künstler GEGEN die Vorstellungen der Piraten.
Das doppelt traurige daran ist, das es ja durchaus zu kritisierende Zustände bei GEMA, GVL, Plattenfirmen etc. gibt. Nur die sind überhaupt nicht Gegenstand der Forderung den der Piraten, die einzig die Interessen der Konsumenten im Auge haben, die im Gegensatz zu dem, was behauptet wird, ganz grosser Nutzniesser & Gewinner der Entwicklung der letzten 15 Jahre waren.
Am Ende zahlen die Zeche wieder die Künstler, zerrieben zwischen den harten Fronten der Vertragspartner und der egoistischen Lobby der Konsumenten a.k.a. Piratenpartei, die zudem eben auch noch behaupten, sie handelten im Interesse der Künstler. Das kann man denen neben ihrer unerträglichen Ahnungslosigkeit durchaus besonders übel nehmen