Beiträge von drumdidi

    @ Bomen: Na das mit dem Gospel hat mit der Art zu phrasieren zu tun (zumindest in meinen Augen). Wenn man einen Aaron Spears, Gerald Heyward oder Spanky hört, dann klingen die doch sehr anders als ein Vinnie oder Dave Weckl. Und ich versuch halt seit ein paar Jahren zu verstehen was die machen. Also nicht nur koordinatorisch sondern auch musikalisch. So langsam bin ich da glaub ich auf dem richtigen Weg gelandet.


    Würde ich auch so sehen. Und ich finde auch, das du das schon sehr ordentlich umsetzt! Klingt wirklich schön und hat auch diesen "anderen" Groove. Weitermachen! ;)

    Das "eigene Musik schützen Thema" mal aussen vor (weil auch ziemlich überbewertet, vor allem in der heutigen Zeit...), noch eine Info, die vielleicht den einen oder anderen interessieren könnte.
    Es gibt nicht nur die Möglichkeit, in die GEMA einzutreten, um gegebenenfalls Vergütungen aus Aufführung etc. zu erzielen.
    Man kann auch bei der PRS for Music in England Mitglied werden PRS for Music.
    Das habe ich auch erst kürzlich erfahren und war mir bislang nicht bekannt.
    Vorteil:
    Kommission nur zwischen 3,6-12% (Durchschnitt etwa 10%) statt pauschal 15% für Gema und 10% für kulturelle & soziale Zwecke
    Die Abrechnung erfolgt nicht nach Pauschalvergütungen wie bei der GEMA (was "kleine" Acts absolut benachteiligt) sondern nach "pay per play". 90% aller Sender melden an die PRS.
    Folglich sind die Abrechnungen wesentlich akkurater als die der GEMA, die grösstenteils das Geld in die Taschen der grossen Chartacts (und klassische Musik) schaufelt.
    Auch fallen keine hohen Mitgliedsgebühren und GEMA Lizenzzahlungen bei VÖ an wie bei der GEMA.


    Ich bin selbst nie in die GEMA eingetreten, ob wohl ich zahlreiche VÖs in D hatte, weil ich immer im Vorfeld durchgerechnet habe, was mich der "Spass" kostet und was ich im Gegenzug von der GEMA zuerwarten hatte.
    Wer nicht im Mainstreamradio Radio rauf und runter gespielt wird, wer nicht die TopTen der dt. Charts regelmässig bevölkert, wer keine "ernste" Musik macht bzw. nur den Status "angeschlossenes Mitglied" hat, der ist i.d.R. vor allem eins: Beitragszahler, weil die Abrechnung eben viel zu oft nach dem Pauschalprinzip abläuft, bei dem so ziemlich alles, was abseits des Mainstreams läuft, hinten runter fällt.
    Im Extremfall kann es sogar so sein, das man von kleinen Radiostationen rauf und runter gespielt wird, aber trotzdem nichts bekommt. Genauso kann man unzählige CDs über Indielabel auf Gigs verkaufen und man bekommt auch nix.
    Die GEMA ist leider vor allem eins, ein System das eine bestimmte Gruppe extrem bevorzugt. Leider ist man gerade dabei, die GVL auch auf eine ähnliche Struktur umzustellen, die wieder vor allem bestimmte Großverdiener begünstigt bzw. alles benachteiligt, was nicht nach den vorgegebenen Kriterien beruht.
    Fazit: auch aus diesem Grund ist das Thema CD Release recht unattraktiv geworden, selbst die Eigenproduktionen bzw. kleine Produktionen mit kleinen Studiohonoraren werden wegen zukünftig fehlender GVL Vergütung noch uninteressanter.
    Deshalb würde ich übrigens derzeit kaum jemandem empfehlen, in die GEMA einzutreten, sondern schlicht und einfach seine CD (so billig wie möglich) zu machen und auf Gigs zu verscherbeln.
    Das Thema Musik produzieren und auf Tonträger veröffentlichen ist wohl durch, es sei denn, man macht halt fast Food Musik für die Chart Affen...

    Ich spiele ja jetzt auch seit einiger Zeit das Sonor Middle Pedal.
    Siehe auch hier mein Thread Sonor Middle Pedal
    Die Fotos sind leider nicht so aussagekräftig.
    Da müsste ich mal bei Gelegenheit vernünftige Fotos vom Aufbau machen, wo das etwas deutlicher wird.
    Ich mag aber die mittigere Position der Toms und das Ridebecken rückt für mich mehr in die "richtige" Position.
    Ob ich dauerhaft so spielen werde, habe ich aber immer noch nicht entschieden...

    Hey, man darf doch meinen Smiley nicht wegzitieren, sonst sieht es ja so aus, als würde ich was von Sticktricks halten 8|


    Disclaimer: Sticktricks sind so nötig wie ein Pickel am Ar***


    Nur um das klargestellt zu haben!
    Vinnies Grimassen sind definitiv besser 8)

    Naja, wer mag das schon, wenn jemand live direkt vor einem so offensichtlich mit der Kamera draufhällt...
    Ok - Selbstdarsteller Trommler (von denen es ja so einige gibt) schon, aber Vinnie ist nicht der Typ dafür. Der kann ja noch nicht mal Stick Tricks (oder belästigt zumindest niemanden damit) ... :D

    Ergänzend wäre zu erwähnen, dass der gute Bertram in unserem schönen Leipzig wohnt, ganz genau in Gohlis ... "Wenn dir nicht wohl ist, zieh' nach Gohlis" ... sagt man hier bei uns.
    Ein sehr vornehmes Viertel mit altem Villen- und Gründerzeithaus Bestand, direkt am Leipziger Zoo. Hier wurden auch schon mehrere Filme gedreht, eben wegen der alten und top sanierten Baussubstanz.


    Der zieht aber ganz schön oft um 8|
    Ich hab mal vor ein paar Jahren seinen Stiefsohn und Stieftochter Schlagzeugunterricht gegeben. Allein in der zeit ist der zweimal umgezogen. Jetzt auch schon wieder vom Niederrhein nach Leipzig. Sowas...

    IMHO gehört das ganze Gerede um die "Netzgemeinde" oder was angeblich das "Netz" will zur Abteilung Propaganda.
    Die Nutzer des Internets sind eine absolut heterogene Gruppe, von Gemeinschaft kann gar keine Rede sein, da Gemeinschaft gleiche Vorstellungen und Ziele bedingt, was für das Internet sicherlich gar nicht gilt.
    Auffälligerweise wird im Zusammenhang mit der Benutzung dieses Begriffs gerne versucht, bestimmte Vorstellungen von Interessengruppen als Allgemeinpositionen darzustellen.
    Die für diesen Thread meist bemühte Phrase ist, das der freie, illegale Download von der Netzgemeinde "gewünscht" ist bzw. das das ein unabänderbarer Fakt ist, weil das "Netz" das so will.
    Dadurch kann man das so wunderbar vom eigenen (Fehl)Verhalten entrücken und sich selbst aus der Verantwortung ziehen, als hätte man selbst keinen freien Willen, der einem auch durchaus ohne Strafen und Gesetze die Möglichkeit bietet, ganz simpel Nein zu sagen und Dinge nicht zu tun, obwohl sie möglich sind.
    Wie ich schon weiter oben mal gesagt habe, ist es doch so, das durch diesen Selbstbetrug, durch diesen Verweis auf die normative Kraft des Faktischen, das eigene Fehlverhalten gar nicht mehr als solches wahrgenommen wird.
    Viel besser noch, wer sich diesem neuen Gebahren in den Weg stellt und es für sich als nicht akzeptabel ansieht, wird noch als weltfremd, "sich für was besseres haltend" etc. tituliert. Orwellsches Neusprech in Höchstform nenne ich das.
    Da setzt auch letztendlich die eigentliche Problematik an. Erst wenn die Leute wieder begreifen und akzeptieren, das es eben ein Fehlverhalten ist, wird sich an der Situation was ändern.
    Aber es ist ja so einfach und billig, sich hinter angeblichen Allgemeinplätzen und Zwangsläufigkeiten der Möglichkeiten des Internets zu verstecken. Der Begriff Netzgemeinde ist so ein Monstrum, das skizziert wird, so aber nicht im geringsten existiert. So manche Hackergruppe, die sic angeblich für die Freiheit des Netzes einsetzt, ist am Ende des Tages vielleicht doch nur eine Art terroristische Vereinigung, die eigene Ineressen unter dem Deckmäntelchen der Selbstlosigkeit durchsetzen will.

    Naja, wenn man da in der Bewertung schon liest, das es mit der Umsetzung von Dynamik hapert, dann ist es auch keine "günstige Alternative".
    Schließlich ist gerade eine besondere Stärke der Wavedrum, das sie die Spielweise/Dynamik sehr detailgenau umsetzt, natürlicher als jedes andere Edrum auf dem Markt.
    IMHO sind dann die 150€ echt rausgeschmissenes Geld.

    Lol. Hab ich da den Ironie-Smiley verpasst? Vinnie in den 80ern war durchaus bekannt dafür, sich ab und an das eine oder andere (SEHR zurückhaltend formuliert) Näschen zu verabreichen.


    Und im legendären Zappa Film von diesem österreichischen Filmtypen aus den späten 70igern sieht man auch diverse Leute (u.a. Zappa) auch gewisse tütenförmige Rauchwaren konsumieren...

    Zitat


    Aye, einige verbringen ihre Freizeit gerne Online und streiten sich darüber, was andere Leute in ihrer Freizeit dürfen.


    Auch das stand nirgendwo. Wie gesagt, hier wird einfach mal wieder etwas konstruiert, was niemals gesagt wurde.

    Zitat

    Wenn dann mal einer (wie wohl hier geschehen) der gerne!!! trommelt eine Weile in einem Drumladen verbringt und sich dabei wohlfühlt wird es öffentlich kritisiert?Sorry... aber das ist NONSENS.


    Mit Verlaub, es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Kritik und etwas befremdlich finden. Ich glaube, da ist eher deine Reaktion übertrieben.


    Zitat

    Befremdlich hätte ich gefunden wenn er sich mit Herrn Silbereisen in der letzten Sitzreihe im Pornokino verabredet hätte und ihm zugeflüstert hätte: "eigentlich trommel ich garnicht gerne und stehe auf Volksmusik und Alpenhörner".


    Siehst du, das ist doch genau der Punkt. Für den einen ist F. Silbereisen befremdlich, der andere findet es befremdlich, wenn man an einem Day-Off 3h in einem Musikladen verbringt.
    Wo ist da das Problem?
    Ich war oft genug wochenlang auf Tour, um diese Situation zu kennen und ich würde auf Tour niemals auf die Idee kommen, an einem Day-Off 3h in einem Musikgeschäft rumzuhängen.
    So ist auch meine Aussage zu verstehen. Wenn du daraus eine vermeintliche Kritik machst, dann ist das in deinem Kopf entstanden, nicht in meinem.
    Und man kann es aus eigener Perspektive durchaus als befremdlich empfinden, wenn man sich eben auch für andere Dinge noch interessiert und deshalb gerade auf Tour an Day Offs andere Dinge bevorzugt.


    Zitat

    Was zum Teufel verdient irgendeine befremdliche Reaktion an einem Drumshop Besuch bei einem Musiker der ohnehin warten muß bis sein Bus zum nächsten Ort zieht? Manchmal drehen wir hier im Forum ab.


    Vielleicht drehst ja gerade nur du ab? ?(
    Warum immer aus einer Mücke einen Elefanten machen und da Dinge reinbringen, die da nie gesagt wurden noch gemeint waren?

    Das hat wohl damit zu tun, das sich Vinnies Leben ausschließlich ums Trommeln dreht - sagen jedenfalls zahlreiche Gerüchte.
    Ok- Jesus hat er jetzt auch noch für sich entdeckt.
    Aber ins Frankfurter Senkenbergmuseum wird es ihn wohl eher nicht ziehen. Da stehen ja keine Trommeln rum...
    Ich finde es bei aller Begeisterung für Vinnie auch irgendwie befremdlich, an einem Day-Off 3h in einem Musikladen rumzuhängen...

    Also doch noch Gretsch - dann stellt sich ja noch mehr die Frage, warum alle Verweise auf die Connection Gretsch Vinnie entfernt wurden...
    Wobei es natürlich wurscht ist, da der Herr selbst auf Waschkübeln der Wahnsinn sein dürfte :D

    eine CD, die ich mir neulich in Brasilen gekauft habe, war von Sony, kostete umgerechnet 5 Euro. Will ich sie hier kaufen kostet sie:
    http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-…il/hnum/3064876


    Das ist ja dann auch ein Reimport, weil diese Platte in D gar nicht so veröffentlicht wurde.
    BTW belief sich das Durschnittseinkommen in Brasilien 2010 auf 550€ p.M. Macht im Jahr 6000€
    In D war es gleichzeitig 31000€...
    Somit wäre die CD in D im Verhältnis sogar trotz Reimport deutlich billiger...
    Ob du jetzt hier viele Leute finden wirst, die bestätigen, das diese Platte so innovativ und/oder ungewöhnlich ist, wäre ich mir jetzt nicht so sicher. Mir gefällt sie beim Durchsteppen nicht. Aber ist doch schön, das sie dir gefällt.
    Aber vielleicht räumst du auch einfach mal ein, das Geschmäcker verschieden sein können und man sich selbst nicht als absolute Geschmacksinstanz ansehen sollte...
    Es könnte sogar sein, das es Leute gibt, die genau eine solche Platte ebenso als Einheitsbrei ansehen könnten. Schluck!
    Mit dem Herrn Naidoo hab ich btw schon selbst gespielt und würde diesen dieser CD jederzeit und immer vorziehen...


    willst du hier mal was neues hören, kommt nix im Radio,


    Du hörst schon mal die falschen Radiosender, wobei Mainstream Radio noch nie der Platz Nr.1 für grosse Entdeckungen war- auch nicht vor 20/30 Jahren.
    Es gibt aber selbst im Radio diverse Sendeformate, wo auch mal Musik abseits des Mainstream und der Charts läuft.
    Nach Brasilien kommt mal ja auch nicht gerade so - ich war da z.B. noch nie - sollte das finden von anderer Musik im Radio nicht schwerer sein.
    Und wer hat jemals behauptet, das Musikvideos auf Youtube schauen kriminell ist? Hat hier in diesem Thread auch noch keiner behauptet. Sähe ich gerne mal ein entsorechendes Zitat...

    Das ist die böse MI aus meiner Sicht


    Deine Platte aus Brasilien ist genau von dieser bösen MI. Ohne diese Böse Sony/BMG könntest du diese Musik vielleicht gar nicht hören,weil dann gäbe es diese CD vielleicht gar nicht.
    Merkst du gar nicht, wie widersprüchlich deine Argumentation ist?
    Und auch wenn du in D seit über 10 Jahren keine Platte mehr gekauft hast, so besitzt du mit Sicherheit einige Platten von der bösen MI erstellt.
    Das war meine ursprüngliche Kritik an deiner Aussage. Die müsstest du eigentlich einschließlich deiner CD aus Brasilien bei stringenter Argumentation wegtun bzw. gar nicht erst gekauft haben.

    Zitat

    als ich in den 80er noch regelmäßig Platten gekauft habe, stand fast auf allen "Spiegeleirecords" o-ä-. Warum? Weil emi und co. "meine" Musik schon damals nicht produziert haben, sondern nur ihren Einheitsbrei


    Das ist ja insofern lustig, weil auch eine Spiegeleirecords letztendlich zur bösen MI gehört. Auch Indielabels sind Industrie, wenn sie ihre Platten mit Gewinnerzielungsabsicht über Vertriebe in die Läden bringen.
    Und wieder zeigt sich aus deinem Post, das du wohl davon ausgehst, das du einen qualitativ höherwertigeren Geschmack hast als alle anderen oder zumindest viele.
    Alles, was dir nicht gefällt, ist dann also Einheitsbrei. Das könnte man auch Geschmackstotalitarismus nennen.