Die Oberfläche von Logic gefällt mir schon mal gut... ob ich dabei bleibe wird die nächste Zukunft zeigen, immerhin hab ich ca. 10 jahre Cubase benutzt und war eigentlich immer zufrieden... mal sehen!
Ich bin 2003 von Cubase auf Logic gewechselt, nachdem ich rund 12 Jahre Cubase benutzt habe und damit sozusagen gross geworden bin.
Ich empfand den Switch als ziemlich heftig und musste mich ganz schön umgewöhnen. Das war hart!
Jetzt mit Logic 9 ist Logic allerdings wenigstens halbwegs mit Cubase konkurrenzfähig, was die Audio Editing Geschichten angeht. Das sah mal zwischenzeitlich ziemlich schlecht für Logic aus, weil Steinberg deutlich innovativer unterwegs war.
Score ist leider immer noch katastrophal in Logic, aber vielleicht brauchst du das auch nicht. Ich stehe immer mit einem Schritt vor dem Kauf von Sibelius, wenn ich wieder mal ne Krise kriege.
Cubase läuft auf dem Mac nicht schlechter als Logic auf dem Mac.
Warum ich das schreibe?
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man meines Erachtens frei wählen, mit welcher DAW man lieber arbeitet.
Als ich 2003 gewechselt bin, hatte es primär zwei Gründe. Damals war Cubase auf dem Mac ein "Pain in the Ass", weil es nicht so recht unter OS X laufen wollte. Zu dieser Zeit wurde Steinberg auch ständig hin und her verkauft und die Updatepolitik war mehr als unbefriedigend. Die Zukunft war irgendwie ungewiss, was aus Cubase/Nuendo werden wird.
Zum anderen habe ich viel mit Leuten kooperiert, die alle Logic benutzt haben, was in Produktionen zu unnötigen Problemen geführt hat.
Jetzt, in 2010, ist die Situation anders und Cubase hat auch zeitweise dem Logic User ganz schön die Nase lang gemacht.
Auch heute sind die Logic User mit so mancher policy seitens Apple, was die Entwicklung un den Support von Logic angeht, nicht so richtig happy. Das war unter Emagic/Logic Zeiten irgendwie noch besser. Über den Score Editor von Logic ärgere ich mich mit einer erschreckenden Regelmässigkeit und wünsche mir dann immer meinen Score Editor von Cubase VST 32 von 1999 zurück. Bitter!
Ich bin eigentlich nur zu müde, um den Switch zurück zu Cubase zu machen. Zudem kostet es auch wieder unnötig Kohle.
Aber den Satz, das man mit Logic sich das bessere System in Kombi mit dem Mac gönnt, stimmt so leider nicht.
Was an Logic toll ist, ist dieses Out of the box Konzept, wodurch man gleich ein enormes Instrumentarium an Sounds, Instruments und EFX bekommt,. Dagegen sieht Cubase schon alt aus.
Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis diesbezüglich, als Logic Studio bietet, liefert wohl kein anderer Anbieter. Schließlich ist auch noch zusätzlich mit Waveburner und Soundtrack Pro auch noch CD Authoring und Sample Editing Programm im Bundle.
Nur mal, um abschliessend auch noch was Gutes zu Logic zu sagen 
Und was seven schreibt, würde ich auch so unterschreiben. Windows Switcher tun sich oft schwerer als Computer DAUs. Der langjährige Windows User sucht immer den Weg, wie was unter Windows funktioniert hat und reibt sich dann an Apples viel schlichterer Philosophie. Der Neuling findet seltsamerweise viel schneller den "richtigen" Weg, weil das Apple System intuitiver und weniger technokratisch gedacht ist.
Deswegen hassen auch so viele IT Spezialisten und Computer Nerds den Mac. Der ist ihnen zu wenig technisch 