Beiträge von drumdidi

    Die Flecken an der Snare haben wieder zugenommen. Die Hardware sieht aus, als wäre sie 10 Jahre alt. Das Teil geht jetzt wieder zu Sonor. Es fängt nämlich an, mir die Laune zu verderben.


    Wenn das bei dir zuhause so schnell geht, dann ist wohl doch etwas in der Raumluft, was der Snare so zusetzt.
    Ich hab bislang bei keiner Snare/Trommel von Sonor mit vergoldeter Hardware einen solchen Prozess beobachtet, wo innerhalb von nur 2 Monaten die Beschläge so pickelig werden.
    Als Test hätte man auch die Snare komplett polieren und in einem anderen Raum lagern können, um mal abzuklären, ob es vielleicht diesen Hintergrund hat.
    Leider ist die vergoldete Hardware bekanntlich deutlich empfindlicher als verchromte und reagiert somit auf Umwelteinflüsse stärker.

    Sorry für etwas OT, aber zum Thema Jazz haben die Jungs einfach alles gesagt, was zu sagen ist :D
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Bzgl. Stimmstabilität möchte ich nur am Rande anmerken, das das 507er schon Tunesafe hat. In dem Teil sind schon die gleichen Tunesafe Dinger drin wie im 1007, 2007 und 3007.
    Deshalb sind eigentlich zusätzliche Maßnahmen mit Kontermuttern etc. eigentlich Unfug.
    Meine 3005er Snare, die das gleiche Prinzip verwendet, verstimmt sich auch unter kräftigen Rimshots nicht übermässig.
    Der Kessel der 50x und 100x Serie, die ja bekanntlich identisch sind, klingen sehr ordentlich in der Kombi Amba oben und unten oder Emperor oben und Amba unten.
    Das macht nicht nur Plöck , plack & Pluck.
    Wenn man natürlich auf einen Kessel, der schon von der Grundcharakteristik bedämpft klingt, doppellagige Heads mit Dämpfring draufschraubt, dann wird der Sound halt irgendwann tot.


    Am Ende des Tages ist für dein Set der beste Tip genau das, was du nicht hören willst:


    richtig Stimmen und die für diese drums optimale Fellkombi benutzen.


    Ehrlich gesagt finde ich die Kombi Amba oben und unten auf den kleinen Toms und Emperor oben und Amba unten auf Standtom ganz schön fett für so ein billiges Set.
    Wenn ich in der Musikschule selbst auf unseren Force 100x spiele, hab ich jedenfalls Spass und bin nicht ständig genervt.
    Klingt zwar nicht wie mein Delite, aber scheisse klingts auch net...

    Ich beschwer mich dann aber lauthals wenn du die Ghostnotes nicht so sensibel hinbekommst wie mit 5A oder 7A. An den Sticks kann es ja nicht liegen...


    Leider Pech gehabt Herr Schneider. Ich spiele nicht mit chinesischen Essstäbchen sondern mit Männerstöcken. Der Effekt dürfte also marginal sein :D
    Zudem spiele ich zur Not mit jedem Stick, der irgendwo rumliegt und jammer dann auch nicht rum

    Also, die Sache mit dem Ball..
    Ad1 : Die Typen sind Vollprofis. Die machen den ganzen Tag nix anderes, als gegen einen Ball zu treten. Da sollten sie schon auch ein gewisses Gespür für das Verhalten eins Balles haben
    Ad2: Der Ball ist nicht vom Himmel gefallen und konnte vor dem Turnier schon "getestet" werden
    Ad3: Ich habe letzte Woche bei einer WDR Veranstaltung gespielt, zu der sie anlässlich der wM einen Physiker der Uni Dortmund eingeladen hatten und der sich zum Thema Ball geäussert hat.
    Was der rein physikalisch zum Verhalten des Balles und zu eingespielten Slowmotions gesagt hat, drängt alle Klagen zum Thema Ball in das Reich der Märchen...
    Ach ja, zum beliebten Topic "der Ball flattert" hat er physikalisch erklärt, das ein Ball grundsätzlich aufgrund seiner Beschaffenheit auf diesem Planeten nicht flattern kann...
    Da müsste man die 'Gesetzte der Physik für ändern. Also ich glaub nem Physiker und keinem Fußballer...


    Zudem gibt es auch Spieler, die nicht so gehyped sind wie die "Stars" Messi oder Ronaldo und die treffen mit dem Ball.
    Das ist meiner Meinung nach alles nur Ausdruck, das die vermeintlichen Stars zumindest bei der WM ziemlich mau kicken.


    Zum Glück, und das zeigt sich hier mal wieder deutlich, ist Fußball wohl immer noch ein Mannschaftssport, in dem die Bedeutung einzelner "Superspieler" niemals überbewertet werden darf.

    Jetzt erst mal trommeln, bevor die Kauferitits chronisch wird. Da gibt es schon genügend Fälle von in diesem Forum :D
    Die Becken waren definitiv erst mal wichtiger, weil es ein himmelweiter Unterschied ist, ob man auf Blechdeckeln oder Becken spielt, der sich auch gravierend auf das Spiel auswirken kann.
    Über Trommeln kann man dann mal später™ in einem zweiten Schritt nachdenken, der auch noch was warten kann.
    Und damit du dich da wirklich zum Newsound verbessern würdest, wäre das auch nicht mit weiteren 300€ getan.
    Da kommt man schon in deutlich höhere Regionen...
    Also erst mal entspannen und mit den neuen Becken und der Dand Spass haben ;)

    Apfel mit birnen! Es geht um Üben! Das hat nix mit Livesituation zu tun. Und natürlich kaschiert es z.b. eine miese Bassdrumtechnik. Klingt am E-Drum ok, am akustik Set zum wegrennen.

    Was mir noch aufgefallen ist: das Teil „erzieht“ zu exaktem Spielen (manche Sounds wollen das so, hab ich das Gefühl), das wirkt sich äußerst positiv auf das Aku-Drum aus!


    Dem möchte ich aufs heftigste widersprechen! Wer immer nur auf edrums übt, spielt eigentlich extrem schlampig, weil die Technik des Drummoduls eine Menge Dinge kaschiert oder nicht entsprechend umsetzt.

    Allerdings gebe ich auch ganz freimütig zu, dass ich mir durch das fehlende A-Set meine Technik vollends versaut habe und dem natürlich nachtrauere


    Und TrommelTheo bestätigt es hier auch aus eigener Erfahrung und ich sehe es im Unterrichtsalltag, was ausschließliches Üben auf einem Edrum bedeutet. Die Hauptkrux ist, das es keinen direkten Zusammenhang gibt zwischen dem, was man in das Pad reingibt und dem, was zu hören ist. Du kannst total lusch spielen und es klingt fett oder reinknüppeln wie ein Weltmeister und trotzdem "leise" spielen, weil es eben einen Lautstärkeregler gibt.
    Zudem bügeln die vorproduzierten Sounds, die auf "nett" klingen getrimmt sind, ziemlich viel weg.
    Als Referenz für akustisches Trommeln taugen die Dinger immer noch nicht. Als Keyboard, also Special EFX Sound Kiste sieht das natürlich anders aus.

    Der Punkt ist ja auch, das diese Softwareschmieden vor allem Produkte auf den Markt bringen, die einen Drummer überflüssig machen bzw. Leute, die nicht Schlagzeug spielen können trotzdem gute Drumtracks erstellen lässt.
    Das ist die Hauptzielgruppe dieser Firmen. Eine Device, die für Drummer attraktiv ist, ist einfach schon wieder was exotisches, wo doch die Drummer in vielen Bereichen großzügig aus dem Studioalltag verschwunden sind und wenn noch mal ein Drummer gebucht wird, geht es doch eigentlich immer darum, dass er dann unbedingt akustische Drums spielen soll.
    Das ist sozusagen eine lose-lose Situation...

    wenn man ein tor nicht kriegt, muss man halt noch eins schiessen


    Da steckt schon viel Wahrheit drin. Allerdings ist es echt ärgerlich, wie oft die Schiris bei dieser WM zu viel ins Spiel eingreifen bzw. dem Spiel durch Fehlentscheidungen u.U. eine gewisse Wendung geben.
    Ich glaube zwar nicht, das die Engländer mit gegebenem 2:2 besser gemacht hätten. Aber es liegt schon wie ein Schatten über diesem Sieg.
    Aber die 2. Halbzeit gehörte einfach dem dt. Team und das 4:1 ist schon deutlich genug, um nicht zu viele Diskussionen aufkommen zu lassen.
    Interessanterweise ist die englische Presse auch genau so unterwegs. Die ersten Kommentare im TV und in der Presse sehen die Hauptschuld bei ihrer eigenen Mannschaft und sie liegen damit wohl ganz richtig.
    Jetzt müssen "wir" die Argentinier knacken. Das machen wir ja auch ganz gerne :D
    Und wir haben ja noch ne kleine Rechnung aus 2006 offen. Ich sag nur ein Wort: Frings

    Na, glorreicher kann man nicht verkacken als die Schweizer...
    Mein Gott, wie konnten die überhaupt nur gegen Spanien gewinnen?
    Ging also alles am Ende doch wieder so aus, wie von Anfang an vermutet: Spanien Gruppenerster, Chile 2.
    Stimmt wenigstens mein Kicktipp wieder... :S

    Das Thema Szene ist überbewertet, weil es vor allem zählt, was DU daraus machst.
    Wie DonFarlaub schon richtig bemerkte, zieht es seit ca. 10 Jahren so ziemlich jeden Hansel nach Berlin.
    Ob das der Wahrheit letzter Schluss ist, an einem Ort zu leben, wo sich die Musiker gegenseitig auf die Füße treten und das Gagenniveau in den Abgrund zieht und man letztendlich seinen eigenen Horizont auf eine lokale Szene fixiert, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
    Dieses Schielen nach Szenen oder dem "richtigen Platz" halte ich persönlich einfach für den falschen Ansatz.
    Eher findet der richtige Platz dich als du den richtigen Platz...
    Karrieren werden von überall gestartet und Musiker scheitern auch überall.
    Und ob urbane Zentren wirklich immer das Zentrum der kreativsten Entwicklung sind oder oft nicht doch nur die Ballung des Mainstreams oder auch nur eines bestimmten Stiles, kann man auch mal so in den Raum stellen.
    Deshalb kann es eigentlich auch keine für alles und jeden geltende Empfehlung oder Aussage geben.
    Für manche Leute ist Berlin vielleicht genau richtig, für andere ist es Hamburg, für den dritten das Ruhrgebeat und Köln, für den vierten die schwäbische Alb (und das meine ich ernst!)
    Am Ende ist es eigentlich eher wichtig, das man ins "Network" reinkommt das man sich in seinem persönlichen Umfeld wohl fühlt und daraus die Kraft für seine Arbeit ziehen kann.
    Der eine braucht dafür brennende Mülltonnen, Strassenlärm und ein riesiges Angebot an Nachtleben. Der andere braucht dafür grüne Wiesen, zwitschern der Vögel und viel Ruhe.
    Ich kenne genug erfolgreiche Musiker, die aus der Sicht manchen Großstädters aus Hintertupfingen kommen und sogar dort leben...

    Ich würde natürlich immer die Masterwork Troy empfehlen :D Teste sie einfach an und wenn sie dir nicht gefallen, kauf sie nicht.
    Aber ich bin da recht zuversichtlich, das die gefallen könnten. Aber lass unbedingt deine eigenen Ohren entscheiden!


    Jetzt nochmals zu der Band Sache.
    Ich empfehle i.d.R. auch all meinen Schülern, wenn sie halbwegs geradeaus spielen können, das sie unbedingt in eine band einsteigen sollen. Und wenn sie es tun, coache ich sie auch dann darin.
    Eine Situation, das sie überfordert wären, kommt dann gar nicht zustande, da ich sie ständig berate, ihnen Praxistips konkret zu den gespielten Stücken gebe und Vorschläge für Stücke und den Umgang damit mache.
    Ich denke, dein Lehrer wird dies genauso tun, wenn er dich dazu auffordert, da mal ruhig mit zu machen. Und sollte es nicht funktionieren, dann war man halt noch nicht so weit und übt erst mal wieder eine gewisse Zeit für sich alleine (wovon ich aber sowieso nicht so ein freund bin).
    Ein Trommler gehört in eine Band und das so früh wie möglich.
    Und zudem ist der Trommler niemals der Begleiter, sondern eher der Motor einer Band. Wenn Trommler nur begleiten, klingt es immer scheisse...

    lpg-gas gibt es inzwischen so ziemlich überall


    Dachte ich auch mal, aber ist selbst in Essen nicht so häufig und unterwegs war ich oft überrascht, wie selten die in manchen Regionen Deutschlands sind.
    Mag sein ,das sich das in den letzten beiden Jahren verbessert hat, aber z.B. von meiner Wohnung aus ist tatsächlich die erste LPG Tankstelle rund 20 Minuten Autofahrzeit entfernt in einem Stadtteil von Essen, wo ich nie vorbeikomme..
    Der Essener Süden ist z.b. komplett LPG frei...