Beiträge von drumdidi

    Ich denke, es ist ziemlich klar, woher die Adressen stammen. Sie wurden eigenhändig eingesammelt. Ich glaube nicht, das irgendwer, der eine solche Mail bzw. Newsletter bekommen hat, bereits mit dem Absender in irgendeiner geschäftlichen Beziehung gestanden noch einen anderweitigen persönlichen Kontakt gehabt hat.
    Mir war jedenfalls zuvor weder die Beckenmarke noch die Trommelfirma geläufig. So was finde ich genau deshalb doof, weil man ja vielleicht auf anderem Wege einen ganz anderen Zugang zueinander findet. Viele Menschen reagieren aber, wie man hier sehen kann, eher genervt und fühlen sich belästigt, wenn sie ungefragt mit Massenmails bombardiert werden. Ein Endorsement Angebot, das nicht an mich persönlich sondern im Rahmen einer Massenmail ausgesprochen wird, finde ich einfach extrem unpassend und würde ich auch nicht unter "andere Wege gehen" einordnen...


    Ich lamentier da auch nicht gross rum, sondern hab halt einfach meine Blacklist in meinem Spamblocker. So wird sich gegen Penisverlängerung, Viagraangebote und eben auch ungefragte Newsletter gewehrt... :whistling:
    Deshalb schrub ich auch schon, das man dadurch u.U. jegliche zukünftige Kommunikation nach aussen unmöglich oder zumindest schwierig gestaltet...
    Erst recht, wenn man dann die gleiche mail auch noch 3-4fach über alle möglichen email accounts bekommt...

    Das ist eine Philosophie-Frage, wenn ich mir alle 3-4 Jahre einen neuen Dacia gönne, bin ich wahrscheinlich erst beim 4-6. beim Preis einens platzmäßig vergleichbaren Mercedes


    Äh, jein...
    Ich hab mir mal im Internet die Gebrauchtmarktpreise des Logan angeschaut. Der Wertverfall ist da noch höher als bei anderen Autos und nach 2 Jahren liegen die oft bei nur 30% des NP. Das schafft noch nicht mal Ford und Opel, so einen Wertverfall hinzulegen, obwohl die dafür schon berüchtigt sind.
    Das müsste man auch mit einrechnen. Naja, und einen Merceds sollte man allein wegen des Komfortthemas nicht mit nem Logan vergleichen. Das ist sowieso eine andere Liga.
    Eine Gegenüberstellungsrechnung ist einfach verdammt schwierig, weil man so viele Faktoren einbeziehen muss, die teilweise noch nicht mal planbar sind.
    Trotzdem bleibt das Thema Dacia Logan für Trommler interessant zu beobachten ;)
    Als alternative zu anderen Kombis der unteren Mittelklasse, muss man den im Auge behalten.

    das ist wirklich eine sehr interessante Ausführung - habe mich vor knapp 14 Tagen mit einem Besitzer eines solchen unterhalten.
    Der hat eine Gas/Benzin-Kombi-Ausführung, gestartet wird mit Benzin, wenn das Gas alle ist gehts automatisch mit Benzin weiter und das allertollste, die beiden Tanks sind komplett unter dem Auto verbaut und nehmen innen keinen Platz weg.


    Gasumbau kann interessant sein, wenn man in der Nähe eine Gastankstelle hat. Fährt man zu oft mit Benzin, weil man selten an einer solchen vorbeikommt, dann rechnet sich das Ganze wieder nicht so gut.
    Ich hatte das auch mal überlegt und dann einfach mal genau beobachtet, wo mir im Alltag eine entsprechende Tankstelle über den Weg läuft. Fazit war, das ich wohl extra zu einer Tankstelle gezielt hinfahren müsste, also extra KM und Fahrzeit nur wegen Tanken. Das war mir zu blöd. Unterwegs tankt man dann hier und da auch noch nur Benzin, weil man gerade keine Gastankstelle antrifft und die Rechnung geht nicht auf...
    Zeitgleich erzählte man mir dann in meinem Bekanntenkreis auch noch 2 Horrorgeschichten mit nem Gasumbau, wo die Karre überhaupt nicht mehr vernünftig lief und ständig in die Werkstatt musste.
    Also mein Rat: wenn Gasauto, dann bitte nur ab Werk und besser keine nachträgliche Umrüstung.


    Was die Langzeitprognose der Logans angeht, bin ich auch mal gespannt. Also mal noch 3 Jahre warten, bis die ersten in die "kritische" Phase kommen.
    Allerdings sind die "anderen" mittlerweile auch nicht mehr das, was sie mal waren. Was man heute alles mit einem neuen Auto an Kinderkrankheiten über sich ergehen lassen darf, geht auf keine Kuhhaut.
    Und das erschreckende daran ist, das es in meiner Autobiografie von jedem neuen Auto zum nächsten ärgerlicher wird.
    Die Dinger haben heutzutage einfach viel zu viel Elektrik und Schnickschnack dran, den kein Mensch braucht und der nur kaputt geht.
    An meinem Focus ist z.b. so was der elektrische Heckklappenöffner. Ist ja fein, das man eine Heckklappe per Tastendruck an der Fernbedienung öffnen kann (ich mach die ja auch auf, weil ich noch 10m von wegstehe...) und noch schöner ist, das man die an der Klappe nicht mit nem Druckknopf (mechanisch) sondern mit einem elektrischen Kontaktgeber ohne Kraftaufwand öffnet... Tolle technik! War nur in 5 Jahren schon 3 mal kaputt und musste erneuert werden... :cursing:

    Das ist wirklich eigentlich eine Frage des guten Tons.
    Man sammelt nicht irgendwo email Adressen (was nämlich ohne Einwilligung für gewerbliche Nutzung sogar verboten ist) und schickt Leuten ungefragt Newsletter zu. Auch das Argument, das manche sich "freuen", hinkt da gewaltig.
    Keine seriöse Firma, kein seriöser Vertrieb tut so etwas.
    Es hat auch einen Grund, denn die Rechtslage in Deutschland sieht so aus:


    Zitat

    Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat dies in einem Urteil vom 22. September 2004 (I 15 U 41/04) bestätigt: Die Übersendung einer einzigen unerwünschten Werbe-E-Mail löse einen Unterlassungsanspruch aus, befanden die Richter. Auch eine in der E-Mail angegebene Möglichkeit zur Abbestellung hilft da nicht weiter.
    Im neuen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) aus dem Jahr 2004 ist E-Mail-Werbung erstmals ausdrücklich geregelt. Danach gilt: Werbung per Telefax, E-Mail oder SMS ist nur bei ausdrücklichem oder stillschweigendem Einverständnis des Empfängers zulässig. Anders als früher reicht ein mutmaßliches Einverständnis auch dann nicht aus, wenn der Empfänger der Botschaft kein Verbraucher, sondern ein Unternehmen ist (Paragraf 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG).


    Also eigentlich verstößt Du sogar gegen geltendes Recht...


    Und ganz grundsätzlich sollte man sich auch überlegen, ob nicht auf jeden potentiellen Kunden nicht auch ein verärgerter Adressat kommt, der danach völlig losgelöst von der Güte des Produktes schlecht auf dieses Produkt zu sprechen ist. Und wie schnell man auf Anti-Spam Listen und Spamblockern landet, wodurch man dann manche Leute vielleicht nie wieder erreicht, kommt noch dazu.


    Ungefragt Newsletter zu verschicken, ist einfach keine gute Idee und landet solch eine Mail bei einem findigen Anwalt, dann ...

    Um Jahre gealtert, mindestens 3 mal wiederbelebt worden, völlig mit den Nerven am Ende...
    Aber geschafft :pinch:
    Jetzt freu ich mich einfach auf den Klassiker schlechthin, der immer ein Fest ist. Und am Ende gewinnen ja laut englischer Meinung immer wir :D
    Wenn es zum Elfmeterschiessen kommt, wissen wir ja, wie es aussgeht :D
    Obwohl wir diesmal ja auch den Poldi haben :wacko:
    Als Entschädigung für den Stress gestern wünsch ich mir heute ein Ausscheiden der Italiener...

    Mein Ursprünglicher Tipp war ja auch, das Spanien Weltmeister wird...
    Da bin ich mir auch nicht mehr sicher. England hab ich noch nicht mal in Viertelfinale gesehen.
    Mein Endspieltipp war ursprünglich Spanien gegen Brasilien, was ja jetzt wohl schon eher nichts mehr wird, weil Spanien ja nicht Gruppenerster werden wird...
    Für das deutsche Team sihet es ja im weiteren Turnierverlauf auch nicht so rosig aus, sollten wir das Ding heute gewinnen. Da wir ja nur Gruppenzweiter werden dürften warten da auf uns in unserem Block Brasilien, Spanien oder Niederlande, je nachdem wie es dann weiterläuft. Alles nicht so prickelnd.
    Aber es könnte auch ein Endspiel Deutschland - Argentinien geben, sollten es Jogis Jungs irgendwie schaffen (womit ich aber nicht rechne)...
    Auf jeden Fall hat die Vorrunde ganz schön viele seltsame Ergebnisse produziert. Ich bin heilfroh, das ich in meinem Kicktippspiel unter Freunden noch vorne liege, denn wer hätte mit so vielen Gurkenspielen gerechnet...

    Ich hatte die Platte auch schon entdeckt, war aber dann beim Durchhören doch etwas enttäuscht. Mir ist das alles zu glatt und ich fühlte mich etwas gelangweilt.
    Der Track in dem hier verlinkten Video gehört für mich noch zu den besseren.
    Für mich jedenfalls eher eine der nicht so beeindruckenden Platten von Herbie...

    Du hast aber ein unerschüttliches Vertrauen in die Gurkentruppe aus England. Das ist sogar grösser als das Vertrauen der Engländer selber :D
    Wenn die mal nicht auch noch heute abhanden kommen :whistling:
    Und den Italienern irgendetwas zu zutrauen... Mehr als Schwalben und lamentieren können die doch echt nicht...

    Wenn ich mich nicht irre, sind das Zildjians aus den 70igern, max. Anfang der 80iger mit dem sogenannten Hollow Logo.
    Die sind jetzt keine besonderen Raritäten bzw. Schätzchen, können aber mitunter ganz nett klingen.
    Preis dürfte vielleicht bei max. 50% der aktuellen Avedis Becken liegen, sofern die Teile klingen.
    Da sie aber so zugedreckt sind, sollte man sie etwas reinigen oder mit noch geringerem Preis leben...

    Ich lach mich halb tot, von wegen Special Edition, das einzige was daran Special ist, sind die Bekcen, der Rest ist ein Sonor force 507.


    Jein! Erst mal basiert es noch auf dem 505. Zweitens hat es eine Holzsnare statt einer Stahlsnare. Drittens hat es noch einen 2. Beckenständer im Gegensatz zum Standard 507 Kit.

    Natürlich! Allerdings ist es eben wie schon gesagt schwierig, den genauen Farbton zu treffen, soll es zu einer bestehenden Lackierung anderer Trommeln passen.
    Wenn es einigermassen passen soll, musst du mit der Snare und einer deiner Silver Sparkle lackierten Trommeln zum Lackierer.
    Der sollte allerdings auch wissen, wie man eine Trommel behandelt. Wenn der die wie ein Auto lackiert...
    Ich hatte mal einen Autolackierer als Schlagzeugschüler, der sein Sonor Lite selber umlackiert hat. Dabei hat sich nicht nur der Look verändert...

    Dieser Thread wirft ja mal wieder die Frage auf, wie wohl ein Drummagazine des 21. Jahrhunderts aussehen müsste, damit es in der Breite wieder Attraktivität gewinnt, wie es vielleicht mal vor 20 Jahren war, als es noch kein Internet gab.
    Gibt es da überhaupt noch eine Zukunft? Läge die vielleicht eher in online Angeboten (also weg von Print) unter Nutzung der neuen Devices wie z.b. dem ipad?
    Welche Dinge wären denn essentiell und würden einen Kaufanreiz bieten?
    Dieses Problem haben ja zur zeit eigentlich alle Printmedien.


    Da wir ja hier eine recht umfangreiche Drumcommunity sind, wäre es ja vielleicht mal interessant, alle Ideen zu sammeln, was ein Drummagazin interessant macht/machen könnte und was man besser machen könnte.
    Schließlich lesen hier ja auch die Macher dieser Medien mit und sind bestimmt an solchen Einblicken interessiert...
    Dazu wäre es auch interessant, neben der Analyse und Bewertung des derzeit angebotenen, mit eigenen Ideen zu kommen, was man schon immer vermisst hat oder sich wünschen würde.

    Wen es zu bereits vorhandenen Trommeln passen soll, muss du mit einer Trommel in eine Lakiererei und die müssen anhand von Farbvergleichen mit einer Farbenlehre den Ton ermitteln.
    Es gibt nämlich nicht ein SilverSparkle sondern zig Versionen davon.
    Und selbst dann ist es noch kein Garant dafür, das es an der lackierten Trommel zu 100% gleich aussieht...