Ich hab schlechte Laune. Sogar so schlechte Laune, dass ich mich nicht mal über Psychos Kommentare aufregen kann. Sollen die Holländer doch von mir aus Weltmeister werden. Pfff...
Dem kann ich nichts hinzufügen
Ich hab schlechte Laune. Sogar so schlechte Laune, dass ich mich nicht mal über Psychos Kommentare aufregen kann. Sollen die Holländer doch von mir aus Weltmeister werden. Pfff...
Dem kann ich nichts hinzufügen
Ich finde es ja grundsätzlich schade, wenn auf konstruktive Kritik mit Abwehrhaltung reagiert wird...
Ich wollte ja nur mal meine Meinung dazu in den Ring werfen, da man selten an Lobhudeleien wächst.
Grundsätzlich sollte man sich aber im klaren darüber sein, das wenn man sich mit Videos in einem Forum exponiert, das man nicht nur auf "ist total spitze, was du machst" eingestellt sein sollte.
Ich hab das auch eher so verstanden, das man dann auch gerne mal kritische Worte hört, um durch dieses feedback vielleicht noch einen neuen Aspekt zu sehen, den man vielleicht nicht so sieht.
Man kann natürlich auch einfach sagen, alles mumpitz, ich weiß es besser bzw. geht mir am Arsch dabei.
Dann erschliesst sich mir aber auch wieder nicht der Sinn des Ganzen.
Ich werde mich einfach nicht mehr weiter dazu äussern, denn eigentlich war es von meiner Seite nur gut gemeint.
Schade eigentlich...
Zum Swing
Ich habs schon vorher gesagt, ich kann kein Jazz!
Ok
Und bin auch nicht wirklich daran interessiert es zu lernen.
Find ich persönlich allerdings bedauerlich, da man immer auch mal über den Tellerrrand kucken sollte, wenn man ein kompletter Trommler werden möchte
Am Ende bleibt aber noch das Thema "Groove".
Ich finde schon ,das bei aller geschätzten Vertracktheit und deiner wirklich guten Umsetzung das Thema weiter im Raum steht, denn auch die nicht Swing Parts grooven nicht wirklich, wie ich finde.
Wie immer geht es nicht nur darum, das man alle Noten spielt, die gespielt werden sollten, sondern das sie auch "stimmen" bzw. grooven.
Das ist mir persönlichals aller erstes aufgefallen. Ich hab registriert, das du die Stücke sehr gut studiert hast, aber damit ich es wirklich gut finde, muss eben die Komponente Groove stimmen
Hinter komplizierten Riffs und vertrackten Wechseln kann man sich halt auch gut verstecken (was natürlich in keinster Weise die Leistung schmälern soll, die du da ablieferst).
Sehr schön getrommelt, wenn ich auch solche Musik aus mehreren Gründen fürchterlich finde...
Was allerdings den Swing Part in Pink Panther angeht, muss ich doch sagen: it don't mean a thing, if it ain't got that swing...
Es swingt nicht! Ich fände es eine gute Idee, wenn du als nächstes Projekt mal nicht komplizierte, zusammengebastelte Musik angehen würdest, sondern mal versuchst, straight ahead Jazz und Groove Musik zum Klingen zu bringen.
Denn über allen komplexen Getrommel muss es auch vor allem eine Qualität haben, damit es einen wirklich packt: es muss grooven! Und das tut es nicht wirklich...
Das ist übrigens als freundlicher Ratschlag von Ex-Saarländer aus Neinkerje an den Landsmann gemeint
Und das war nachdem ersten Spiel auch schon nicht sehr gewagt. Jetzt noch die Italiener bitte
Bevor ich jemals einen Gig spiele, für den ich bezahlen muss, bleib ich lieber zuhause und lass die Stöcke in der Tasche.
Auch mein Faß hat Grenzen...
Und der künftige Weltmeister hat in der Tat auch gegen die stark verteitigenden Schweizer krass überlegen gespielt. Bloß keine Tore geschossen. Und das ist ja im Fußball eher nachteilig.
Das erinnert halt leider wieder an die Spanier™, wie man sie von früheren WM Turnieren kannte. Tolle Spieler, gutes Passspiel...keine Tore.
So haben die schon mehrmals die WM verschenkt und dieses mal glaubte nach dem Auftritt bei der EM jeder, das es mal anders läuft...
Wie du ja selbst schon schrubst, was nützt "überlegenes" Spiel ohne Tore? Es gewinnt am ende immer der, der mindestens ein Tor mehr als der andere macht. Das waren diesmal die Schweizer.
Man erinnere sich daran, das die Schweizer sogar fast ein 2.0 reingehauen haben, was dem Lattenschuß der Spanier ebenbürtig war.
Ich zweifle nach diesem Spiel an dem zuvor für mich als fast sicher gesetzten Favoriten Spanien.
Eben! Wenn ein Land in der Welt immer versucht, schlecht über das dt. Team zu schreiben, dann die Presse in England. Wenn selbst die eingestehen müssen, das das nicht nur Zufall war, haben die wohl doch ganz ordentlich gekickt.
Der dt. Reflex, alles zu relativieren, ist halt auch im Fußball zu finden
Nicht ohne Grund hat man es ja auch in kaum einem anderen Land in Europa so schwer, als Musiker aus dem eigenen Land genauso ernst genommen zu werden. Auch da wird ja immer sofort relativiert...
Das sehe ich ähnlich.
Bei aller Sympathie für unsere Schweizer Nachbarn, aber wer hätte der Truppe einen Sieg gegen Spanien zugetraut?
Das spricht zunächst mal gewaltig GEGEN die Spanier und nicht für die Schweizer.
Argentinien hat auch nicht gerade überzeugenden Fußball gegen Nigeria gespielt. Brasilien? Kein Kommentar.
Italien war schon fast Rentnerfußball. Die Holländer haben trotz des Ergebnisses auch keinen guten Eindruck hinterlassen. Das wirkte zuweilen schon planlos, was die gespielt haben.
Portugal war ein Witz. Also wo sind die anderen Favoriten?
Natürlich wird das Spiel morgen gegen Serbien zeigen, wie es wirklich steht, wenn man mal gegen eine Mannschaft spielt, die wenigstens theoretisch eine Offensive hat.
Aber man wird auch sehen, wie Australien gegen Ghana spielen wird, um mal die Aussis richtig einzuschätzen. Waren die nur cshlecht, weil die schlecht sind, oder waren die schlecht, weil die D Mannschaft so gut gespielt hat.
Mit Verlaub haben die jungen Burschen aus D verblüffend gut und "undeutsch" gespielt. Das sollte man jetzt nicht nur wegen eines schwachen Gegners relativieren.
Wird im Ausland übrigens auch völlig anders kommentiert als es Herr K. macht. Selbst die Engländer konnten in ihren Zeitungskommentaren trotz aller üblichen Polemik nicht leugnen, das dies eine eindruckssvolle Vorstellung war.
In Frankreich gab es sogar richtige Begeisterungsäusserungen über die junge deutsche Mannschaft in den Medien.
Ob die das Zeug für nen Weltmeister haben. liegt wohl nur noch daran, ob die anderen weiterhin so mies kicken und die dt. Mannschaft so weiter spielt, wie sie angefangen hat.
Die Spiele selbst sind ja leider zum überwiegenden Teil recht langweilig anzusehen, aber durch diese Entwicklung ist die WM zum jetzigen Zeitpunkt erfreulich offen, was ihren Ausgang angeht.
Ich würde mich zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen mehr festlegen. Da kann ja schon fast die Schweiz für den Titel in Frage kommen...
Mir haben gestern Brasilien und Nordkorea Spaß gemacht
Echt? Mich fängt an, dieser durchschnittliche Grottenkick dieser WM zu nerven. Wo sind denn die sogenannten Favoriten? Wenn Spanien heute auch so unüberzeugend debütiert, dann fang sogar ich noch an, an eine Finalteilnahme der dt. Mannschaft zu glauben...
Ich bin 48 Jahre alt, leben in Hamburg und habe vor 'nem halben Jahr mit Schlagzeugunterricht angefangen
(ja, ich weiß, 40 Jahre zu spät
Und ausserdem ist es nicht zu spät, um noch richtig viel Spass am Trommeln zu haben.
Es gibt Ü40 Schüler, die können mehr reissen als die Klientel, die mit 8 angefangen hat.
Früh anfangen heisst gar nix
Ansonsten mach ein paar Fotos und man kann deine Fragen viel besser beantworten
Force Maple war allerdings noch ein Set aus Deutschland und kein Set aus China.
Aber natürlich hat sich das China Force Programm stetig verbessert. Die aktuellen Force 3007 sind in vielen Punkten besser als die ersten Force 3001 aus China.
Unter "gehobenen Ansprüchen" verstehe ich allerdings was anderes. Klanglich würde ich es auch bei weitem nicht der Oberklasse zuordnen. Es ist und bleibt ein Mittelklasse Set, was ja auch nichts schlechtes ist.
Ich benutze zuweilen auch eine Force 3005er 12" Snare als SideSnare in meinem Setup und die klingt gut.
die Bassdrumfüß sitzen bombenfest und kein Gewackel oder ähnliches.
Hat das wer behauptet?
Noch mal zur Ausgangsthese: Force 3007 ist nahe an Delite herangerückt.
Diese These stimmt halt nicht ganz.
Jetzt hab ich nur mal als ein Beispiel den sehr augenfälligen Unterschied bei den Bassdrumfüssen angeführt, der wohl jedem zeigt, das es da einen Unterschied gibt.
Das heisst noch lange nicht, das ein 3007er (oder 3005er) wackelt oder schlecht ist.
Hier mal ein Bild, um nur einen Unterschied zwischen den Sets zu zeigen:
Force 3007
Delite
Dabei kann man dann auch gerne mal die Bassdrumklauen begutachten, die auch aus 2 Ligen kommen...
ja, das spricht sicherlich für delite. da hast du recht. wobei die 18" vom 3007er auch schon ordentlich wumms hat. war ziemlich überrascht davon. ich bin einfach vom 3007er allgemein von der Qualität positiv überrascht. ich finde es ein alleweil ein ordentliches set, das ausser dem preis, mit den richtigen fellen schon professionelle anstalten macht.
Das sehe ich eigentlich auch ganz genauso. Für den Preis ist es ein gutes Set.
Zudem kann man zu diesem Preis neu auch kein Sonor Made in Germany bekommen.
Wenn man das Geld hat, sollte man eher nach einem Delite oder S-Classix schauen, wenn nicht, stellt sich die Frage ja gar nicht.
Jazz-Kits gibt es ja nicht so oft gebraucht.
Zusammengefasst: Force 3007 ist nicht schlecht aber eben KEIN Delite und auch nicht ganz schön nah dran.
BTW finde ich einfach die Sonor Made in Germany Böckchen 1000mal schöner als die Force Böckchen. Das alleine macht in der Optik schon verdammt viel aus...
Ganz zu schweigen von den geradezu spindeldürren Bassdrumfüssen eines Force Sets gegenüber den S-Classix/Delite Füssen...
Nur mal so zu den Unterschieden hinterher geschoben...
Gegen die nervigen Hupen hat sich schon jemand was ausgedacht:
Das kann man mit fast jedem anderen EQ auch nachbauen.
benutze ich schon und ist deutlich angenehmer!
Hätte nicht gedacht, das ich mal ein Laptop mit Logic neben dem Fernseher stehen haben würde...
wieviel kg machen einen 1mm weniger kesselstärke aus. das wäre für mich auch noch ein nicht zu vernachlässiges kriterium.
Das kann ich dir nicht sagen. Grundsätzlich ist ja klar, je kleiner die Trommel, desto weniger macht die Kesselstärke beim Gewicht aus.
Bei einer 18" BDR glaube ich nicht, das das in KG messbar ist. Das werden nur ein paar hundert Gramm sein, wobei solche Unterschiede manchmal im Alltag nicht zu unterschätzen sind.
Als ich vor ca. 2 Jahren mein Delite bekam, war ich jedenfalls sehr erfreut darüber, das es sich beim Transport deutlich leichter als mein Designer Maple Light anfühlt. Jetzt ist die Hardware des Designer noch extra heavy, was den Unterschied verstärkt.
Bei einem Bop Set halte ich den Gewichtsunterschied für nicht so gravierend.
Entscheidender wäre für mich aber eben gerade bei so kleinen Trommelgrössen wie einer 18" BDR das mehr an Tiefbass, das der Delite Kessel erzeugt. Das liegt an der Vintage Maple Konstruktion vs. der dickeren 3007er Kesselvariante.
Beim Force sind es übrigens 7 mm bei nur 9 Lagen Holz
Beim Delite 12 Schichten bei nur 6mm + 2mm Verstärkungsringe.
Welcher Kessel der aufwendiger gefertigte ist, kann man allein an diesen Daten erkennen und Holzlagen in dieser Dünne zu verarbeiten, kann auch nicht jeder. Das ist nämlich für Holz verdammt dünn...
Egal wer hier im Forum nach irgendeinem Vergleich fragt, generell wird das "billigere" plattgemacht
Wo wird das hier plattgemacht? Es ist einfach hanebüchen ein Delite auf eine Stufe mit dem 3007er zu stellen.
Ich würde niemals behaupten, das 3007er Set sei schlecht. Ich hab selbst Sachen aus der Serie. Ich würde aber auch niemals behaupten, das das die gleiche Quali wie das Delite sei.
Und das ein Standtombein wegknicken könnte, hab ich auch bereits widersprochen. Das passiert noch nicht mal bei nem 2007 oder 1007.
bei nem gig mit nem günstigen schlagzeug ist mir einmal einfach das standtom umgekippt, da die arretierschraube des beines das zeitliche gesegnet hatte. das muss natürlich nicht bei nem 3007er der fall sein, aber bei vielen gigs trennt sich mitunter die spreu vom weizen
Das passiert bei einem 3007er auch nicht. Wenn man die beiden Sets aber nebeneinander stellt und mal an beiden herum schraubt, dann merkt man, das da ein Unterschied besteht.
Wenn der Hauptunterschied in der Hardware liegt
Hardware meint hier aber auch Spannreifen, Böckchen, Tar Halterung etc.
Zitatich finde aber, das Force 3007 hat stark ans Delite angeschlossen
Äh, das ist aber jetzt nicht dein ernst, oder?
Stell sie nebeneinander und du wirst Unterschiede in vielen Details feststellen. Die Lackierung des Delite ist auch deutlich höherwertiger als die des 3007.
Beim Sound machen deine "nur" 1mm Kesseldickeunterschied mehr aus, als die nackte Zahl suggeriert.
Zudem ist Maple auch nicht gleich Maple.
Ein Delite liefert auf jeden Fall deutlich mehr low end Frequenzen als ein 3007er. Es ist viel flexibler beim Tuning als ein 3007er.
Das 3007er ist nicht schlecht, aber es auf eine Ebene mit nem Delite zu stellen, halte ich für deutlich überzogen.