Die Ks könnten wirkliche Schätzchen sein. Die klingen noch ganz anders als die heutigen Ks.
Mach doch mal ne Aufnahme davon. Da gibt es neben der Ludwig Schnarre bestimmt die meisten Interessenten für.
Beiträge von drumdidi
-
-
Grauenhaftes Gekicke...
Und die UweSeelers würde ich am liebsten denen alle persönlich in den Arsch schieben -
Die Engländer sind mal wieder eine Entäuschung und der Torwart...
Argentinien ist zwar noch immer ein Mitfavorit aber wer so wenig aus den vielen Torchancen macht, wird normalerweise irgendwann dafür bestraft.
Die Griechen können schon mal die Koffer packen und ich wünsch mir endlich mal ein richtig gutes Spiel...
Frankreich bestätigt nur das, was man in der Quali gesehen hat... -
Die NoName Snare sieht für mich aus wie ne alte Pearl Snare aus den 70igern oder frühen 80igern.
Die hatten damals kleine aufgeklebte Pearl Schildchen. Wenn das abgegangen ist, dann sieht die halt so NoName mässig aus.
Ich hatte mal eine solche 14x5 Snare, die genau so aussah. Die ist aber praktisch nix wert, würde ich sagen.
Für das Sonor Tear Drop Set gibt es tatsächlich einen Vintage Markt. -
Das sind auch keine Menschen, die diese Videos machen sondern extra von Thomann in China angefertigte Demovideoroboter .
Hier ein wirkliches Bild des Protagonisten, auf dem Mann die Antenne für die Sprachübertragung und die Anschlußkabel für die pneumatische Steuerung des Rumpfes sehen kann
-
Für uns alten Säcke kommt das recht vertraut vor
http://www.youtube.com/watch?v=v19ZyiZpSEw
Oh, Gott. Die 70iger waren schon brutal... -
Immer wieder erfreulich....historische Ignoranz, gepaart mit notorischem Nationalunbewusstsein, und ner schönen Portion "Ich bin ein Deutscher, habe Juden geschlachtet und darf deshalb nichts mehr sagen, was ein Mitglied des Zentralrates der Juden als Antisemitisch einstufen würde. (Und wer wissen will, was für abenteuerliche Interpretationen dieses vollkommen hinrverbrannte Gremium von sich gibt, dem kann ich nur einen Besuch bei Serdar Sumuncu empfehlen.
Hast du schonmal Nationalhymnen von anderen Ländern gehört? kann ich nur empfehlen. Immerhin wollen wir keine Flüsse rot vom Blut der Feinde...oder die Meere beherschen...oder der WElt unser Wirtschaftssystem aufzwingen.
Bin ich hier im falschen Film oder was? Ich möchte dich bitten, deinen Ton zu mässigen und mich nicht in einen solchen Kontext zu rücken. Da verstehe ich nämlich keinen Spaß mehr.
Und bei antisemitischen Äusserungen triffst du bei mir auf null Toleranz! -
Mit diesem – später oft tendenziös mißverstandenen – Liedbeginn wollte der Verfasser gefühlsmäßig ausdrücken, daß er eine Vereinigung der deutschen Einzelstaaten und damit die Einheit Deutschlands 'über alles in der Welt' wünschte.
Wobei ich hier anmerken möchte, das ich mich an einer ganz anderen, von mir weiter oben zitierten Stelle stosse. Vom Fallersleben mag ich jedenfalls ein Männlein steht im Walde lieber als die erste und 2. Strophe des Deutschlandliedes.
Mit der dritten Strophe kann ich mich voll und ganz identifizieren.
Mit dieser grauenhaften Version dieser Band dagegen nicht... -
Mehr wollte ich damit auch nicht sagen. Das es historisch mal deutsche Bevölkerungsgruppen bis in diese Bereiche gab, ist unbestritten.
Heutzutage ist es aber mehr als befremdlich, solche Zeilen zu singen...
Und das glit nicht nur für direkt nach dem 2. Weltkrieg sondern auch noch heute.
Kann man sich gerne mal mit Leuten unterhalten, die in diesen Gebieten heute leben... -
Und als geschmacklos wurde das mehrheitlich bestenfalls in den Anfangsjahren der Bundesrepublik angesehen.
Naja, diese Zeile sollte man sich noch mal auf der Zunge zergehen lassen und sich fragen, ob das nicht doch geschmacklos istVon der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den BeltMaas liegt in Frankreich...
Memel liegt in Weissrussland, Litauen
Etsch liegt in Süd-Tirol -
Weltmeister: England
Ich halte dagegen: Spanien wird Weltmeister (wenn unsere nicht dazwischen funken)
-
Durfte man schon immer und wird man auch immer dürfen.
Wäre allerdings unter dem Kapitel "geschmacklos" einzuordnen.
Off. Text unserer Nationalhymne ist zudem nur die 3. Strophe. 1 &2 gehören zwar zum Deutschlandlied, sind aber nicht zu singen.Die 2. Strophe ist nach der "verbrannten" 1. Strophe zudem auch noch enorm peinlich...
Also bleiben wir doch mal schön bei der 3. Strophe, die auch als einziges für eine Nationalhymne taugt.
Allerdings nicht in dieser Bonfire Version. Grauenhaft!
-
Kesselkonstruktion ist unterschiedlich
S-Classix ist 12 Lagen 6mm BDR, 5mm bei Toms, alles Birke
Delite ist 12 Lagen 6mm + Dynamic Edge 2mm BDR und 4mm + 2mm Toms, alles MapleHardware ist identisch
Finishs sind sehr unterschiedlich, bei S-Classix gibt es auch ein paar folierte Finsihes, bei Delite nur lackierte -
Hey
Ich würde nur mal Interessehalber den Wert meiner Bassdrum in etwas wissen.Ist eine Sonor Delite Bassdrum in birdseye Sunburst 22x18 göße, ohne kratzer oder sonstwas.
Die Bassdrum hat jedoch noch diese "alten" Delite Schildchen, nich diese neuen runden teile.
Danke schon im Vorraus
ps: die bassdrum hab ich anfang 2007 ca um die Februarzeit gekauftDie Bassdrum ist btw 22 x 17.5"
Neupreis (Liste) war rund 1300€, heute liegen die bei 1600€...
Ich halte es für relativ schwierig, eine einzelne Bassdrum zu verkaufen und befürchte, das der Preis tendenziell eher niedrig anzusetzen ist, also 50% des VK vielleicht... -
Zum S-Class: Dazu müsste man wissen, welches S-Class es genau ist (am besten Bilder). S-Class, S-Class Maple, S-Class Pro...
Die Farbe grün ist sicherlich nicht sehr populär. Die Wahrheit liegt wohl sehr wahrscheinlich zwischen den 400 und den 800€ für das Shellset.
Mach doch mal Fotos -
Nachsatz:
Die Verarbeitungsqualität ist auch nicht zu unterschätzen.
Dazu verweise ich auf die kontroverse Diskussion, die Member „Schlagsaite“ über sich ergehen lassen musste, weil er sich „erfrecht“ hatte, ein SQ² zu kritisieren….
.
Äh, was du da gerade machst, ist eine komplette Verdrehung des besagten Threads. Schlagsaite wurde nie dafür angegriffen, das er es wagte, ein SQ2 zu kritiseren.
Bitte hier keine falschen Behauptungen verbreiten! -
Das Delite ist vom Kessel identisch mit dem SQ2 in Vintage Maple Ausführung. Es besteht kein Unterschied.
Das delite ist ein standardisertes Serienprodukt, beim SQ2 gibt es halt diese ganzen Wunschoptioen bzgl. Kesselmaterialien und Stärken (von denen eine die Variante des delite ist) und Hardwareoptionen. -
Geheimes Fotos aus dem Trainingslager:
-
Sag ich doch. Effektiv ist, wenn man nach 90 Minuten als Sieger dasteht. So sind die Italiener vor 4 Jahren Weltmeister geworden, ob wohl sie sicherlich nicht gerade attraktiven Fußball geboten haben.
Manches Team schafft das halt, im richtigen Moment, richtig am start zu sein, andere kicken hervorragend aber ohne Ergebnis.
So ist das halt. Und wenn die deutsche Mannschaft sich wieder in Turnierlaune spielt, dann kommen sie auch weiter als bis ins Achtelfinale -
Die Holländer waren schon 74 und 78 verdammt knapp dran
Weltmeister der Herzen oder was?
Knapp dran ist auch daneben.
Das bittere für die holländischen fans ist doch ganz nüchtern betrachtet, das sie total oft eine sehr gute Mannschaft haben, die aber im Turnier abkackt.
Bei der deutschen Mannschaft ist es halt oft genau anders herum.