Beiträge von drumdidi

    wow, ordentlich
    aber während der fahrer schlief?
    das muss doch auffallen, so leise geht das ganze doch garnicht


    Du hast aber schon mal davon gehört, das Hoteldiebe ganze Zimmer ausräumen, während die Leute in den Betten schlafen?
    Unterschätze niemals professionelle Kriminelle! Die klauen dir das Auto unterm Hintern bei 180 auf der AB weg :D

    Ich sag mal so. Wenn das SQ2 im gleichen Raum steht und in der gleichen Zeit dort nicht vergleichbare Symptome auftreten, dann kann man schon eher ausschließen, das es an den Umweltbedingungen direkt liegt.
    Nun ist es aber tatsächlich so, das diese "goldenen" Verchromungen deutlich empfindlicher sind, also schneller auf Umwelteinflüsse reagieren können.
    Genauso kann aber auch etwas bei der Verchromung schief gelaufen sein.
    Sollte es aber mit der neunen Hardware wieder nach 3 Monaten so aussehen, so ist davon auszugehen, das die klimatischen Verhältnisse dies begünstigen.
    Ein einfacher Luftfeuchtigkeitsmesser aufgehängt am Drumset wäre bestimmt nicht verkehrt, um mal zu klären, wie hoch die Luftfeuchte durchschnittlich im Raum ist. Alles über 60% wird auf Dauer der Hardware zusetzen.
    Verchromte Hardware sieht ja unter Belastungsumständen auch innerhalb weniger Monate so aus. Open Airs und hohe Luftfeuchte in Hallen/Clubs bei Konzerten, starke Temperaturschwankungen indoor/outdoor und natürlich die Tatsache, das man Trommeln inkl. der Umgebungsluft in Cases und dann in kalte PKW/LKW etc. packt, hinterlassen halt Spuren.


    Aber Benni schrieb ja schon was zur Empfindlichkeit von goldener Verchromung und seine Gold verchromte DW sieht auch sehr speziell aus...
    Die scheint einfach richtig empfindlich zu sein...

    Jau, genau das hätte ich gerne für mein Logic und nur für 10$ ist natürlich der Brüller.
    Von Tag zu tag sehe ich im Netz mehr Apps für das ipad, die das Ding zu einem schönen Toll werden lassen und für den Unterricht braucht es dann auch keinen Laptop mehr, den man mit sich rumschleppen muss.

    In nem grossen Saal mit Rockmucke, wo der Drummer nicht feste sondern eher luschi auf die Snare haut, rettet gaten dir den Arsch. Und so einen einfachen Rocktrommler behindert ein Gate auch absolut nicht, wenn keine Ghostnotes gespielt werden, und wenn der Techniker fähig ist, schaltet er das Gate in einem Stück je nachdem ob Ghostnotes drin vorkommen an und aus.


    Erstens sprichst du selbst schon von nem Trommler, der luschi auf die Snare haut. Der hat ein spielerisches Problem.
    Zweitens schränkst du es selbst schon ein "wenn keine Ghostnotes gespielt werden". Es werden immer Ghostnotes gespielt (zumindest wenn wir von Trommlern reden, die spielen können). Wenn nicht im Groove dann aber in Fill-Ins, die "glorreich" klingen, wenn ein Techniker die mit dem Gate zerlegt.
    Ein Gate, das so eingestellt ist, das es die Ghostnotes nicht wegschneidet, kann man auch weglassen, weil es sowieso ständig offen ist.


    Und abschliessend empfehle ich dir mal zu lesen, das ich ja auch explizit geschrieben hab, das ich den Soundmann in Honig tunke, wenn er das bei mir macht.
    Und diesen Kriegszustand, den du daraus ablesen willst, ist bei mir wiederum überhaupt nicht gegeben, weil ich mich immer bestens mit der FOH und Monitorcrew verstehe, denn ich rede tatsächlich mit denen über das, was sie machen sollen und was nicht. Die freuen sich eigentlich immer drüber, wenn sie mit einem Trommler zu tun haben, der selbst bescheid weiß und sich dazu äussern kann, was er gut findet und was nicht.

    Wenn du mich fragst: der Mischer, der auf meine Snare ein Noisegate packt, wird von mir persönlich in Honig gewendet und in einen Bienenstock gesteckt! :cursing:
    Von mir aus kann man Toms und BD VORSICHTIG gaten, aber bei der Snare hört der Spass auf!
    Die Bassdrum wird eigentlich immer komprimiert, es sei denn, es handelt sich um Jazz.
    Wenn ich mische, werden alle Trommeln (unterschiedlich stark natürlich) komprimiert (ausser bei Jazz wieder einmal).
    Deine Frage nach EQ Presets zeigt, das du dich unbedingt mal auf entsprechende Literatur stürzen solltest, denn es kann gar keine Presets für ein bestimmtes Mikro geben, denn das Signal, das in das Mikro reingeschickt wird, bestimmt letztendlich den EQ.
    Nehme ich mit dem gleichen Mikro ein 10" oder 14" Tom ab, hab ich da auf jeden Fall unterschiedliche EQ Einstellungen wie auch Kompressorund Gate Einstellungen, da es sich um 2 verschiedene Tonquellen, wenn auch aus der gleichen Familie, handelt.
    Und am Ende zählen auch deine Ohren, denn zum Mischen muss man hören können!
    Wer nur nach Regeln aufnimmt und mischt, wird keine vernünftigen Ergebnisse produzieren.
    Sonst wäre das ganze Thema ja total leicht und jeder könnte das sofort, wenn es eine feste Anleitung wie bei einem Kochrezept gäbe:


    man nehme Mikro xyz für eine Snare, stelle den Kompressor auf -15 dB Threshold und Kompression 7:1,
    hebe den EQ bei 1500 HZ um 2 dB an und senke bei 80 Hz um 24dB ab
    und fertig ist der perfekte Snaresound.
    So leicht ist es leider nicht...

    Ich bin zwar reiner Mac-User, aber normalerweise braucht man mehr als 4 GB Ram nur, wenn man mit umfangreichen Sample Libraries arbeitet und Virtuelle SamplePlayer einsetzt.
    Wenn du eine reine Audioworkstation betreibst, dann reichen dir auch die 4 GB Ram. Da investierst du besser in große,mehrere und schnelle HDs (auch an eine Backup HD denken, denn es gibt nichts grauenhafteres, als wenn in einer Produktion eine HD abraucht und es kein Backup des bislang aufgenommenen gibt!).
    Ich hab in meinem MacbookPro 4 GB Ram und hatte noch keine Ram Probleme, HD Platz hab ich aber irgendwie nie genug, obwohl ich fast 3 GB HD Space auf diversen Platten zur Verfügung hab...


    BTW einen i5 hätte ich auch genommen, da er zur Zeit wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. C2D ist jetzt schon überholt und der i7 noch ein gutes Stück teurer.
    Statt mehr Ram könntest du natürlich auch den i7 in Erwägung ziehen. Ram kann man ja auch immer noch später aufrüsten und das wird ja auch gewöhnlich mit der Zeit noch etwas günstiger.
    Der i7 hat zumindest auf der Mac Plattfprm bei ersten Tests recht beeindruckende Leistungssteigerungen zum i5 gezeigt.

    Die Versicherung kann und darf bei entsprechenden Vorschäden eine Teil- oder Vollkaskoversicherung ablehnen, die KFZ-Haftpflicht aber wie gesagt nicht.


    Da bin ich wohl missverstanden worden.
    Eine Autohaftpflicht kann eine Versicherung natürlich nicht ablehnen. Ich meinte mit der Analogie nur, das es eben extra Beitragsklassen auch in anderen Versicherungen gibt, wenn dem Versicherer das Risiko zu hoch scheint und das sie bei einer privaten oder beruflichen Haftpflicht sogar ablehnen könne, überhaupt zu versichern. Darauf bezog sich auch die Möglichkeit einer freien Kalkulation einer Versicherungsprämie bei anderen Versicherungen als beim Auto.
    Beim Auto liegt ja der Sonderfall vor, weswegen es ja auch eine klare Regelung mit Prozentsätzen gibt, das man ja zwingend eine Versicherung braucht, um ein Fahrzeug überhaupt in Betrieb nehmen zu dürfen. Eine private HP wird ja gesetzlich (leider) nicht vorgeschrieben.

    Das Problem mit den Versicherungen ist aber leider, dass diese eigentlich zunächst mal nicht zahlen


    Das stimmt so aber auch nicht. Wie sich eine Versicherung im Schadensfall verhält, lässt halt Rückschlüsse auf die Qualität der Gesellschaft zu. Eine gute Versicherung zickt bei klarer Sachlage nicht rum.
    Meine Berufshaftpflicht hat bei mir sogar schon mal aus Kulanz einen Schaden übernommen, den sie eigentlich rechtlich nicht zwingend hätten übernehmen müssen.
    Da bekam ich nach der Schadensmeldung einen Anruf aus der Schadensabteilung, wo sie nochmals nachgefragt haben, wie die genauen Umstände waren und die Sachbearbeiterin teilte mir zunächst mit, das die dann leider den Schaden nicht übernehmen würden, weil Bedingung xyz nicht erfüllt ist. Weil ich aber schon so viele Jahre schadensfrei gewesen wäre und es sich nicht um einen gravierenden Schaden gehandelt hat, würden sie ihn aus Kulanz übernehmen.
    Fand ich zwar erst etwas seltsam und hab dann mal recherchiert, ob die den Schaden wirklich nicht übernehmen müssten und stellte fest, das die das tatsächlich freiwillig gemacht haben.
    Solche Versicherungen gibt es halt auch...
    Man kann einfach nicht alle Versicherungen über einen Kamm scheren. Schlechte Erfahrungen hab ich auch schon gemacht und in Folge dieser immer entweder Konsequenzen gezogen, wenn ich Versicherungsnehmer war oder mir gut gemerkt, wie andere Gesellschaften agiert haben, was man so von Freunden, Bekannten hört und diese entsprechend gemieden, selbst wenn die einem attraktive Angebote unterbreitet haben...
    Wie immer ist billig auch nicht immer günstig...

    Naja, wenn sie das jetzt alle 4 monate macht, dann wird ihr die Versicherung aber mal irgendwann die rote Karte zeigen :S
    Man hat nämlich auch ein Schadenskonto bei der Versicherung und wenn das zu schlecht aussieht, wollen dir irgendwann nicht mehr, denn die wollen auch Geld verdienen.
    Ich kenne sogar jemanden, der kriegt gar keine Haftpflicht mehr, weil alle Versicherungen abwinken. Die kommunizieren nämlich miteinander und wenn jemand zu schusselig ist, dann wollen die dich nicht mehr haben.
    Ist bei Autoversicherungen auch nicht anders. U.Umständen versichern die einen dann noch mit einem Gefahrenzuschlag, der auch mal mehrere hundert Prozent des üblichen Beitrages sein kann.

    Also wer an einer Haftpflicht spart, spart wohl an der sinnvollsten Versicherung, die man überhaupt abschliessen kann. Über ganz viele Versicherungen kann man streiten, ob es die wirklich braucht, aber eine Haftpflicht ?(
    Wie schnell kann man ungewollt Schäden verursachen, die nicht mit 200€ zu begleichen sind. Ich sag mal der Klassiker mit der defekten Waschmaschine und Flutung der Whg unter einem. Da reden wir schnell von mehren Tausend Euro!
    Anderer Klassiker (wirklich so geschehen!): Musiker kommt in Club und auf der Bühne steht mittig ein Flügel. Musiker möchte den Flügel, der ja bekanntlich Rollen hat, zur Seite schieben und nach etwa 1 m Wegstrecke knickt ein Bein des Flügels ab und der Flügel macht die Grätsche...


    Für Berufsmusiker muss es dann sogar eine Berufshaftpflicht sein, am besten gleich kombiniert mit privater Haftpflicht, damit es gar keine Diskussionen gibt, ob ein Schaden im beruflichen oder privaten Umfeld passiert ist.
    Wenn ich mir meine Versicherungssummen in der Berufshaftpflicht durchlese, dann weiß ich, weswegen ich so etwas habe. Da kann man nämlich schnell fürs Leben ruiniert sein, wenn was ernstes passiert und eben nicht nur eine Snare runterfällt. Wer irgendwelche Schlüssel (z.b. von einer Musikschule) bekommt, sollte auch unbedingt eine Schlüsselklausel mit drin haben. Schon mal ein komplettes Schließsystem austauschen lassen, weil man einen Schlüssel verloren hat oder dieser gestohlen wurde? :pinch:


    BTW ist es zum kotzen, wenn Leute keine Haftpflicht haben, denn so ist meine Mam mal auf einem Schaden von mehren Tausend Euro sitzen geblieben, als ihr Mieter über ihr ihre Wohnung mit besagter Waschmaschine geflutet hat und dann weder eine Haftpflicht noch irgendwelches Geld hatte, den Schaden zu begleichen. Man hätte halt pfänden können... Na super!
    Ich kann so eine Einstellung auf Kosten von anderen zu leben nicht ab. Deshalb kann ich über die Biernummer hier absolut nicht lachen...

    :love:
    Gut, daß die Leute Sitze haben, sonst würden sie noch mit dem Arsch wackeln.


    Aber eigentlich gehört auch solche Musik in einen Dance Club.
    Wenn man sich dazu bewegen kann, ist das total spitze. Im Sessel sitzend nur zu zuhören find ich da irgendwie doof!
    Aber toll gemacht! Ich mag das ja, wenn elektronische Musik wieder etwas handgemachtes und improvisiertes bekommt. Die Soundwelten sind einfach so anders als bei akustischer Musik, aber am Ende kann man solche Musik genauso wie alles andere befreien und Improvisation reinbringen, die das viel spannender macht.
    Das das toll und stilecht getrommelt ist, hat mich gar nicht überrascht ;)
    Tolles Konzept! Hut ab! Und wenn erst mal die Mädels dazu abtanzen, macht es doppelt so viel Spass :thumbup: