Beiträge von drumdidi
-
-
Wenn du meinst
-
Ich denke anfänglich wären vielleicht einige Dutzend verkaufte CDs möglich, langfristig wäre das durchaus auf eine kleine dreistellige Zahl/ Jahr steigerbar.
Das ist ja genau der Punkt, den ich für eher fragwürdig halte und wie Moigus auch schon bestätigt hatZitatWir haben unsere Platte auch bei Kozmik, und bisher (seit einem Jahr) sind da vielleicht 10 Scheiben über den Tresen gegangen.
Genau das schrieb ich zuvor ja auch schon (und eben nicht spekulativ sondern basierend auf eigenen Erfahrungswerten)Ich zitiere mich selbst:ZitatIch kann dir versichern, das ihr mit einem Vertriebsdeal im Jahr froh sein könnt, wenn ihr 10 CDs verkauft.
Ohne Promotion und nur durch reine Listung in einem Katalog wirst du dein Ziel mit mehren Hundert CDs p.a. niemals erreichen. Das wäre das erste mal, wo ich so etwas höre.
Bedenke, das heutzutage sehr bekannte Acts mit medialer Präsenz teilweise nur noch 5000 Einheiten pro Veröffentlichung verkaufen.
Natürlich könnt ihr das gerne mit einem Label machen. Wer das unbedingt will, kann dies gerne tun und ich persönlich hab da gar kein Problem mit.
Allerdings erlaube ich mir, die durchaus unangenehmen Wahrheiten dazu auszusprechen.
Ich persönlich würde jedenfalls zur jetzigen Zeit nicht eine Sekunde auf die Idee kommen, ein Label gründen zu wollen, egal mit welcher Musik und sehe zur Zeit eigentlich nur noch die Option der Direktvermarktung von Eigenproduktionen als klassischer Tonträger bei Gigs und zusätzlich noch über Internetplattformen als nette Ergänzung ohne grosse Erwartungen.
Alles andere funktioniert, wenn überhaupt, nur noch über Promotionbudget und mediale Präsenz.
Ist halt meine persönliche Meinung dazu, die man natürlich nicht teilen muss -
Also ich für meinen Teil habe als 8-jähriger nur der Mädels wegen mit dem Schlagzeugspielen begonnen......
Nur deswegen spiel ich überhaupt noch Schlagzeug -
Nur weil etwas nicht im großen Rahmen mit Airplay bei SWR3 stattfindet, gibt es ein weltweites Publikum, dass man erreichen möchte. Das geht natürlich auch anders und es ist nicht der priorisierte Weg, aber warum das unter den gegebenen Umständen unsinnig wäre, verstehe ich nach wie vor nicht.
Also diesbezüglich sag ich mal ganz konkret, weil die Gründung eines Labels dir diesbezüglich GAR NICHTS an Vorteilen bringt.
Wenn du ein weltweites Publikum erreichen möchtest (was ja an sich schon ohne Promotion Budget nahezu unmöglich ist), dann stellt eure Sachen mit Hilfe eines entsprechenden Dienstleisters wie TuneCore o.ä. online.
Das ist völlig ausreichend.
Ich kann dir versichern, das ihr mit einem Vertriebsdeal im Jahr froh sein könnt, wenn ihr 10 CDs verkauft. Ohne Bekanntheit, ohne PromoBudget, ohne Radio und TV Präsenz läuft da nämlich nahezu gar nichts.
Wie soll denn überhaupt irgendwer auf euch aufmerksam werden?
Deshalb investiert das Geld einfach in so ein Onlineportal mit korrekten Konditionen und ihr habt unterm strich mehr davon.
1.) kann euch jeder weltweit downloaden, falls er über euch stolpert
2.) besteht zumindest minimal die Chance, das ein paar Cent hängen bleibenEure CDs macht ihr dann besser wieder auf eigene Kappe und verkauft sie auf euren Gigs oder direkt über Website etc. Dafür braucht man auch kein Label.
BTW verdient man nämlich an einer CD, die über einen Vertrieb verdealed wird pro Stück grottenschlecht.Warum das ganze unsinnig ist? Weil man mit Kanonen auf Tauben schiesst oder einen Porsche als Traktor kauft oder ein JazzKit für die Metal Band.
Kann man alles machen, ist aber einfach nicht sinnvoll. Mehr gibt es da eigentlich nicht zu verstehen.Ach ja, und natürlich kannst du ein Label auch einfach so machen und als Liebhaberei betreiben. Siehe hier
Der Punkt ist nur der, dass das Finanzamt entscheidet, ob es sich um Liebhaberei oder gewerbliche Tätigkeit handelt.
Und wie ich bereits schrieb, werden solche Dinge auch meist erst dann zu einem Problem, wenn man das Ganze wieder einstellen will oder wenn das FA mal nachhakt.
Dummerweise dürfen die ja auch nachträglich dir den Status der Liebhaberei oder gewerbliche Tätigkeit verleihen und das mit entsprechenden Konsequenzen.
Dies wird insofern relevant, wenn man wie ihr überlegt eine Sache anzufangen, die man eher mal so laufen lassen will. So etwas ist meist ein Garant für spätere Probleme und ich würde so etwas nicht schreiben, würde ich nicht genügend Leute kennen, die mal mit einer ähnlichen Attitude ein Ton-Studio eröffnet haben. In 2 von 3 Fällen gab es dann auch diesbezüglich irgendwann ein Problem, was sich in einem Fall sogar plötzlich auf 5 stellige Rückforderungen seitens des FA auswirkte, weil das fA zur Auffassung kam, das der Herr eigentlich einem Hobby nachgeht.
Ich wollte halt nur einfach davor warnen, weil man sich mit der Aufnahme einer gewerblichen/selbständigen Tätigkeit in Deutschland leider auf ein sehr glitschiges und unberechenbares Parkett begibt. -
-
ber wenn einem abgeraten wird, möchte ich wissen, wieso, weshalb, warum,
Ganz simpel: Es bedeutet viel Aufwand, Arbeit und Geldeinsatz, den du in der heutigen Zeit stetig sinkender Umsätze in der Musikbranche nicht mehr rausholen kannst.
Und wie ich schon schrieb, wenn du dann in dieser Phase des Aufbaus bzw. der mangelnden Rendite irgendwann die Lust verlierst, ist ein Laden nicht so leicht zugemacht, wie man glaubt.
In diesem Fall wird bei einer Betriebsaufgabe auch noch das Finanzamt ankommen und nachfragen, was die ganze Aktion sollte und im schlimmsten Fall die Frage aufwerfen, ob es sich hier um ein Hobby gehalten hat.
Dann wird alles nochmals rückwirkend teuer.
Du skiziierst ja selbst das Szenario, das es sich um Musik handelt, die eigentlich keine grosse Öffentlichkeit hat. Folglich sind weder grössere Umsätze in CD/Onineverkäufen noch Airplay auf Radiostationen zu erwarten.
Da wirft sich für jeden die Frage nach dem warum sollt man dann das tun auf.
Keine Rendite aber jede Menge Kosten und Arbeit.
Wollt ihr nur eure CD mit einem Labelcode versehen wissen, dann gibt es genügend andere Wege an einen solchen zu kommen. -
Ich würde mir das sehr genau überlegen und "der Kritische" hat eigentlich absolut recht!
In der heutigen Zeit macht es für einen von Dir skizzierten Zweck keinen Sinn ein Label zu gründen.
Du wirst nur Aufwand und Kosten, aber kaum einen Nutzen davon haben.
Und bedenke auch mal was los ist, solltest du das mit dem Label wieder einstellen wollen. Schon einmal eine Betriebsaufgabe durchgeführt?
Da kann die schöne Rechnung mit den ganzen abgesetzten Ausgaben ein "schöner" Bumerang werden... -
Oh Ja! Ein Vollendorsement bitte
-
Ne shell is jetz eher banane
Du musst wohl nicht seeeehr viel Auto fahren und tanken -
Ich wär lieber endorsed vom
· Finanzamt
· Shell
· Volvo
· Krankenkasse
· meinem VermieterDAS würde ernsthaft was bringen
-
so ne nachricht hab ich auch bekommen....
Das hat tatsächlich inflationär zugenommen.
Ich hab im letzten Jahr so viele Anfragen diesbezüglich in meinem Email Account vorgefunden wie nie zuvor.Vielleicht sollte man hier nochmal in aller Deutlichkeit den jungen Nachwuchstrommlern sagen, das das Thema Endorsement völlig überbewertet ist!
Seht lieber mal zu, das ihr
a) ordentlich spielen könnt
b) was als Trommler zu tun habtAlles andere kommt dann irgendwann von selbst...
-
Auch dieses Jahr kam ich auf meine Kosten. Mein persönliches Highlight war Glenn Hughes bei Yamaha. Ich gestehe, daß ich glühender GH-Fan bin und von daher per se alles weltklasse ist, was der Mann macht.
BTW finde ich den auch grossartig und kann gar nicht verstehen, das den so wenige Leute kennen.
Jedes Konzert, das ich mit ihm gesehen hab, war irgendwie schon beeindruckend und extrem lustig fand ich, das der Tourmanager ihn intern "das scheue Reh" nennt -
Ich benutze bisher zusätzlich Superior Drummer und ich meine das der Name auch gefallen ist, bei einem der YouTube Videos. Und damit kann man ja sehr gut klingende Sounds machen....
Einladen von Superior Drummer kannst du aber knicken!
A) ist SD ein proprietäres Format, das du nicht ins Modul laden kannst
b) und selbst wenn man es irgendwie einladen könnte, ist der Speicher des Alesis viel zu klein, um etwas halbwegs vergleichbares produzieren zu können,was man aus Superior Drummer + Laptop kennt.
Über die in div. Videos erkennbare Dynamikumsetzung des Alexies Geräts verkneife ich mir hier mal jeden weiteren Kommentar... -
Tief im Westen
-
Kommt darauf an, wie man die Frage spezifiziert.
Ist die Frage, was braucht man, um möglichst allround spielen zu können, so wäre die Antwort
1 Bassdrum
1 Snare
2 Toms
1 HiHat, 1 Ride, 1 CrashFragt man danach, was ist als Minimum nötig, um überhaupt spielen zu können, dann:
1 Bassdrum
1 Snare
1 HiHat oder eine Ride (bei jazz wäre Ride wichtiger als HiHat, bei Rock/Pop/HipHop etc. umgekehrt)
Fragt man nach dem kleinsten Set, mit dem ich jemals aufgetreten bin:
1 Bassdrum,
1 Snare
1 HiHatFragt man nach dem kleinsten Set, auf dem ich mich absolut wohl fühle:
1 BDR
1 Snare
1 HiHat
1 Ride
1 CrashFragt man nach dem Set, was ich als Standard im Sinne, da kann ich alle Spirenzien machen, die ich gerne mache, dann wird es
1 BDR
1 Snare
2-3 TomsUnd jetzt kommt's, weil ich Becken-Fanatic bin
2 HiHats
1-2 Rides
2-3 Crashes
1-2 Splashes
1 china
Also das Universal Standard Set wäre wohl das erstere, aber so richtig beantworten könnte ich so eine Frage nicht, da doch jeder Musikkontext ein anderes Set bei mir verlangt.
Deshalb bin ich auch ständig mit unterschiedlichen Setups unterwegs... -
Aber mal ganz ehrlich. Wenn du mit dem DM5 nicht happy warst, dann kann ich mir kaum vorstellen, das dich das DM10 wirklich glücklich machen wird. Nur mal so als Gedanke...
-
Hab den ganzen Thread nochmals durchgelesen und es wurde tatsächlich nicht so gesagt, ob wohl ich mal wieder glaubte, es gelesen zu haben.
Aber zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, ich bin gerade ziemlich GaGa und das nicht wegen einer nervigen Dame gleichen Namens sondern wegen der unsäglichen Formulare und der Erstellung meiner Steuererklärung für 2009. Da wird man doch völlig bekloppt -
Nur weil Vinnie hier einen nicht so gelungenen Take abgeliefert hat, wird dann gleich eine Diskussion daraus gemacht, das Vinnie eigentlich nicht songdienlich spielen würde
Da sollte man sich mal alle Sachen mit Sting oder mit Nik Kershaw oder bei Ricky Peterson o.ä. anhören und dann bitte für immer schweigen!
Vinnie ist ein Meister und im Gegensatz zu manchen der üblichen Drumakrobaten spielt er wenig einstudierte Apparate und extrem aus dem Moment heraus.
Wer ihn mal live gesehen hat und wie ich auch so manches Bootleg von Live Konzerten besitzt, würde niemals auf die Idee kommen, Vinnie mangelnde Musikalität zu unterstellen.
Der ist einer der ganz wenigen technisch auf allerhöchstem Niveau spielenden Trommler, die wirklich Musik machen!
Würde er so wenig songdienlich spielen, wäre er nicht af so wahnsinnig vielen Platten zu hören (auch wieder im Gegensatz zu so manchem gross gefeierten Drumakrobaten)
Da sieht man mal wieder, was passiert, wenn in der heutigen Zeit Aufnahmen an die Öffentlichkeit gelangen, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind und, wie hier bereits angemerkt, auch vom Spielenden nicht gerne veröffentlich gesehen werden.
Wenn ich mir überlege, man würde Videoaufnahmen von jedem Take ins Netz stellen, den ich letzte Woche im Studio eingetrommelt hab, da wird mir ganz anders.
Ich kam da auch bei einem speziellen Take sofort aus dem Aufnahmeraum in die Regie und hab darum gebeten, diesen Take bitte sofort zu löschen, damit das ausser mir und dem Produzenten niemand zu hören kriegt
Und Gott sei Dank geschah es auch (nicht ohne die Anmerkung des Produzenten, der dabei breit grinste, das das Ding jetzt sowieso schon bei Youtube hochgeladen sei. Verrückt, wie schnell aus einem Spaß auch Realität werden kann, wie man hier sieht..)
Nachtrag: 00Schneider: absolute Zustimmung! -
Wundert mich absolut nicht