Beiträge von drumdidi

    er wie gott spielt ist unbestritten, aber ich finde da hat er irgendwie zuviel rumgerührt.... (oder ich bin einfach nicht fähig, alles zu verstehen, was der da macht)


    Das mein ich aber auch. Das wirkt so ein wenig plan/konzeptlos, obwohl die Apparate, die er da wieder abfährt, ziemlich bekloppt sind.
    Aber nicht ohne Grund sind die sich danach alle einig, das der ANDERE Take besser war, den wir leider nicht zu hören kriegen...

    Zu deiner Beruhigung kann ich dir sagen, das mich jetzt auch keiner der beiden Songs begeistert. Bessere Songs zu finden ist auch kein großres Problem.
    Aber beide Songversionen im Vergleich kann man halt nicht so gegenüberstellen. Nur darum geht es ;)

    Das kann natürlich durchaus sein, das er es gar nicht "wissen" und nur werben will.
    Allerdings ändert es dann trotzdem nichts daran, das es hier nicht um die ewige Diskussion, was will der Endkunde für einen Download bezahlen oder kauf ich lieber CDs statt downloads, geht.
    Sollte es nur eine reine Promoaktion ohne echtes Interesse an Feedback auf die Konditionen ihres Angebotes sein, dann kann man diesen Thread meiner Meinung nach getrost löschen oder zumindest in eine andere Kategorie verschieben.

    da könnte man ja noch eine verkrebste Tunikaparallele in Phrygisch modelieren und auf den Tritonuss eine verminderte Blue Note kanonisch über den Dominantsixtusakkord einflechten


    Diese Zeile ließ mich gerade lachend vom Schreibtischstuhl fallen. :D
    Danke für die Aufheiterung während der Buchhaltungsarbeit, die heute mal wieder ansteht ;)

    2. Aktuelle Rechner mit potenten Grafikkarten können umgekehrt einen Teil der verfügbaren Leistung für "Hauptrechenaufgaben" zur Verfügung stellen und damit den Prozessor entlasten. Dies natürlich nur wen OS und Anwendung das ermöglichen. Das ist wohl eher ein Argument für die Zukunft.


    Wobei ich da auf einen Irrglauben hinweisen möchte, das Audio Apps davon direkt profitieren könnten, denn für zeitkritische Aufgaben wie eben Audio ist diese Technik nicht geeignet.
    Zumindest weiß ich das von der Mac Plattform, da sich ein Entwickler, der für Apple an Logic arbeitet, diesbezüglich schon geäussert hat, das in Audio Apps diese Technologie wegen Timing Problematik nicht verwendet werden kann.
    Für nicht timingkritische Apps ist das aber sicher die Zukunft.
    Aber Macbooks/MBP mit shared GPU funktionieren btw mit Logic sehr ordentlich. Das Optimum ist es aber sicher nicht und 4 GB RAM sollten es eben möglichst immer sein, wenn man keinen Ärger kriegen will.

    Sehr schön. Ich hab während des Takes mir schon gedacht, das Vinnie danach sagen wird, das er den nicht so gut findet. Da waren so ein paar Dinger drin und es fühlte sich auch schon etwas ausgelutscht an.
    Als alle danach sagten, der erste Take war besser, musste ich grinsen :D
    Den hätte ich jetzt auch noch gerne gehört!
    Aber schon irre, mit welchem Input der Herr C. spielt. Großes Kino und seine kleinen Drumexplanations danach sind typisch Vinnie. So hab ich den schon mehrfach nach nem Gig reden gehört :D

    Darf ich mal in diesem thread darauf hinweisen, das der Threadstarter nicht wissen will, ob ihr als Kunde was kaufen wollt, sondern wie ihr als Anbieter, also Musikerm, zum Angebot von Audiomagnet steht.
    Die ganze Diskussion aus der Perspektive Endkunde gehört hier nicht hin!


    Ich hab mir mal das Package bei Audiomagnet angesehen und halte es aus meiner Sicht als Musiker für zu teuer.
    Der Profi-Acoount, der einen auch in die jeweiligen populären Portale bringt (und das ist Imhof sehr wichtig, da die ganzen zahlreichen Exoten einfach zu wenig frequentiert werden) führt ja für ein Album zu folgenden Kosten, wenn ich das richtig gesehen habe:


    Laufende Kosten:
    4,90€ Gebühr pro Monat = 58,80€ p.a.


    Feste Kosten (einmalig):


    39€ fur Artist account
    1€ die Track fürs Einstellen.


    Gehe ich von einem Album mit 14 Titeln aus, komme ich fürs erste auf folgende Kosten auf ein Jahr gerechnet:


    111,80 € damit das Album ein Jahr lang in den Portalen steht.


    Jetzt heisst es, das Audiomagnet pro download noch 0,39€ vom Erlös haben will.
    Kalkuliere ich mal die populären 99 Cent pro Song als meine Preisvorgabe, so kann ich mit jedem Download 60 Cent als Einnahme verbuchen.


    Um meine Kosten zu refinanzieren, muss ich also 111,80€ / 0,60 € im ersten Jahr rund 187 Songdownloads haben, um mich zu refinanzieren.
    im zweiten Jahr brauche ich dann nur noch 58,80/0,60 insgesamt 98 Downloads.
    klingt natürlich nicht schlecht, aber ich kenne aus eigener Erfahrung die Downloadzahlen über itunes/musicload für Major Act Releases, die ich schon hatte, was da so geht, sofern es sich nicht um einen aktuellen Chart Hit handelt und befürchte da ziemlich stark, das ein Release über diese Plattform letztendlich höchstens die laufenden Kosten deckt.


    Für mich sind eigentlich 2 Dinge der ganz große Pferdefuß;
    1. die recht hohe Einstellungsgebühr von 1€ pro Track und
    2. die monatlichen, laufenden Kosten, die automatisch einen gewissen Druck auf zu erfolgende regelmässige Downloads ausübt.


    Meiner Meinung nach, müsste so ein online Portal, um (für mich) wirklich interessant zu sein, sich letztendlich mit einer einmaligen Einrichtungsgebühr (die hier in der Höhe ok ist) und den 0,39 Cent pro Song begnügen, was ja immerhin mehr als ein Drittel des vK bei o,99€ VK bedeutet.
    Beim VK höher zu gehen, ist für unbekanntere Projekte letztendlich der absolute tot und wer eigentlich sein Produkt pushen möchte, müsste vielleicht sogar anfänglich im VK noch auf 89 oder 79 Cent runter gehen, was die ganze Rechnung zu den jetzigen Bedingungen weiter verschlechtert.
    Das sind so meine Gedanken zu solch einem Angebot und zudem kenne ich schon andere solche Angebote aus dem Netz, die auch etwas anders kalkuliert sind.
    Die Idee als solche finde ich gut und müsste Imho eben etwas anders ausgestaltet werden

    aber das, was der typ hier bringt, und bestimmte musikalische/harmonische richtlinien herbeizieht, subjektives musikalisches empfinden verallgemeinert (ein oxymoron) und auch noch erklären will, wie man einen chromatischen lauf gefälligst anzuwenden hat, das ist wirlich nur weltfremd und ich hab mir gestern öfter mal ans hirn gelangt.
    gesetze sind toll, diese (bewusst) brechen ist noch toller, sonst würde sich wirklich alles gleich anhören, und vllt würde es dann heute garkeine modi/kirchentonarten geben, hätte da nicht mal jemand rumexperimentiert.


    Das ist genau das, was ich meinte ;)
    Danke dafür, das das hier noch jemand genau so sieht, der auch versteht, wovon der redet.
    Das so viele Leute so beeindruckt sind, von dem was der so erzählt, hat vielleicht wirklich damit zu tun, das sie es nicht verstehen. Er kommt halt sehr eloquent und akademisch daher, aber Musik machen ist nun mal nicht akademisch, auch wenn man es heutzutage studieren und sogar ein Diplom/Bachelor kriegen kann.
    Regeln sind gut, sie zu missachten noch besser und eben wertend harmonische Analysen zu betreiben ist Unfug.
    Und hier muss ich sogar heute zum zweiten Male am heutigen Tage dem Herrn Jürgen K. recht geben, wenn er die Sache in seiner ureigenen Art auf den Punkt bringt:

    Zitat

    Da würde ich glatt eine Videokamera kaufen, um ihm zu zeigen, dass Tanzen von Trommeln und nicht von Elfenbeintasten drücken kommt


    Unser Harmonikprofessor hat nämlich die Qualität bzw. Wertigkeit der rhythmischen Aspekte in einem einzigen Nebensatz weggewischt. Typischer Fehler von zu harmonisch fixiert denkenden Musikern, die glauben, Spannung und Qualität eines Songs kämen nur über die ausgebuffte Harmonik.
    Das Jennifers Version zwar harmonischer wesentlich interessanter, dafür aber unter Groove Aspekten total langweilig ist, weil er so vor sich hinplätschert, sollte man vielleicht auch mal sehen.
    Jazzmusiker haben schon nachhaltig bewiesen, das man sogar über eine einzige Skala minutenlang spannende Musik machen kann, wenn man weiß wie :D

    Unterschätz die Grafikkarte auch nicht. Es gibt Programme (im Audiobereich weiß ichs jetzt allerdings nicht) die die Grafikleistung mitnutzen - und dann hättest du nochmal gehörige Mehrpower.


    Da ist aber viel häufiger das Problem, das die Grafikkarten als onboard GPU ausgelegt sind und sich das RAM mit der CPU teilen.
    Bei Audioanwendungen ist das immer ein gewisses Problem, sofern der Rechner nicht üppig mit RAM ausgestattet ist.
    Bei Macs sind heutzutage sogar schon 2 GB RAM eher mager und man sollte möglichst 4 GB und mehr haben. Wie das in der Windowswelt aussieht, weiß ich allerdings nicht, da mein Leben windows free stattfindet.

    Wenn Du etwas Geduld mitbringst, ist es ganz lukrativ den Apple Refurbished Store im Auge zu behalten.
    Dort landen immer alle Books, die als Rückläufer zu Apple zurück kommen, sei es wegen Defekt oder sonstiger Gründe.
    Die werden komplett überholt, neu verpackt und mit den gleichen Garantien wie Neugeräte aber viel günstiger angeboten.
    Ich selbst hab einen ipod aus dem Refurbished Store gekauft. Der sah aus wie neu und für mich war nicht zu erkennen, das der mal repariert wurde. Hat dafür aber 40% weniger als der Neupreis gekostet...
    Kollegen von mir haben so auch schon Macbook(Pro) gekauft und genau das Gleiche berichtet. Es ist nicht zu erkennen, das s sich nicht um eineNeugerät handelt. Preisnachlass bei Laptops schwankt, je nach Angebot/Model, zwischen 15-30%...
    Da demnächst neue MBP anstehen, könnte es in den nächsten Wochen verstärkt Angebote im Refurbished Store geben. Das war schon fast immer so und gilt auch als Indiz für neue Macs ;)


    http://store.apple.com/de/brow…ldeals/mac?mco=OTY2ODY3Nw


    P.S. Mein Bruder hat auch seit ca. 1 Jahr ein weißes MB und auch noch keine Risse. Es gibt/gab das Problem (bei den aktuellen unibody MB White scheint es behoben), aber am Ende des Tages sind wohl doch nicht ALLE betroffen...

    4. ist es immer gut, wenn man Zeugnissprache beherrscht: "gelb" heißt: es ist nicht da und es weiß nur der Allmächtige, ob und wann das wieder kommt, jedenfalls betet man intensiv. "Grün" heißt: vorgestern war es noch da, wenn sich der neue Azubi nicht geirrt hat, vielleicht finden wir es ja irgendwo. "Rot" heißt: wir schließen die Sache in unser Montagsgebet ein, aber den Glauben haben wir bereits verloren.


    Für diese Ausführungen von mir 100 Punkte! :D
    Zum Ausklang der Woche noch einmal so viel Wahrheit und Erkenntnis! Das WE ist gerettet :thumbup:

    Dein Wunsch ist verständlich, würde aber bei der Masse der Bestellungen einen nicht zu bewältigenden Verwaltungsaufwand bedeuten.
    Was du beschreibst, sind halt normale Abläufe im Versandhandel und wenn es einem nicht gefällt, sollte man einfach auf den "normalen" Handel ausweichen. Da geht man halt noch in ein Geschäft und hat einen persönlichen Ansprechpartner. Ich sag einfach immer entweder oder. Wobei es auch nach wie vor ein Irrglaube ist, das bei den grossen Versendern kaufen immer günstiger sei als bei den lokalen Händlern.

    wenn einer nur den Versuch einer harmonischen Analyse macht.


    Nur das er das gar nicht macht, sondern dauernd wertet...
    Wie ich schrieb, hab ich gegen seine Analyse an sich nichts einzuwenden. Nur er führt Wertungen diesbezüglich ein und vergleicht Äpfel mit Birnen.
    Ich habe eben nicht gegen jemand geschossen ,der nur eine harmonische Analyse macht.
    Und ja, es triggert in mir etwas, weil ich mit solchen Leuten schon zu tun hatte und die nerven einfach.
    Man nehme die Wertung und den übertriebenen Klugscheissermodus aus dem Video und schon ist das Ding an sich ok.

    Dass sich Schlagzeuger in einem Drummerforum über den Sinn oder Unsinn von Funktionsharmonik unterhalten, entbehrt nicht einer gewissen Komik.


    Mmmh, ich bin für meinen Teil Musiker und spiele als Hauptinstrument Schlagzeug. Da ich aber auch Tasten betasten kann, ein komplettes Jazzstudium absolviert und darin auch 4 Semester Harmonielehre + 2 Semester Komposition & Arrangement hatte und zudem im Nebenfach Klavier über Jazzstandards improvisieren können musste, glaube ich durchaus befähigt zu sein, mich zu den Ergüssen dieses Tastenheinis äussrn zu können, dem die Leute einfach mal beipflichten, ohne zu wissen, wovon der da redet.
    Würden sie es nämlich verstehen, würden sie sich genauso wie ich an vielen Stellen nur an den Kopf fassen, was der da so erzählt.
    Übrigens habe ich von solchen Leuten, die ich (leider) kenne und ähnlich ticken wie dieser Videotyp, noch nicht einen wirklich guten Song gehört...
    Die schreiben dann gerne mal Zeug, was eigentlich keiner spielen will...

    Hier im Forum hatte doch jemand mal totalen Stress, weil er ein Mappen Set in GB gekauft hat und dieses mit kaputter Bassdrum geliefert wurde.
    Was bei solchen Geschäften zu bedenken ist, ist die Problematik im Schadensfall. Hier gilt dann übrigens auch nicht deutsches Verbraucherrecht, also nix von 14 Tage umtauschrecht bei Onlinekauf und auch keine deutschen Gewährleistungsansprüche. Man muss sich in einem solchen Worst Case Szenario mit englischer Gewährleistung und Rechtsprechung rumschlagen.
    Was so ein Verfahren an Kosten aufwirft, steht dann in keiner Relation zum Spareffekt.
    Deshalb würde ich keine sehr teuren Gebrauchsgüter im Ausland kaufen, sofern ich sie nicht persönlich abholen und begutachten kann.
    Würde also mal an deiner Stelle über eine Risikoabwägung nachdenken...

    Soll ich jetzt hier mal ne Liste reinstellen, wer alles dieses Jahr nicht auf der MuMesse sein wird und zum Teil stattdessen eigene Hausmesse oder gar nichts macht?
    Sind die jetzt alle deswegen pleite oder haben die vielleicht nur erkannt, das die MuMesse viel Geld kostet und dieser Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen mehr steht?
    Nicht nur in der Trommlerhalle wird es so manchen Stand nicht mehr geben und die sind nicht alle pleite...

    ich hab von der theorie zwar wirklich keine ahnung, aber was der mann da erklärt und hören lässt ist einfach plausibel und nachvollziehbar. hab mir daraufhin zum ersten mal die version von jennifer angehört und war wirklich angetan. auch wenn ich seit dem ersten casting eigentlich ein lena anhänger war - der song in ihrer version ist gegen das vermeintliche original wirklich lächerlich. der hätte ursprünglich echt potential gehabt glaub ich.

    Ich habe den Thead nicht verfolgt, auch nicht die Sendung, aber was der Mann hier erzählt ist wirklich plausibel.
    Zudem ist die Stimme nicht von schlechten Eltern: Im ersten Moment dachte ich an einen Nachrichtensprecher, Moderator, ..


    Och nee! Bitte jetzt keine Funktionsharmonik Sesselpupser Analysen...
    Das, was der Herr da erzählt, ist zwar inhaltlich richtig, in seinen Wertungen bzw. Schlussfolgerungen absoluter Unfug und zählt zur Kategorie: "wir machen Musik nur nach Regeln und es gibt Verbote"
    Der Herr kann leider nicht über diesen Horizont hinaus blicken und hat auch Entwicklungen der letzten Jahrzehnte verpennt, weil er wohl so intensiv mit dem Studium seiner Funktionsharmoniklehrwerke beschäftigt war.
    Wertende Aussagen zu Arrangements im Sinne von "Das hier ist höherwertiger oder besser", sind absolut entlarvend.
    Der sollte sich mal so manche HipHop Produktion anschauen, wo sogar die Frechheit besessen wird, einen "falschen" Basston unter einen Akkord zu setzen...
    Da muss man natürlich Jehova schreien!
    Und von DanceHall Beats, was der Lena Song nun mal ist, hat der Herr auch keine Ahnung. Würde man nach seiner Vorstellung mit ausgebuffter Harmonik versuchen, einen Dance Hall Track zu bauen, würde man schnell merken, das das Ding nicht schiebt. Er gibt es sogar selbst an einer Stelle zu, wischt das aber schnell wieder weg. Er sagt nämlich, eigentlich geht es hier ja um die Rhythmik und nicht die Harmonik.
    Spätestens da hätte er sich seine schulmeisterliche Harmonielehre-Onanie hinter die Ohren schmieren können, denn er hatte die Antwort schon: hier geht Rhythmus/Groove VOR Harmonik (wie z.b. im HipHop und Dance Hall Reggae üblich)
    Wer Musik nur an der Harmonik misst, könnte dadurch auch 80-90% der Pop/Rock, HipHop Reggae und Co Musik in die Tonne kloppen.
    Am Ende spielen wir dann nur noch Jazz, denn die Könnens wirklich mit der Harmonik. Ach nee scheisse. Auch die haben irgendwann auch mal genug von der einen Funktionsharmonik gehabt und frei mit Akkorden, Skalen und Rückungen experimentiert. Die sind jetzt auch alle scheisse.
    Solche Besserwisser-Harmonie Fuzzies konnte ich schon während meines Jazz Studiums nicht leiden.
    Ich werde nie die Harmonielehre Stunde vergessen, wo unser Harmonielehrer mit ner Platte von Björk ankam und die total abfeierte und die Harmonik Nazis nur angewidert in die Runde schauten.
    Es ist gut und schön die Regeln der Harmonielehrer zu kennen und bewusst einsetzen zu können. Drauf zu scheissen ist aber oft noch viel besser!


    Nachtrag: Ich will ja nicht unken, aber die Eurovision Buchmacher, wo schon Wetten auf die Gewinner laufen, sehen die Lena zur Zeit auf Platz 5... noch Fragen?

    @ drumdidi :uiuiui....natürlich geht es um Musik aber du glaubst doch nicht ernsthaft das Colaiuta und co. nicht um den stellenwert einer guten Technik wissen?!


    Liest du überhaupt mal das, was ich schreibe, oder schnappst du nur irgendeine Zeile auf und schiebst mir dann Aussagen unter, die ich gar nicht gemacht habe?
    Die Relevanz einer guten Technik habe ich NIE in Abrede gestellt... :cursing: