Beiträge von drumdidi

    warscheinlich u.a. weil ich johny rabb persönlich 1,5 stunden am td-20 habe rocken sehen


    Dann kann ich das aber gar nicht verstehen, denn ich durfte den Herrn letztes WE in Ibbenbüren auch am TD 20 erleben und bin nach 10 Minuten völlig abgeturnt wieder von der Bühne weggegangen.
    Dabei möchte ich betonen, das es primär dieser gruselige Drumsound war, den ich nicht mehr länger mit anhören wollte/konnte... ;(

    Wikipedia?
    Da wär ich mir nicht so sicher ob diese Behauptung span. Grippe = Schweinegrippe stimmt.
    Was ich gelesen habe, ist nur, das die Schweinegrippe parallel zur Spanischen Grippe grassierte und das sich deshalb manche Forscher Sorgen machen.
    Übrigens sollen die Vogelgrippe und die spanische Grippe auch verwandt gewesen sein...


    Edit Nachtrag: Ich hab mal selbst weiter recherchiert und interessanterweise wird bei Wikipedia selbst unter Schweinegrippe die Nähe zur spanischen Grippe wieder relativiert, was mich mal wieder in meiner Skepsis hinsichtlich wissenschaftlicher Sauberkeit bei Wikipedia bestärkt
    Zitat: Die enorme Aufmerksamkeit und der Umfang der getroffenen Maßnahmen liegt darin begründet, dass ein anderer H1N1-Subtyp die Influenza-Pandemie 1919/20 („Spanische Grippe“) mit vielen Todesopfern verursacht hatte. Allerdings sind H1N1-Subtypen regelmäßig an saisonalen (üblichen jährlichen) Grippewellen beteiligt. Siehe hier



    Zu dieser Pandemiewarnung im Zusammenhang mit der Schweinegrippe, die bei meinem Vorposter wohl diese Assoziation fälschlicherweise hervorgerufen hat, wäre es nach den Statuten der Vorjahre nie gekommen.
    Aber man hat einfach mal bei der WHO die Schwelle für eine Pandemiewarnung runtergesetzt und schon hatte man die Pandemiewarnung.


    Ich will hier die Schweinegrippe nicht verniedlichen und Leute aus den Riskogruppen sollten auch durchaus über eine Impfung gegen jegliche Influenza in Erwägung ziehen, aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.


    Und all denen, die glauben, ich lass mich impfen und hab das rundumsorglos Paket, denen sei zur Information gegeben, das man mit einer Impfung immer noch eine ca. 20% Chance hat, trotzdem zu erkranken.


    Vielleicht hat unsere Gesellschaft auch immer mehr ein Problem damit, sich mit den Unabwägbarkeiten und Gefahren des Lebens zu arrangieren, und sucht händeringend bei allem nach der Pflaster-drüber-und-gut-ist-Methode.
    Und gewisse Gruppen machen sich auch dies vielleicht für ein gutes Geschäft zu eigen.


    Ob Impfen oder nicht Impfen bleibt am Ende eine indiv. Entscheidung, die jeder persönlich für sich treffen muss, so wie ja auch jeder sich überlegen sollte, welche Versicherungen er im Leben braucht und mit welchen Risiken er umgehen kann.


    Aber das hier schon in einem nicht unerheblichen Umfang Panikmache betrieben wird, was auch an diesem sensationslüsternen Medienzeitalter liegt, sollte doch so langsam klar sein.

    Tja, ist halt, wie schon oft gesagt, erschreckend, was sich nicht getan hat.
    Mir geht ja auch nach wie vor nicht in den Kopf, wie man für den Sound, den ein TD 20 liefert, so viel Geld aufrufen kann...
    Die Technik in der Kiste ist tendenziell eher von gestern.


    Da hat Trommel Theo absolut recht. Eine solche Kombi, wie von ihm beschrieben, ist technisch heute schon machbar und preislich durchaus unterhalb eines TD 20 ansiedelbar.
    Wieso macht das keiner?
    Weil fleissig der Kram gekauft wird, den es auf dem Markt zur Zeit gibt.
    Es besteht betriebswirtschaftlich gesehen kein Grund, so ein System auf den Markt zu bringen.
    Es wird Zeit, das irgendeiner das Heft in die Hand nimmt.
    Roland & Yamaha könnten das locker tun. Die Kasse von Roland dürfte nach all den Jahren auch entsprechend gefüllt sein.
    Ob Drumstudio mit seiner Vermutung richtig liegt, das die beiden Grossen da was in der Mache haben, wäre wünschenswert, aber was ich persönlich über persönliche Kontakte z.b. aus der Ecke Yamaha gehört habe, klingt irgendwie überhaupt nicht so...
    Man wird sehen :S

    Was bleibt denn dann für Roland? Die Sounds vom 2Box sind besser, ist ja wohl mittlerweile die verbreitete Meinung, Pads von Drumtec sind ebenfalls besser als die Rolandteile, gut. Das Roland Top-Modul kostet alleine auch so ca. 2000,00 € - dann kann ich doch auch den mitgelieferten Schrott vom 2Box in die Tonne kloppen und habe dann trotzdem die bessere Ausgangsbasis, oder?


    Du darfst doch jetzt nicht solche Modelle in den Raum stellen, die dann wieder ein "zweierlei Maß" implizieren... :whistling: :D
    Halten wir einfach mal fest:


    2Box Brain scheint einiges zu bieten, was selbst das gehypte "neue" TD 20 nicht kann und klingt wohl auch besser
    2Box Rack ist Schrott, lässt sich aber leicht gegen ein besseres Rack tauschen
    2 Box Pads haben teilweise Mängel, wobei der ambitionierte Edrummer vielleicht sowieso bereits die neuen DrumTech Pads für sich entdeckt hat.


    Rechnen wir ganz nüchtern und stellen fest, das man selbst nach Beseitigung der tatsächlich nicht akzeptablen Mängel wohl immer noch günstiger fährt als mit einem Roland TD20 Set und zudem ein brain besitzt, das eine offene Schnittstelle für eigene Sample Sounds inkl. Software zum Bearbeiten und befüllen liefert.


    mmmh... misst man da trotz aller Mängel wirklich mit zweierlei Maß, oder sollte einem das Ganze nicht trotz der offensichtlichen Mängel der ersten 2Box Sets zu denken geben?
    Das sind nur so Gedanken, die mir durch den Kopf gehen...


    Zweierlei Maß lasse ich gelten, wenn man sich die Mängel der aktuellen 2Box Sets schön redet bzw. einfach negieren würde.


    Im Raum bleibt aber trotzdem die Frage stehen, ob
    a) nicht hier ein Produkt durchaus überteuert ist und
    b) nicht vielleicht in absehbarer Zukunft eine echte Alternative auf dem Markt existiert.
    Spätestens, wenn es die Drumit Brains einzeln zu kaufen geben wird und man sie dadurch ohne Umweg frei mit z.b. den Drumtech Drums kobinieren kann, dürfte es interessant werden, was dann passiert.
    Genau auf den Moment, wo es das Brain einzeln gibt, warte z.b. ich persönlich um es dann mit Hardware meiner Wahl zu kombinieren, so lange die 2Box Hardware nicht meinen Vorstellungen entspricht...


    Ich finde, es bleibt spannend und harre der Dinge, die da noch kommen mögen ^^

    Na ja, jetzt kann man auch Flöhe husten hören.
    Apple bewirbt teilweise OS Upgrades schon ein Jahr vor Release...
    Und bei einem neuen Produkt wie dem 2Box finde ich das auch nicht ungewöhnlich.
    Immer noch besser als die Roland Nummer, wo gross ein neues Topset beworben wird, was überhaupt nichts neues bietet und nur ein TD 20 in neuem Gewand ist.

    Einfach per Vorauskasse oder Kreditkarte bestellen und Schluss ist mit der unsäglichen NN Gebühr.
    Bei Thomann handelt es sich doch um einen seriösen Händler. Da kann man doch ohne Probleme per Vorauskasse bezahlen und wer schon eigenes Geld verdient, kriegt heutzutage eine Kreditkarte schon nahezu aufgedrängt.
    Ich kaufe online fast nur mit Kreditkarte.
    Was die Verpackung angeht hat es durchaus mit logistischen und kostengründen zu tun (so absurd das klingt), warum manche Sachen so verpackt sind, wie sie sind.
    Erstens greift man zwecks Optimierung des Versandablaufes zu wenigen bestimmten Paketgrössen und packt in die alles rein, selbst wenn das Paket in Relation viel zu gross ist und zweitens werden manchmal mehrere Pakete verschickt, weil es in der Abwicklung schneller geht, wenn man nicht x-Teile aus allen Ecken des Lagers zusammensuchen und in ein Paket verpacken muss.
    Wie man in diesem Thread oft genug lesen kann, hyperventiliert ja schon so mancher, wenn die Bestellung nicht 2-3 Tage nach ihrer Aufgabe bei einem eintrudelt und möglichst billig und ohne extra Versandkosten soll es auch noch sein.
    Irgendwann erreicht man halt gewisse Schmerzgrenzen und Thomann ist zwar gross aber kein Logistikapparat wie Amazon (jedenfalls noch nicht...)


    [OffTopic]
    Und BTW: vergesst bitte nicht eure lokalen kleinen Händler! Die sind auch oft weder teuerer noch in den Lieferfristen so schlecht, wie manche denken. Zudem hat man da auch zuweilen einen netten Schnack und Networking ist in Musikerkreisen nicht zu unterschätzen und Musikläden können durchaus auch ein Platz für so etwas sein...[/OffTopic]

    Unter 10.6.1 installiert und alles ganz nach Beschreibung abgelaufen.
    Host gestartet, Challenge Code angefordert, Challenge Code kopiert, Response angefordert, war 30 sek später per mail da, copy & paste und Plug-In freigeschaltet, funktioniert in DSP Quattro und Logic Pro.


    Komisch, das bei manchen etwas anderes passiert...

    bewusst wurde mir auch, dass die langs, donatis und minnemanns zwar in den letzten 15 Jahre in Sachen Technik nochmal Quantensprünge gemacht haben, dass aber letzlich kein Mensch brauch, um gute Musik zu machen


    Halte ich für ein absolut wesentliches Fazit, das ich hier mit unterstreichen möchte!


    Es ist zwar wahnsinnig beeindruckend, was in den letzten 20 Jahren an Speed, Unabhängigkeit und neuen Spieltechniken erfunden und ausgearbeitet wurde.
    Aber eigentlich ist es irrelevant, wenn es nicht zu lebendiger, spannender und emotional fesselnder Musik führt.
    Der Stefan spielt zwar nach den heutigen Kriterien "old fashioned", aber eins hat seine Spielweise immer: Emotion!
    Das geht mir bei den meisten Virtuosen der heutigen Zeit leider ab...


    Naja, und ich bin halt mit Steve gross geworden und er wird immer einer meiner wichtigsten Mentoren sein, egal was sonst in der drummerwelt passieren wird ;)

    Kann ich nicht bestätigen.
    Ich habe 2 GMX Accounts, die dieses Phänomen absolut nicht aufweisen.
    Das so mancher sein Postfach nicht leert, ist gar nicht so selten, wie man denkt.
    Wobei deine Fehlermeldungen eher darauf schliessen lässt, das ganz viele deiner Emailadressen nicht mehr gültig sind und GMX eine Fehlermeldung wegen unbekannter Emailadresse erhält.
    Das lässt wohl den GMX Spam Filter vermuten, das du selbst ein Spamer bis, der an gesammelte Adressen schickt.
    Andere Provider (wie z.b. das unsägliche Web.de) senden halt auch emails ins Nirvana oder haben auch keinen besonders guten Spam Schutz, weshalb du dort vielleicht auch keine Fehlermeldung bekommst...
    Keine Fehlermeldung heisst ja auch im Umkehrschluss nicht, das dann alles in Ordnung ist...
    Wie gesagt, meine gMX Accounts produzieren absolut keine solchen Meldungen, auch nicht, wenn ich mal an x-Kollegen auf einmal eine Mail schicke


    Cache aktualisieren, dann ist die Auswahlbox auch da.


    ;( Hilft bei mir nicht, weder im Safari noch in Firefox. Weiterhin keine Auswahlbox da und deshalb auch kein Einstellen von Kleinanzeigen möglich, weil es immer zu einer Fehlermeldung führt, weil ja die Auswahl des Präfix fehlt.

    Ich hab ein AQUARIAN 16" PERFORMANCE II CLEAR DOT als Schlagfell und ein White Coated Ambassador als Resofell ohne Loch und Bassdrum ohne jegliche Dämpfung. Das klingt in meinen Ohren ganz ordentlich bei meiner 16" BDR

    Eigentlich heisst es doch Peiste und nicht Piestee, denn das zweite ist nur die englische Aussprache des Originalnamens.
    Das die auf der englischprachigen Seite die englische Aussprache erklären und am Telefon sich auch jemand mit der int. Aussprache meldet, ist ja wohl nachvollziehbar.
    Trotzdem heisst es eigentlich Peiste mit e wie emil.
    Das gruselige Päist oder Päistee ist jedenfalls falsch.
    Und weshalb ich mir da so sicher bin? Ich weiß es vom langjährigen Aussendienstmitarbeiter von Paiste für Deutschland. Wenn der's nicht weiss, dann keiner ;)

    Ich finde sowieso, das der optische Aspekt bei der Diskussion viel zu kurz kommt.
    Neben diesem Vertreter unserer Zunft, können die Herrn C. und W. und sonst noch wer einpacken :D


    Die Dame heisst übrigens Sheila E. und wie Prince schon über ihr Drumming sagte : "Not bad for a girl" ;)