Beiträge von schdaeff

    Ich habe mich soeben richtig gefreut, als ich mir die beiden Videos reingetan habe.


    Matz erklärt etwas, was ich vorher schon spielen konnte, aber nicht mit Worten zu erklären vermochte...
    "Beat Displacement" und "Rhythmische Illusion" - das merke ich mir und haue es bei der nächsten Bandprobe den Jungs um die Ohren!
    :D


    MATZ
    Du mußt noch etwas an Deiner Präsentation arbeiten.
    Die Namen und Logos der Hersteller müssen natürlich unbedingt ins Bild.
    Und vielleicht wäre ein entsprechendes T-Shirt ebenfalls sinnvoll...
    ;)

    Uh, ein Mädel, das kein Sasha-Fan ist?!
    :D
    Sonst hätte sie es ja wohl gewußt...


    Diese Dick Brave-Nummer fand ich ab dem Punkt albern und lächerlich, als er in einem Interview auf die Frage nach Sasha sagte, dass er den nicht kenne und er sei ja Dick Brave und komme aus blablabla...
    Peinlichst!

    Mit Chinas ist es wirklich nicht so einfach...


    Ich habe mein Setup wieder komplett auf Paiste umgestellt und habe ein 16" 2000 SR China, das wirklich OK ist.
    Der Hammer ist allerdings das 17" Zildjian K China Boy!
    Ich habe bisher noch kein vergleichbares Paiste gefunden - wenn ich irgendwann eines finde, ist das K zu haben...

    Original-Text von der Toto-Website:


    "Dear Fans,


    I read the wonderful comments about the band and I get emotional about the fact we are still loved all over the world. Thank you from the bottom of my soul.


    As you may or may not know, My sis, Is preparing to go in for a double lung transplant, and I am on her support team. Touring has meant SO much to me all these years and I'm sure you understand. I can't wait till she gets back on her feet and I can start playing live with the boyz again.


    Until then,Adios Amigos!!!..David"

    Mir gefällt "Gravity" übrigens besser...


    Das Schlagzeug klingt irgendwie verhalten, was auch daran liegen mag, dass für meinen Geschmack die Becken zu zahm klingen.
    Im Refrain von "Gravity" z.B. könnte es schon mehr scheppern.
    Und das China klingt auch etwas gewöhnungsbedürftig...


    Ansonsten gefällt mir das aber wirklich gut!

    Hier noch einmal ein Text aus dem WWW:


    "Zudem verfügen die ausübenden Künstler (Glossar), insbesondere die Musiker und Sänger, über Leistungsschutzrechte und müssen daher ebenfalls ihre Zustimmung erteilen.


    Um Missverständnisse zu vermeiden: ausübende Künstler (z.B. Sänger,Interpreten) sind keine Urheber eines Musiktitels, da sie das Werk nicht geschaffen haben, sondern lediglich die Aufnahme eines bereits vorhandenen Werkes im Studio einspielen. Jeder Interpret, der Musik und Text nicht selbst geschrieben hat, sondern der lediglich einen von Dritten geschriebenen Text intoniert, ist ausschließlich ein ausübender Künstler. Hat ein Musiker die Stücke selbst komponiert oder getextet, ist er zugleich Urheber.


    In den meisten Fällen verfügt der Tonträgerhersteller aber auch über die Rechte der ausübenden Künstler und kann die Zustimmung zur Nutzung für diese miterteilen. Falls die Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler nicht vom Tonträgerhersteller wahrgenommen werden, muss direkt bei den ausübenden Künstlern angefragt werden."


    Ist natürlich manchmal Auslegungssache!
    Als Drummer schreibt man eher selten Songs...


    Abschließend kann ich nur nochmal wiederholen, dass ich z.B. bei Studioaufnahmen meine Rechte schriftlich abgetreten habe (Verzichtserklärung/Rechtsübertragung).
    Natürlich gab es dafür auch Geld - und eben später durch die GVL nochmals.


    Also solltest Du tatsächlich an den Songs beteiligt sein (was schwer zu beweisen sein dürfte, wenn kein Dritter anwesend war), könntest Du vielleicht was machen.
    Obwohl Seelanne sicher mehr Zugang zu dem Thema hat...

    Zitat

    Original von Yannis
    Ich denke, dass das ganze mit Frontpage gemacht wurde ist nicht so tragisch, man lernt ja ;) und außerdem ist das nicht unbedingt der schlechteste Quellcode.


    Stimmt, der von Microsoft Word ist noch schlimmer...
    :D

    So sehe ich das auch...


    Ein paar Wochen verursachen da keine wirklichen Probleme.
    Und mal ehrlich - wer übt schon gerne nur auf dem Pad.
    Aber wenn man dazu "gezwungen" ist, geht man da ganz anders dran.


    Ähnlich ist es doch beim Umbau seines Sets - erst ist es seltsam, aber man gewöhnt sich schnell an die neue Situation und gut ist.


    Oder anderes Beispiel:
    Ich habe früher gedacht, was soll ich mit irgendwelchem Latinzeugs wie Samba etc. - schließlich will ich Rockmusik machen.
    Aber als ich mich damit beschäftigt habe, habe ich gemerkt, dass ich so aus einer Sackgasse kam, in der ich mich stilistisch befand.


    Soll heißen, dass jede Art von Veränderung auch sein Gutes hat - man muss es nur erkennen bzw. nutzen...

    So, nach 6 Stunden Tanz-, Unterhaltungs- und teilweise sogar Rockmusik-Einsatz muss ich sagen, dass sich das Pad bis jetzt absolut bewährt hat.


    Triggereigenschaften sind, wie sie seien sollen - mit meinem TD-10 arbeitet das Pad einwandfrei zusammen.


    Wie oben bereits erwähnt, muss man beim Aufbauen die Beine sehr gut justieren, da ansonsten das Pad durchaus mal leicht nach vorne rutscht.


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mit Schuhgröße 47 auch nicht gerade zimperlich mit den Teilen umgehe...
    ;)

    Zitat

    Original von rammsteinfan
    sehr nettes stück popmusik!
    nett arrangiert. getrommel passend, aber teilweise etwas holprig...


    Und ich dachte, nur ich höre wieder die Flöhe husten...


    Dein Spiel, speziell am Anfang, klingt ein ganz klein wenig zickig - will sagen, es läuft nicht ganz rund.
    Nicht wirklich viel, aber einem aufmerksamen Drummer fällt´s auf...


    Ansonsten: netter Song!

    Zitat

    Original von Helius
    .. und dann noch ne Frage zum Trittschall. Meint ihr das wird auch noch ein Problem? Ich denke naemlich das der im Keller nicht so schlimm wird für die Nachbarn oder? Sonst muss ich mich schonmal um die nötigen Materialien kümmenr für ein Podest.. ( Gute Anleitungen gibts ja DAFÜR genug hier. ::) )


    Ich baue mir gerade das Podest hier...
    Kostet tatsächlich nicht mehr als EUR 50,00.
    Also ist der finanzielle Aufwand eher zu vernachlässigen und wegen der Nachbarn gehst Du auf Nummer sicher.

    Wenn ich Studioaufnahmen für andere Bands/Musiker mache, muss ich immer eine Abtretungserklärung unterschreiben!
    Stichwort: GVL!


    Ansonsten könnte ich tatsächlich später rumzicken und sagen, ich will das doch nicht mit meinem Drumming da drauf.


    Ob es anders ist, wenn es als Band aufgenommen wurde, glaube ich eher nicht...

    Zitat

    Original von WhooWolf
    ...man kann sich auch draufstellen, bezw. setzten, so mahe ich das z.B. ( auch mit der snare drum)


    Dann wiegst Du wohl nicht so viel?!
    Ich mit 196cm und knapp 100kg dürfte das nicht...


    In einem Simon Phillips-Lehrvideo (Seelanne wird´s bestätigen können - es sei denn, er hat es sich wegen der Frisur nicht anschauen können ;) ) stellt der sich nach dem Aufziehen auf die BD-Felle und wippt.
    Aber der hat ja auch nur eine Klaus Meine/Ronnie James Dio/Tom Cruise-Statur...
    :D