Beiträge von schdaeff

    Also ich lasse mein TD-10 über die PA laufen - so laut, wie die Saitenfuzzis das brauchen...
    Naja, eigentlich so laut, dass sie sich selbst natürlich noch bestens hören :D


    Ich selbst spiele mit einem offenen Kopfhörer, damit ich mein Spiel besser verfolgen kann und trotzdem genug Gitarre und Bass höre.
    Klappt bis jetzt ganz gut.


    Die Roland-Lösung ist finanziell ja auch nicht ohne...

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Dem seine Wade ist auch so groß wie mein kompletter Oberkörper :D


    Edith meint das wäre sogar 28" * 20"


    Hier ein Auszug aus einem Interview von 2003:
    Du spielst ja ein ausgesprochen großes Set, was die Kessel betrifft, und hattest für die Paul-McCartney-Tour noch eine zweite Bassdrum hinzugefügt, warum?
    »Das Hauptset besteht schon länger aus einer 28" x 20" Bassdrum plus 15" x 12" Hängetom und einem 18" x 14" Standtom ...
    Und dann habe ich während der Tour noch eine 20" x 20" Bassdrum hinzugenommen, da ich einfach noch einen anderen Sound benötigte.
    Wir spielten ja viele Songs rein akustisch – und da ist der Punch der 20" Bassdrum einfach passender, z.B. bei »Michelle«.
    Bei »The two of us« lege ich dann ein normales Trommelfell verkehrt herum auf das Standtom und erhalte so einen speziellen Tomsound, der gut zum Song passt.
    Ansonsten ist das Set, was ich jetzt gespielt habe, mein Standard-Kit, manchmal mit einer kleineren Bassdrum, sprich 24" oder 26", aber die Toms und Cymbals sind immer relativ identisch.«


    Aber bei der Körpergröße/-Fülle sieht alles andere auch definitiv nicht aus...

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?


    Naja, Tommy bzw. Mötley Crüe transportieren schon das Image derjenigen Rockmusiker, die gerne mal dem Alkohol frönen und hin und wieder Sachen kaputt machen...


    Ich gehe schon davon aus, dass auch er ein paar Schätzchen im Keller stehen hat.


    Aber die Aussage in dem Interview ist auch nicht eindeutig zuzuordnen, wie ich finde.
    Ist es nun arrogant, blöde oder einfach nur Show, wenn er erzählt, dass er pro Abend 3 Becken zerstört?!


    Und wer weiß, was uns Keith Moon beschert hätte, wenn er denn noch leben würde... ;)

    Zitat

    Original von Zaphod
    Wenn man ließt das ein Tommy Lee pro Konzert im Schnitt 3 Becken zerlegt kann ich mir das mit der persönlichen Beziehung ehrlich gesagt nicht so vorstellen.


    Meinst Du das Interview, in dem er sagt, dass Holzsticks scheiße sind, weil sie zu schnell kaputt gehen?!
    So von wegen Handwerkszeug usw.?!


    Er lebt wohl noch in den 80ern, als es noch ansatzweise cool war, Sachen wie Fernseher aus dem Hotelfenster zu werfen.


    Egal, ich denke, genau wie jeder seine CD- oder Plattensammlung anders bewertet und behandelt, so ist es auch mit den Drums.
    Für den einen sind es Gebrauchsgegenstände, ein anderer kann sich von nichts trennen...


    Apropos, dazu fällt mir dieser Herr und sein Drumroom wieder ein...

    Zitat

    Original von RobnN
    Ich würde nicht mehr den Internet Explorer benutzen, da es sehr viel bessere Browser gibt, z.B. Firefox.


    PS: Kauft euch n Mac! :)


    Die beiden besten Tipps!
    :D

    Zitat

    Original von miGe
    Uns wundert in Deutschland nichts mehr…


    Das meint man - und dann kommt es immer noch dicker :(


    Wir hatten letztens mal eine nichtmusikalische Diskussion (hört hört), in der es darum ging, dass man als Hausbesitzer ja für das Regenwasser zahlt, welches in die Kanalisation abfließt.
    Der Betrag ist abhängig von der Dachfläche etc...


    Wenn es also zwei Jahre lang gar nicht regnet, zahlst Du trotzdem - es könnte ja jederzeit geregnet gehabt haben gesollt...
    Erinnert mich irgendwie an die GEZ - Du zahlst, weil Du empfangen könntest!


    Ich gehe jetzt in den Keller zum Heulen :D

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Hab ja noch ne Snare in der Farbe:


    Die übrigens saugut aussieht (da kann man sogar ins Grübeln kommen, ob man da ein Tom vorhängen muss)


    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Damit ist der Name nachwievor legitim...


    Eindeutig...
    :)

    Zitat

    Original von manuel4582
    Weiters hab ich ein Angebot für das Reference in Scarlet Fade bekommen


    Dazu kommt dann noch die Abtretungsurkunde samt Notargebühren.
    Denn Du bekommst den Usernamen von unserem Super-Moddl dazu, das ist Dir hoffentlich klar...


    :D

    Nachdem ich mir mal die Videos auf drummerworld.com angeschaut habe, muss ich sagen:


    • Sheila E. ist eine megacoole Sau
    • Keith Carlock´s Snarewinkel wäre mein Tod
    • Jason Bittner spielt manchmal seltsam mit/um den Klick
    • Ich muss noch mehr üben...

    Ich habe zwar selbst keines, aber hier im Sonor-Museum gibt´s ein paar Bilder etc...


    Im Studio habe ich mal eines gespielt - aufgrund der tiefen Kessel natürlich laut und ziemlich fett (subjektiver Eindruck, sagt nichts über die Qualität aus).

    Ja...


    Also ein großes Problem ist das Timing der einzelnen Gliedmassen untereinander!
    Will sagen, dass das Ganze noch recht hakelig und unrund klingt...


    Aber viel interessanter ist die Frage, wie man auf die Namen der einzelnen Sachen kommt?!
    ;)

    Oh Mann...
    Manchmal geben einige ihren Humor aber auch direkt bei ihrem Internet-Provider ab!


    Ich war das übrigens mit "hyperaktiv" - und, ach Du liebe Zeit, dahinter stand ein fetter Smilie!


    Gast
    Bemühe Dich einfach bitte mal, korrektes Deutsch zu schreiben, dann nimmt Dich auch jeder hier ernst.
    Ohne Punkt und Kommata und auch noch mit Rechtschreibfehlern hat man hier manchmal einen schweren Stand...


    Matzdrums
    Voll Deiner Meinung...

    Umständlich ist da noch geprahlt...


    Die Seite habe ich zwar schon mal gesehen, aber so weit bin ich nicht gekommen (kein Wunder).


    Aber sehenswert ist´s allemal (allerdings geht für Modem/ISDN da wohl eher nix).

    Der arme Junge - Hyperaktivität auf höchstem Niveau :D


    Ist zwar beeindruckend, aber irgendwie hätten 30 Sekunden davon auch gereicht...
    (Die Stelle bei 2:50 gefällt mir allerdings schon, wo er nur mit rechter Hand und Fuß abwechselnd DoubleStrokes spielt)


    Das Schlimmste für ihn wäre wahrscheinlich, einen "simplen" Rockgroove alà AC/DC über mehr als 2 Takte durchspielen zu müssen...

    Für alle, die heute nix Besseres zu tun haben, gibt´s hier was auf die Ohren!


    Es handelt sich um eine ca. 2 Jahre alte Aufnahme mit Simon Chainsaw, für den ich seit einigen Jahren regelmässig Studioaufnahmen mache.


    Er hat eine Tribute-CD (17 Songs) produziert, die Songs seiner australischen Punk-Heroen enthält (wobei australischer Punk etwas harmloser klingt als z.B. britischer).
    Gestern habe ich von ihm eine Vorab-CD aus Brasilien geschickt bekommen.
    Die Aufnahmen sind noch nicht gemastert - wann die CD erscheint, ist leider auch noch nicht spruchreif.


    Der erste Song heißt "Wild Weekend" von den "Psycho Surgeons".
    Der zweite heißt "Who Wants To March" von "Rejex".


    Bis dahin viel Spaß beim Anhören ;)