Ich kann diesen JJ-Hype nicht so ganz verstehen, aber was soll es...
Und hier gibt´s den echten Flying Master himself!
Ich kann diesen JJ-Hype nicht so ganz verstehen, aber was soll es...
Und hier gibt´s den echten Flying Master himself!
Steve Lukather mit Simon Phillips auf der "Candyman"-Tour im Capitol Hannover
Da hast Du Dir aber ein nettes Söngchen rausgepickt!
Raushören dauert da eine Weile...
Ist das die besagte Snare in Deinem Avatar?
Der passende Snareständer sieht hoffentlich wie eine Weinflasche aus...
Also 2 Dinge stehen sicher fest:
- im Musikbusiness hat niemand etwas zu verschenken!
- nicht alle Leute wollen einen nur abzocken!
Es mag schon sein, dass da eine gewisse Seriösität vorhanden ist.
Aber wahrscheinlicher ist eben leider der Fall, dass es primär darum geht, Euch eine CD zu verkaufen, die Ihr letztendlich auch selber herstellen lassen könntet.
Ähnlicher Fall Anfang der 90er:
Aufgrund einer Demokritik in einem Fanzine wurde uns von einem Label in der Nähe von Köln ein Angebot gemacht:
Sie gehen 3 Monate mit unserem Demo hausieren - wenn sie einen Deal an Land ziehen, unterschreiben wir einen Verlagsvertrag bei ihnen.
Passiert nichts, gehen wir alle unserer Wege...
Es passierte nur Folgendes:
Ein "Produzent" (war nicht älter als wir damals) interessierte sich für uns und wollte Aufnahmen machen, die aber auf einmal von uns mitfinanziert werden sollten.
Also haben wir uns schön artig verabschiedet!
Eine befreundete Band hat das dann tatsächlich gemacht.
Mit denen haben sie ein neues Demo aufgenommen und später dann eine ganze CD!
Natürlich unter ordentlicher finanzieller Beteiligung der Band!
Mehr ist dabei nicht herausgekommen...
Achja, irgendwie wollte das Label dann auch die Rechte für Merchandising haben - ganz böse...
Grundsätzlich gilt sowieso, dass man auf gar keinen Fall seine Rechte an den Songs und/oder Merchandising vertraglich abtritt!
Die Website ist tatsächlich ziemlich übel für ein "Label".
Immerhin haben sie eine Adresse angegeben
Rein rechnerisch kann man ja nicht viel verkehrt machen...
Es wird aber garantiert die Bedingung daran geknüpft sein, dass Ihr, wenn sich etwas aus der Sache ergibt, bei denen einen Vertrag unterschreiben müsst.
Wird mindestens ein Verlagsvertrag sein.
Solltet Ihr also vorher klären!
Mal angenommen, die nehmen 15 Bands auf die CD.
15 x 160,00 = 2.400,00 Eier
Davon lassen sie 1.000 CDs pressen - 600 an die Bands - macht also 400 zum Bemustern.
Die gängige Stückzahl zum deutschlandweiten Bemustern sind mindestens 500.
Das würde sich für die schon rechnen.
Wobei noch die Frage ist, was sich hinter der Klausel "je nach Wunsch bis zu 40 CDs" verbirgt...
Aber wenn Ihr nicht gleich irgendwelche wilden Verträge unterschreibt, habt Ihr im schlimmsten Fall 160 Eier ausgegeben und habt 40 Weihnachtsgeschenke
ZitatOriginal von drummonk
...wenn man für eine Platte 20 Anläufe braucht ist man vielleicht doch irgendwie als Musiker nicht reif genug ...
Hört, hört...
Wenn ich mir eine AC/DC-Platte anhöre, ist die Sache ruckzuck klar.
Bei DT schafft das jawohl keiner so richtig.
Es gibt sicherlich Songs, die gleich hängen bleiben, aber andere, die erst nach Tagen so richtig im Ohr sind.
Da spielt mehr rein als nur die Reife...
An manchen Tagen z.B. kann ich mir das übelste Gefrickel antun, an anderen brauche ich ein straightes 3-Minuten-Rockbrett.
Ist auch eine Stimmungssache...
ZitatOriginal von seelanne
...Rock ist eher schwer, denn filigran, hat mehr was von Bier, als von Wein, ist ein Berg, weniger ein Hügel, eher ein Haus, keine Hütte, ein Sturm und keine Windboe, eher die ganze Brandung und nicht die einzelne Welle, alles muss irgendwie mächtig und auf die 12 sein....
Hat ihm eigentlich schon jemand den DF-Poeten-Orden verliehen?
Falls nicht, beantrage ich dies hiermit feierlich!
ZitatOriginal von josef
Rauchen, saufen, huren und ab und an dem Sänger eins aufs Maul.
Aber wenn der größer ist als ich?!
Also mal im Ernst...
In einem anderen Fred schrieb ich über Whitesnake´s "Don´t break my heart again".
Ian Paice spielt da nicht viel, aber groovt sich den Arsch ab!
Und Bonham war sowieso jenseits von Gut und Böse...
Interessantes Beispiel:
Dream Theater - A Change Of Seasons
Porntoy und Kumpels spielen "Perfect Strangers" - sorry, aber das groovt nicht annähernd wie das Original!
Ich steh´ auf Mike, aber das ist nicht sein Ding...
Anderes Beispiel:
Ich war bei Toto live mit Simon Phillips - SP spielte "Rosanna" technisch perfekt, aber irgendwie kam es nicht so ganz rüber.
Ob es nun mit dem Poserimage zu tun hat, ist zwar fraglich, aber nicht völlig aus der Luft gegriffen.
Ich habe die Band Ende 2003 in Hamburg gesehen und muss zugeben, dass sie das Klischee Rockband ziemlich gut bedienen.
Lautstärke - Pyros - Posen...
Nichtsdestotrotz hat das Konzert Spaß gemacht - und dass der Rauswurf sicher nicht an Vikedahls technischen Fähigkeiten lag, ist auch klar...
Welches ist denn für Dich das 2te Album?!
"All The Right Reasons" ist bereits ihr fünftes!
Stimmt...
Ein neues Forum macht nicht so viel Sinn.
Ein neues Board schon eher!
Es gibt ja durchaus "ältere" User, die schon lange spielen und auch gerne mal vernünftige Tipps an Anfänger geben.
Der Schritt/Klick in ein neues Forum ist da vielleicht eher abschreckend.
Und jedem User bleibt dann eben freigestellt, ob er sich das Anfänger-Board geben will oder nicht...
Das hat irgendwie was von der GEZ!
Da reicht ja sogar die Möglichkeit des Empfangens aus, um abdrücken zu müssen, egal ob man schaut/hört oder nicht.
Aber das nur am Rande...
Manchmal ist die Bürokratie in Deutschland kaum noch zu ertragen!
Also wenn ich mal "Klassiker" für mich persönlich definieren soll:
Ein Song, der mich den größten Teil meines Lebens begleitet/verfolgt und immer wieder den Weg in den CD-Player oder iPod findet.
Obwohl der Songtitel nicht direkt in Verbindung mit einem Ereignis meines bisherigen Daseins steht, ist ein Song immer wieder irgendwie da:
Whitesnake - Don´t break my heart again
Ian Paice groovt wie Teufel und obwohl in dem Song eigentlich nichts Spektakuläres stattfindet, reißt er mich jedes Mal wieder mit.
Naja, und alt genug für einen Klassiker ist der Song auch
So, jetzt habe ich sie auch gehört...
Nachdem ich mir die Scheibe in Ruhe über Kopfhörer gegeben habe, muss ich sagen, dass die Band mit der Scheibe ein sehr gelungenes Stück Rockmusik abgeliefert hat.
Daniel Adair trommelt sehr souverän und bietet beim ersten Song gleich mal seine Fußarbeit als Kostprobe an.
Möglicherweise auch, um die Zweifler und Fans des alten Drummers mundtot zu machen
Diese Platte ist nicht wie befürchtet ein Aufguss der letzten Scheiben, sondern die Band hat es geschafft, sich weiter zu entwickeln.
Auf "The Long Road" hatte ich das Gefühl, sie haben zwar ihren Stil mittlerweile über die Jahre perfektioniert, aber sind damit auch am Ende der Fahnenstange angelangt.
Also war die Weiterentwicklung ein aus meiner Sicht mehr als sinnvoller und wichtiger Schritt.
Weitere Meinungen erwünscht...
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
Mike hatte übrigens bis zur Pause eines hierzulande recht verhassten Hannoveraner Fußballvereins angezogen. Irgendwann hat er diesen stilistischen Klogriff aber bemerkt und sich den Fetzen zerrissen - hätte er mal gleich ein Eintracht Shirt angezogen
Dann hätten sie ihn aber gleich von der Bühne geholt!
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
Im Hannoveraner Capitol war es definitiv zu voll.
Absolut!
Ich stand auch im Durchgang unter dem Balkon und habe geölt wie sonst was!
Der neuen Scheibe stehe ich ja etwas kritisch gegenüber - habe mich aber sehr gefreut, dass "These Walls" als zweiter Song kam.
Der gefällt mir eindeutig am besten auf "Octavarium".
Der Titelsong jedoch hat zwar seinen Reiz, aber dieses Panflöten-Gedudel im Intro macht mich echt mürbe...
Alles in allem aber muss ich sagen, dass man hier im Vergleich zu manch anderen Bands für seine hart erschufteten Euronen auch etwas geboten bekommt.
Wer ist denn morgen Abend von Euch in Hannover anwesend?
Also ich trage eine rote Rose im Knopfloch
Edith sacht: Mach mal eine Ortsangabe...
ZitatAlles anzeigenOriginal von drummergirl
Ich denke dem ganzen sch*** kann man relativ einfach aus dem weg
gehen indem ihr eure cover versionen anders darstellt:
Bei der GEMA: Tina Turner - Simply the Best
Bei Euch: in style of tina turner - the best
Wenn das Lied nicht 1:1 nachgespielt wurde kann man die GEMA damit GLAUBE ich umgehen....würd mich aber nicht dafür verbürgen
LG
DG
Sehr gefährlich, würde ich sagen...
Eine Sängerin aus der Gegend wollte mir mal weismachen, dass die Playbacks von Top40-Hits, zu denen sie dann auf Veranstaltungen live singt, nicht GEMA-relevant seien.
Begründung: Die Playbacks hätte sie selbst am PC erstellt und einige Instrumente ausgetauscht - also z.B. mal kein Saxophon, sondern dafür eine Orgel verwendet.
Damit wäre der Song nicht mehr original und *TUSCH* gemafrei.
Und schon standen unzählige Songs als Hörbeispiele auf ihrer Website...
Ich hätte mir beinahe in meine Hose gemacht, aber sie war davon nicht abzubringen.
Bei der ersten GEMA-Rechnung wird sie sich daran erinnern...
Naja...
ZitatOriginal von nils
Warum eigentlich soll ich mich von GEMA freistellen lassen, wenn ich mein Material überhaupt nicht durch die GEMA verwerten lasse? Das kommt mir abwegig vor.
Mußt Du ja auch nicht!
Grundsätzlich ist es doch so:
Wenn Du einen Song bei der GEMA anmeldest, gibst Du ihr damit den Auftrag, für Dich Kohle einzutreiben, wenn der Song irgendwo gespielt und/oder gekauft wird - wenn der Song auf einer Website angeboten wird, gilt dies als eine Art Veröffentlichung.
Und dafür kassiert die GEMA, um Dir anschließend wieder etwas auszuzahlen.
Selbstverständlich kriegt man nicht alles wieder...
Es gibt ja auch lizenzfreie Songs, die man kaufen kann, um sie unbegrenzt zu nutzen.
Dafür zahlt man logischerweise dann keine GEMA, da diese Songs nicht angemeldet sind.
Also können gemafreie Songs auf einer Website verwendet werden...
Edith: zu langsam...