Beiträge von schdaeff

    Durch Gespräche mit anderen Drummern und Musikern stellte sich oft heraus, dass man am Anfang seiner "Karriere" erst die technisch versierten Leute anhimmelt, um dann irgendwann zu merken, dass andere auch tolle Sachen machen, die eigentlich aber recht einfach klingen.


    Hat nicht jeder irgendwann gedacht, dass AC/DC irgendwie gar nicht so viel können, weil sie sehr "einfache" Songs schreiben?!
    Und dann spielt man einen Song beim Üben nach und wundert sich, warum das erst einmal voll jämmerlich klingt...


    Feeling spielt eben auch eine sehr große Rolle und das kann man sicher ungleich schwerer einem Schüler vermitteln als nur reine Technik.


    Warum hat Jeff Porcaro so viele Studiojobs gemacht?
    Nicht deswegen, weil er so schnell und virtuos war - sondern deshalb, weil er immer genau das Richtige für den Song spielte.
    "Rosanna" kann man sich technisch ohne weiteres drauf schaffen, aber wer spielt das mit dem Feeling?
    Ich habe Toto mit Simon P. live gesehen - technisch gesehen keine offenen Fragen, aber bei einigen Songs merkt man schon, was Porcaro wirklich geleistet hat.

    Da komme ich in meinem Alter nicht mehr mit :D


    Ist sicher nicht meine Mucke, aber klingt zumindest sauber gespielt.
    Das ist, wenn man an solche Sachen nicht gewöhnt ist, aber auch schwer rauszuhören...


    Aber hält man da ein ganzes Liveset durch ohne Sauerstoffmaske?! :)

    Ja, an einem Wochenende haben wir 5 Songs eingespielt und tatsächlich abgemischt!
    Das war aber nur durch eiserne Disziplin möglich - jeder, der mal im Studio war, weiß sicher, wovon ich spreche ;)

    Na, dann will ich langsam mal anfangen, Euch einige meiner/unserer Ergüsse vorzustellen.


    Schellhammer gibt es zwar schon ein paar Jahre nicht mehr, aber als wir letztens die Cassette (jaja, richtig gelesen!) ausgegraben und gehört haben, dachte ich, das wäre schon mal ein Anfang...
    Dies sind zwei Songs des Demos, welches wir so um 1997 rum aufgenommen haben.
    Der Sänger hatte etwas eigenwillige Texte, aber das werdet Ihr schon merken :)


    Orgonakkumulator
    Krücke, die Du brauchst


    Beide Songs sind jeweils etwas über 4 MB groß!


    Und los geht´s...

    Also grundsätzlich in Ordnung, aber drei Dinge habe ich:


    1. Im Intro stört mich das "Clap your hands", ich persönlich finde das genauso schlimm wie eingespieltes klatschendes Publikum.


    2. Ich habe das Gefühl, dass Du stilistisch noch etwas unentschlossen bist, so zwischen Grooverocker und Jazzfizzler (z.B. wegen der Snare-/HiHat-Sachen bei "California...")


    3. Bei "California..." werdet Ihr gegen Ende schneller - es sei denn, das ist so gewollt?!


    Positiv finde ich, dass das Schlagzeug trotz nur einem Mikro recht gut klingt.

    Zerreißen?! Wofür? Dass Du wahre Worte sprichst?
    Ich kann an ihm ebenfalls nichts Besonderes finden.


    Der Sound auf der St. Anger ist nun wirklich ein Schlag ins Gesicht für Tama!
    An deren Stelle würde ich ihm dafür die Freundschaft kündigen.
    Und wenn man mal hört, wie gut der Rest der Truppe zusammenspielt, und Lalle dann manchmal da so reingeholpert kommt...
    Ich habe es definitiv nicht geschafft, die Platte auch nur ansatzweise durchzuhören!


    Der andere Punkt ist, dass Metallica ohne ihn eben nicht mehr Metallica wäre.
    Unsympathisch hin oder her, da kann man wohl nix machen :)

    Ich wundere mich schon, wie extrem heftig auch in diesem Bereich schon produziert wird.
    Die "Take off your pants and jacket" ist ja so sauber, dass selbst Meister Proper nix mehr zu tun hätte.
    Ich hatte manchmal das Gefühl, das sind die Backstreet Boys des "Punk", falls man das überhaupt noch so nennen soll.
    Nichtsdestotrotz klingt die Platte echt fett und Travis spielt auch sehr ordentlich...

    Also die Scheibe mit Steve Lukather ist sehr zu empfehlen.
    Da spielt er auch lockerer, weil live eingespielt - bei David Lee Roth ist alles extrem produziert...

    Starkes Ding - ich muss sowieso gestehen, dass Ihr für eine deutsche ProgBand richtig gut seid!
    Bei vielen von DT inspirierten Bands hört man, dass sie viel zu viel stückeln, d.h. es klingt, als hätten sie ständig verschiedene Parts nur irgendwie aneinander geklatscht, damit es so echt total voll progressiv klingt.
    Bei Euch habe ich nicht dieses Gefühl und das ist doch sehr positiv!


    Was das Video angeht - da stimme ich mit einem meiner Vorschreiber überein: der Gitarrist wirkt fast ein wenig unbeteiligt.
    Aber solange er ordentlich spielt... :D

    Wobei der Rekord für DB schon weit über 1.000 liegt...


    Ich wollte nur noch einmal sagen, dass ich prinzipiell kein Problem mit solchen extremen Sachen habe - ich kann nur nicht so ganz verstehen, mit welchem musikalischen Anspruch die Jungs da rangehen?!
    Ab einer gewissen Geschwindigkeit kann man einfach nicht mehr so kreativ sein, denke ich.
    Da bleibt schon was auf der Strecke...

    Die Frage nach den Schuhen ist übrigens sehr wichtig für Charlie Watts!
    Hat Keith Richards mal im Interview erzählt - von wegen italienische Halbschuhe und durchsichtiges Bassdrumresofell!
    Coole Sau...

    Nachdem ich mir gerade auf der Marduk-Website eine Live-Video halb reingezogen habe, kann ich nur zwei Sachen sagen:


    • Geschwindigkeit ist keine Hexerei!
    • Die Jungs haben echt einen an der Waffel!

    Dazu fällt mir meine Wehrdienstzeit ein (ja, ich habe noch gedient)...
    Da hießen ganz normale Sachen auch sehr seltsam, z.B. (sinngemäß):


    Mülleimer: Eimer, olivgrün, Kunststoff, bedingt schwimmfähig
    Maus: Kleintier, grau, beweglich


    Mehr weiß ich nicht, die Zeit habe ich immer versucht zu verdrängen :D