Beiträge von Rockstar

    Hallo,


    also wenn du dir ein Becken kaufen willst, wirst du um´s Antesten nicht herum kommen. Also geh schleunigst in nen Laden und spiel ein paar Rides an :D.


    Ansonsten hilft dir die Suche auch noch gern weiter...


    Zitat

    ch spiele eig. mehr punk aber auch technische sachen


    Was für ne Musikrichtung ist denn "technisch Sachen" ?


    Viele Grüße
    Rockstar

    Hallo,


    also irgendwie taugen die Playalongs nicht. Hat irgendjemand ein tolles Jazzlied, das nicht zu schnell is und zu dem ich Comping-übungen machen kann?
    Danke!


    Viele Grüße
    Rockstar

    oh sorry,


    des wusst ich nich... aber echt, alda! Mein Bruder hat mir des halt gezeigt und dann hab ich halt gelacht und so und ihm voll in die Fresse gehauen, mann, dafür wirst du sterben (dieser Spruch gefällt mir auch sehr gut. einfach zum totlachen dämlich!)


    Nein im Ernst! Also mein Bruder hat mir das gezeigt und ich fand das einfach so geil, dass ich das da rein stellen musste. Ich blöd doch manche Leute sind...

    ok, auf den Geheiß von nd.m hin werde ich jetzt eine Aussage machen, die auch eine Begründung enthält. Wird aber jetzt ein bisschen länger :D :


    Weshalb ich zum Vollholz und somit zu Troyan tendiere:


    Ich hab leider noch kein anderes Vollholz-Set außer Troyan gespielt und gehört, aber von Hörensagen weiß ich, dass Troyan im Vergleich zu anderen Vollholzkessel-Hersteller bessere Kessel baut. Ok, daß steht aber jetzt nicht zur Debatte. Ich möchte hier nur erläutern, warum ich Vollholzkessel Schichtholzkessel vorziehe.
    Schichtholzkessel werden in einem langen Produktionsprozess gefertigt. Mehrere Schichten Holz müssen mühevoll gebogen und verleimt werden. Dies hat zur Folge, dass ein Schichtholzkessel permanent unter Spannung steht.
    Man sagt, dass wenn man gegen den Schichtholzkessel klopft (ohne Felle) hört man einen bestimmten Ton. Diesen Ton sollte man sich merken, denn wenn man den Kessel auf diese Tonlage stimmt (ich glaube, dass nennt man in Fachkreisen auch Timbre) so ist das der optimal Kesselklang. Bei diesem Ton macht der Kessel auf, er klingt also offen und man erzielt dadurch die bestmögliche Resonanz. Jedoch ist das nur bei diesem einen Ton, was die Vielseitigkeit extrem einschränkt.


    Nun zum Vollholzkessel:
    Bei der Fassbauweise läuft der Herstellungsprozess anders ab. das Holz wird einfach vertikal (je nachdem, wie man´s sieht :D ) verleimt und anschließend abgeschliffen. Das Besondere daran ist, dass der Kessel komplett entspannt ist und beim Draufklopfen einen unwahrscheinlich tiefen Ton von sich gibt. Beim Stimmen hat das (die Entspanntheit) den großen Vorteil, dass der Kessel in jeder Tonlage das Optimum an Resonanz bietet und immer einen vollen, offenen Sound hat.
    Aufgrund dessen ist somit eine große Vielseitigkeit möglich.


    Wer´s nicht glaubt fährt bitte zum Music Shop.
    Für mich ein Überzeugendes Argument. Ich oute mich hier als Vollholz-Fan ;)


    So, ich hoffe das reicht Monsieur nd.m 8) .


    Viele Grüße
    Rockstar

    So nochmal an nd.m und bumbklaat:


    1. Ich kenne Alex persönlich!


    2. Habe ich in meinen Beiträgen lediglich von Troyan und Tama (SC) gesprochen. Das Sonor habe ich ganz bewusst ausgelassen, weil ich grade nur mit den anderen beiden Erfahrungen habe.


    Also soviel zum Thema Halbwissen.
    Solche Beiträge könnt ihr euch echt sparen, Jungs! :rolleyes:

    Ich halte es schlicht und einfach für eine Unverschämtheit ein Troyan mit einem Tama und einem Sonor in einem Atemzug zu erwähnen. ;)


    Zu deiner Frage: Wenn du vielseitig sein willst, nimmst du ein Troyan!


    Was die Endorser angeht, hab ich keine Ahnung, würd mich aber auch mal interessieren...


    Achja, und wenn du ein Traumset suchst, bist du beim Alex goldrichtig!


    Viele Grüße
    Rockstar

    Also wenn mich nicht alles täuscht (kenn mich leider mit Yamaha nicht aus), dann musst du dein Tom bohren...
    Das würde ich wenn dann nur von einem Fachmann machen lassen.


    Rosetten findest du beim Yamaha Vertrieb bestimmt. Thomann könnte was haben und bei ebay is ab und an vielleicht auch was drin.
    In diesem Sinne:


    "In der Ruhe liegt die Kraft"


    Viele Grüße
    Rockstar