schade.
mach ich gerne.
gruss
willi
Beiträge von williken
-
-
bin ab morgen in münchen; bis sonntag nachmittag.
man könnte sich ja mal treffen. -
die lite hab ich auch schon gesehen und bin noch am überlegen. wenn bloss die farbe nicht so hässlich wäre...
-
so wie du das geschrieben hast, klang das so, als ob diese gruppen die musik nicht selber machen würden. das hast du anscheinend nicht gemeint, sondern, dass sie gleich klingen (was ich nicht unterschreiben kann, aber egal).
missverständnis geklärt. -
das ist das alte s- class mit ungebohrter bassdrum und mischkesseln. das aktuelle heisst s- class pro, auch wenn es nicht so auf dem badge steht, davor gab es auch noch das s- class maple, hw wie beim ersten s- class, jedoch reiner ahornkessel.
das alte s- class mit mischkesseln klingt meines erachtens super, ist aber auch schon länger her, dass ich es gespielt hab.
siehe auch:
http://www.sonormuseum.com
und verdammt, wieso hab ich nicht 1500 ocken über, das schwarze würde meins perfekt ergänzen.
und die s- class snare ist erste sahne! -
dredg wieder ausgepackt.
dredg- sang real
vom album catch without arms.
you´re the pillow- the cool side, the sand during high tide the cocktail poolside, the water when clouds collide.
wunderschön -
Zitat
Original von Bohne
...wohlgemerkt handgemacht.
Das schaffen z.B. diese immergleichen Emo/Post/Bla-Bands nicht.welche emo/post/bla band meinst du?
-
achso, was ich noch sagen wollte:
schön, dass die kinder auf so nem set anfangen -
oh, schön geworden, allerdings hätte ich an stelle der beize es erstmal mit wachs versucht.
trotzdem schöne arbeit und wie du schon sagtest, muss man an sowas spass haben, habs grad am eigenen leib erfahren -
Zitat
Original von chesterhead
und The Smiths von '84. GEILO!
FUCK!
und, wars geil? -
Zitat
Original von nd.m
Godspeed You! Black Emperor - F#a#infinity
hm, muss ich mir mal anhören, dein geschmack ist ja fast durchweg gut.
und welches album von helmet war nochmal empfehlenswert? size does matter? -
Zitat
Original von Max237
mehr als 2 tom´s höchstens braucht er für die mukke nicht.
aha. -
für mich gibts korn eh nicht mehr, seit brian weg ist...
und bozzio schafft das, slayer macht ja auch keine volksmusik... -
meinst du, dass er immer noch auf der suche ist...?
-
the smiths- the smiths
man ahnt, dass dies band gross wird. geilster eighties sound.
garbage- garbage
man merkt schon, dass butch vig viel elektronisches zeug da reingebracht hat. i´m only happy when it rains, yeah.
und noch
the dave brubeck quartet- time out
mit dem wunderbaren klassiker take five mit jon morello an dem schlagzeug. schön. -
Zitat
Original von mkdrumset90
Ist wieder Allwettergrillen angesagt?
nein, da seppel unter die veganer gegangen ist, gibts tofusticks mit buntem gemüse.
ach und alkohol ist auch verboten. nur frischgepresster o- saft ist angesagt.
meine oma wollte noch plätzchen für den kaffe am samstag backen... -
Zitat
Original von arrowfreak
Beyerdynamic Drum Day oder Seppel? Hmm, mal überlegen
alter, beweg deinen arsch zum seppel, sonst klatsch es, aber kein applaus
sorry, musste sein.edith sacht: ging gar nicht um dich, sondern um die happy, für den gilt das aber genauso.
und alles gute nachträglich. -
das übliche: wenns geht als "blumenstock" benutzen, ansonsten in den müll.
beim konzert einfach liegenlassen. -
Zitat
Original von chesterhead
Hm. Dann halt mit Kater Klausur schreiben
es gibt immer eine nachklausur
hoffe, dabei sein zu können. -
Zitat
Original von RP
ich bin zwar kein experte, aber einen hinweis möchte ich auch noch loswerden:mag sein, dass nur 4 kleine schrauben-löcher in der bassdrum zu finden sind. allerdings wird sehr wohl ein trapezförmiger abdruck der rosette im lack zu finden sein.
würde diese nur auf der gummiunterlage "stehen", wäre das doch eine ziemlich wackelige geschichte. also wird das metall der rosette direkt am holz aufliegen und sich somit (durch das gewicht der toms, bzw. bei einer neuen bassdrum auch durch die zugkraft der schrauben) eindrücken.
vielleicht auch völliger schwachsinn!?
jepp, völliger schwachsinn
zumindest hat es sonor bei meinem s- class geschafft, die bd rosette mit gummi zu unterlegen, ohne dass da was wackelt.und auch ohne gummiunterlagen passiert da nicht soo viel, bei meinem ca. dreissig jahre alten rogers, wo nichts mit gummi unterlegt ist, gibt es nur kaum sichtbare eindrücke im lack von der rosette. was eher sichtbar ist, ist der farbunterschied, aber das ist bei einem neuen set eh schnuppe.