ich muss wohl auch leider schweren herzens absagen, weil ich mit meiner hausarbeit nicht so voran komme, wie ich es mir vorgestellt habe. hab halt von vwl und ökonomie nicht so ne mega ahnung...
sorry.
Beiträge von williken
-
-
-
was soll das eigentlich für ein set sein? ein champion mit teardrop beinen? war wohl wieder ne zugekokste nachtschicht unterwegs bei denen...
-
Therapy?- Nowhere
you get drunk every night, you can´t get drunk on life
so gut waren sie leider nie wieder... -
ja genau das hat mich auch etwas stutzig gemacht. weil komprimieren kann jeder mit ner x beliebigen freeware.
und ja, das waren original mail auszüge, schweitz fand ich auch komisch. wie gesagt, das war erst die zweite mail, die erste war, ob wir irgendwie labelmäßig gebunden wären usw.
material haben wir ja, dh aufnahmekosten würden nicht auf uns zu kommen.
ich werde berichten, wies weitergeht. -
hallo, um nochmal auf das thema zurück zu kommen:
wir haben eine anfrage von einem hamburger label. die würden gerne unsere musik vermarkten und stellen sich dabei eine aufteilung des gewinns von 20 zu 80% vor. ist so etwas ok? genaues ist auch noch nicht bekannt, nur zwei mails ausgetauscht bis jetzt. zitat aus der mail:"Wir sind ein frisches Label aus Hamburg und derzeit nun auf der Suche nach geeigneten Newcomern die wir vermarkten und vertreiben wollen.
Ziel soll es sein Deine Musik weltweit sowohl online aber auch physisch(Plattenläden wie z.B. Saturn, Mediamarkt)zu verkaufen.
Andenken kann man einen Lizenz- und Vermarktungsvertrag.Das bedeutet:
- Wir veröffentlichen Dein Album
- Wir machen im Rahmen von zahlreichen Magazinen und Radios Promotion
- Vermarktung ("online weltweit")("physisch Deutschland, Österreich und Schweitz")Wir bekommen für unseren Job dann 20% der Erlöse und Du 80%.
Du müsstest uns lediglich Deine Musik zu Verfügung stellen und die einmaligen Kosten in Höhe von 360 +MwSt. Euro für die Komprimierung, Auslieferung, Umformatierung, Anfertigung usw. bereitstellen.
Sämtliche rechte an Deiner Musik selber bleiben weiterhin bei Dir."natürlich muss man mit denen noch abklären, was zahlreiche magazine und radios sind etc, aber ist so etwas normal, oder ist da etwas ungewöhnliches dabei?
danke schonmal im vorraus! -
wenn da auch delamination ansteht kann man das aber auch selber ganz gut lösen.
frage: an welcher seite ist diese gratung? -
schade hilite, dass man dein standtom nur so kurz hört, das klingt fantastisch!
-
-
seit ich gesehn hab, wie das kupfermonster set vom yoyogun in einen normalen golf 5 gepasst hat ist sowas eigentlich wurscht. zu der ente/ dyane ist eigentlich alles gesagt.
ansonsten mal nach nem escort kombi alternativ astra, oder so ausschau halten, sind auch nicht sooo verkehrt. -
gut über tausend auf jeden fall. in anbetracht, dass es neuwertig und mit der sahne snare ist würd ich mal einsvier sagen.
-
edit sollte nicht schreiben.
-
zildjian bedeutet beckenschmied, steht auf der gleichen seite. der werte herr aus armenien hieß avedis und bekam von einem herrscher den namen zildjian, was soviel wie beckenschmied heisst verliehen. ok, also ist zildjian sowohl name, als auch berufsbezeichnung. danke herr müller
-
Das kann ich bestätigen. Als Stempel/Prägung/Laserdruck steht immer "Avedis Zildjian" drauf (so lautete schließlich der Name des Beckenschmieds anno 1623). Der Name der SERIE wird dann farblich aufgedruckt. Kann besonders dann verwirrend sein, wenn der Aufdruck mal wegpoliert wurde.
Flo
nicht wirklich. zilicer, oder so ähnlich ist der türkische begriff für beckenschmied -
auf jedem zildjian steht zildjian avedis co bla blup als gravur/ stempel. und dann aufgedruckt der name. also k, oder a custom, oder so.
-
doch, das hatten wir auch gelesen und auch befolgt. komisch.
-
Ne, ne, du warst gemeint!
war ja schon klar, wollt nur ablenken -
eh, ihr wisst gar nicht, wieviel ich im jahr an klingen spare
ich zwar auch nicht, ist aber bestimmt ne menge. so.
oder war geistlicher beistand auf aleccos benediktinerfrisur bezogen? -
ja, nur in blond das ganze.
-
ne, den bart hatte ich schon immer.