ja matz, du hast natürlich völlig recht, das wir +/- 0 da rauskommen möchten, aber erkundigen kann man sich doch. was mietwagen, essen und flug kostet wissen wir halt schon, jetzt muss man schauen, wieviel der transport, oder das bereitstellen von instrumenten kosten würde. es ist ja eh erst mal nur ne idee das ganze, welche jetzt geprüft wird, ob sie überhaupt realisiebar wäre. ich werde weiter berichten.
Beiträge von williken
-
-
-
müsste ne swinger sein. guck mal auf sonormuseum den swingerkatalog an, da aufm bild mit dem blauen set mein ich die snare zu erkennen. viel wird das teil nicht bringen, allerdings sind die spannreifen vllt. für den ein, oder anderen interessant.
edit sagt, dass das auf dem bild unten als wooden shell angegeben ist, hm, ich weiss nicht.
-
-
-
canopus baut auch zumindest snares aus dem vollen.
-
schade, dass man nirgendwo preise findet...
-
wir planen mit unserer band evtl. nächstes jahr eine kleine usa ostküstentour in eigenregie durch zu führen.
hat jemand erfahrung mit dem transport von den instrumenten. wäre ein 3 piece set, eine 4x10er box plus verstärker, eine 15er und 2x10er box plus verstärker, gitarre und bass. -
hier aus dem damaligen katalog:
http://www.tamadrum.co.jp/anni…sion.php?cat_id=117&now=5
ich hab so eins noch nie angespielt, kann dazu deshalb nichts sagen. -
ein paar gigs sind ja echt nett, vor allem, weil ich die jungs immer schon gerne live sehen wollte, aber neues material wäre noch viieeeeelll besser. und wieso john hudson, ist trey spruance mit seinen secret chiefs 3 zu beschäftigt? dass es nicht jim martin geworden ist konnt man sich ja denken. naja.
-
zu viel. auch wenns das gute performer mit buchenkesseln ist, ist so ein schellset allein maximal 300 euro wert, eher weniger. die becken isnd peanuts.
zum unterschied zwischen den beiden performervarianten bitte auf sonormuseum.com nachschauen. -
noppenschaum dämmt nach außen fast null. verbessert nur die raumakustik.
-
ok, bei diesem ganzen blast metal zeugs nicht, das stimmt. aber 80ies metal, oder so, da geht nichts über tiefe snares.
rock und das, was ich unter metal verstehe funktionnieren halt am besten mit großen trommeln und becken. aber ich will das nicht in ne größendiskussion ausarten lassen. -
großes dünnes bis medium ride. mein 22er medium avede ist auch noch ancrashbar. grade so.
-
stimmt, deshalb spielen die meisten echten rocker ja auch piccolos
-
die kunststoff unterlegscheiben sind bei der version mit den geflanschten reifen, weil geflanschte reifen im allgemeinen eher zum verstimmen neigen, bzw. zum lockern der spannschrauben, als die gußreifen von der anderen snare
-
uh scarlet, die sind geil, danke!
-
wenn nicht, wo ist dann das problem? ich glaub nicht, dass die bakterien durch ne normale hose kommen.
btw: nackt spielen ist echt nicht schlecht -
sitzt du mitm nackten arsch drauf oder was?
ansonsten nimm n handtuch mit, oder so. -
macht doch bitte das photo von dem ramponierten hoden weg, es sind hier auch kinder unterwegs, echt jetzt...