und ich dachte immer schubladendenken sei ein typisierungsmerkmal für die "unterschicht", so kann man sich täuschen
komisch nur, dass ich mehr akademiker, als "unterschichtler" mit tätowierungen kenne, liegt aber bestimmt am umfeld.
und jetzt genug ot, hier geht es nicht um diskussionen für und gegen tattoos.
Beiträge von williken
-
-
genau das hab ich mir auch gedacht. der sollte mal was essen und ne runde schlafen. der sieht schon fast so aus, wie ne crack nutte. sorry für meine harten worte.
-
-
07031/ 811021
-
hier wurde doch schon alles super erläutert, man braucht kein fw. ich würde mir lieber das leistungsfähigere notebook ohne fw kaufen. und ob du nun ein fw. oder ein usb interface mit adat erweiterst ist wurscht.
Bei USB kann man ganz grob 1/3 der theoretischen Datenrate abziehen, um auf die maximal mögliche praktische Datenrate zu kommen. Sieht so aus:
USB 1.0 - theoretisch 187,5kByte/s - praktisch 125kByte/s
USB 1.1 - theoretich 1,5MByte/s - praktisch 1MByte/s
USB 2.0 - theoretisch 60MByte/s - praktisch 40MByte/sBei 8 simultan übertragenen Spuren braucht man also mindestens 1058kByte/s, was einem guten MByte/s entspricht. Fürs Monitoring müssen i.d.R. noch zwei Spuren fürs Stereo-Playback eingerechnet werden. sind also insgesamt 10 Spuren, was 1322,5kByte/s, also ca. 1,3MByte/s entspricht.
USB 1.0 kann man also komplett knicken. Bei USB 1.1. bräuchte man dann schon gute Controller, um an die 1MByte/s zu kommen. Mehr als 4 Kanäle kann man damit also auch nicht fahren.
Rechnet man nun für USB 2.0 praktische Mittelwerte von 20MByte/s, kann man damit ganz entspannt auch mal 16 Spuren simultan aufnehmen. -
ein sehr seltener zeitgenosse, man beachte die konische bassdrum:
http://www.ebay.de/itm/Trixon-…D1%26sd%3D130830018003%26 -
wtf? naja, auch 299 sind noch relativ gut, aber da war es wirklich 249 euro, naja...
-
250 tacken für ne ndugu chancler:
http://www.drumcenter.de/shop/…ure-Snare--14-x-5-5-.html -
ihr seid nicht die einzigen, die sich um leichte hardware gedanken machen, hier zum beispiel das angebot einens new yorker drumshops:
http://www.maxwelldrums.com/ca…hardware-pack-p-2727.html
alles in allem 12,25 kg. das ist schon erstaunlich! -
aso esse du alter schnakenhals! und dir auch ein frohes neues!
-
dinslaken? biste nicht mehr im bunker in duisburg?
ansonsten schauts nach spass aus -
mist, kommt jemand aus der ecke mannheim/ heidelberg/ karlsruhe?
-
sorry, aber du bist echt lustig, übst im augenblick doublebass (mit zwei "s") an nem luftschlagzeug, um bei den breaks sicherer zu werden und google kannste auch nicht benutzen
was ist blos aus der heutigen jugend geworden...? haste schonmal auf eine richtige trommel gehauen? und denk lieber auch noch an gescheiten unterricht, sonst lernst du es von anfang an falsch und bis das wieder weg ist dauerts ewig! -
aber ihr müsst zugeben, dass die abhebung sehr klobig an der schnarre wirkt!
-
ja, für istanbul ks werden halt so hohe preise gezalt...
-
. Toll dass sie auch The Real Song for the Deaf gespielt haben den man nur durch zurückspielen an einem CD-Player hören kann
[/quote]
auf platte auch? und danke für die links! -
Er nimmt nur eine Auszeit. Fünf mal. Danke für die tolle Musik!
-
nur so als kleiner denkansatz: wer weiss, wie die becken neu wirklich geklungen haben, vielleicht gaukeln uns nur die alten aufnahmen nen tollen sound vor und die alten becken klangen neu genau so, wie die neuen heute neu. versteht man, was ich meine?
-
der hat sie doch neu verchromen lassen, die abhebung geändert und die spannreifen ersetzt, klar, dass die nicht wie ne 80 jahre alte schnarre mehr aussieht...
edit: der ruhrpott schlägt auch hier das rheinland.
-
einige leute hier haben was von ikea, da gabs was passendes. guck doch einfach mal auf der hp, vielleicht findeste was.
edith schubst noch nen link hinerher, guckstu:
Sammlervitrine oder ähnliches