Beiträge von Burning

    Mahlzeit ist übrigens etwas, was man im Zusammenhang mit ... äh... täglicher Hygiene nicht unbedingt erwähnen sollte.


    Meine Lieblingssituation in diesem Zusammenhang: man trifft um die Mittagszeit einen Kollegen auf dem Klo. Du gehst rein, er kommt raus und begrüßt dich mit "Mahlzeit".... *schüttel*


    BTW: schöne Ausführung, JB. Und See: ich will die Erstausgabe gebunden mit Widmung :)

    Stimm das Set ordentlich, nach der drum tuning bible, besorg dir Teppich (Hab für meinen 3 x 4m 9 EUR bezahlt, und hab daraus 2 gemacht... 1 für Proberaum, 1 für Gigs) und Wolldecken, und leg den Raum aus und häng die Wolldecken auf. Damit ist die Reflexion des kahlen Bodens und der vermeidlich kahlen Wände eingedämmt. Das sollte bereits ein riesen Sprung vorwärts sein.

    Sehr Interessant!
    Die Einfuhrumsatzsteuer beläuft sich im Normalfall ja auf den gleichen Prozentsatz, wie der national als Umsatzsteuer (im Volksmund Mehrwertsteuer genannt ;) ) gültig ist, oder? Oder gibt es da noch Ausnahmen?
    Auf jeden Fall sind die 3,2% endlich mal ein konkreter Satz. Man kann nun sehr schnell herausfinden, ob sich ein Import lohnt. Ich meine damit nicht nur finanziell. Denn auf Garantieen muss man ja fast schon freiwillig verzichten. Oder wer hat Lust, wegen eines Kratzers die Ware wieder zu verzollen und anschließend wieder zu importieren?


    Oder gibt es da etwa auch eine behördliche Prozedur? Mehr Input, Soulman :)

    Thomann hat mir sinngemäß geantwortet, daß die oben genannten Adapterringe nicht auf den E2 passen, eine Alternative wurde nicht vorgeschlagen.
    Allerdings hieß es, daß die E2 genau so eingepasst werden können wie jeder andere Hörer auch. Ist nur die Frage, warum man dann Adapterringe benötigt?

    Leider hat sich Thomann noch nicht gerührt, und da ich die Email dummerweise vom Firmenkonto geschickt hab, werde ich auch erst am Montag sehen, ob sich gestern Nachmittag oder heute was tut.
    Wo du das mit dem günstigen Hörer sagst: das wiederum hat mein Hörgeräteakustiker mir angeboten, einen normalen billigen Walkmankopfhörer zu nehmen und dafür was anzufertigen - das ginge nämlich.

    Ich hab, aus lauter Neugierde, mal den Thomann-Vertrieb mit der Frage konfrontiert, ob die mit E2 zusammenpassen. Ich poste nachher mal den Inhalt der Antwort.

    Interessant, das mit dem Adapterring. Ich habe die Shure E2. Mein Hörgeräteakustiker erklärte mir, daß er dafür keine Ohrstücke anfertigen kann, weil die nicht auf den Nippel passen. Wäre aber sehr angetan, wenn es da doch ne Mögöichkeit gäbe - die beigelegten Schaumstoffohrstücke in klein sind die einzigen, die in meine kleinen Gehörgänge passen. Alles andere hält nicht. Und die sind leider schon völlig verschlissen.

    Schau dich auf jeden Fall auf dem Gebrauchtmarkt um. DA kann man gut sparen.
    Zum anderen möchte ich dir, gerade bei Splashes und Chinas, die Marke Stagg ans Herz legen. Gerade da haben die nämlich (wie ich finde) große Stärken. Und günstige Preise.
    2 Crashes, ein China, ein Splash, HH und Ride sind für meine Bedürfnisse eine Kombination, mit der man alles Abdecken kann. Alles darüber hinaus ist Spielkram (ja, ich spiele auch gern rum... :)).
    Am besten ist jedoch, daß du in nen Laden gehst und mal einiges testest. Dann kannst du auch den Gebrauchtmarkt besser einschränken und so sparen.

    Phones / Controlroom out mit Adapter an Line-in des Laptops/PCs. Das ganze mit Audacity (freeware) aufnehmen.
    Wäre meines Erachtens die einfachste Methode.
    //Edit: Mit Audiacity kannst du einzelne Spuren nacheinander aufnehmen und hinterher auch arrangieren und EQen. Ein wenig komfortabler geht das mit irgend so nem Magix Studio.

    Gute Frage. Das hat mich auch schon mal interessiert. Meine Recherchen diesbezüglich haben ergeben :Troy nur als Set erhältlich. Und nur in den Größen. Auf der Masterwork-Homepage ist die Troy-Linie z.B. gar nicht aufgeführt. Ich meine gelesen zu haben, daß die Troys aus B20-Bronce sind. Könnte ja sein, daß andere Serien umgearbeitet werden? Oder daß da Rohlinge abgezwackt werden für Troys?
    Über weiter Infos wäre ich auch dankbar, da mich die Masterwork-Zimbeln schon sehr interessieren.

    Die Gewinde sind normalerweise Normgewinde. Schraub also so ein Dingens raus, renn damit zu Obi oder Praktiker, zeig das vor und sag "Ein mal neu bitte".
    Wenn die die Schrauben mit dem Vierkant drauf nicht haben, musst du halt eine mit Innensechskant versuchen.