Beiträge von Burning

    Zumindest hier im Forum wird diese These hartnäckig vertreten. Risse entlag des Abdrehmusters deuten in der Regel auf einen Verarbeitungsfehler in. Risse vom Rand her zur Mitte haben ihren Ursprung eher in falscher "Bearbeitung".
    Allerdings muss ich auch sagen, ich nehm das so als gegeben hin, eben weil dieses Argument hier oft auftaucht und ich nocht nichts gegenteiliges gehört habe.
    Eine Erklärung für das "Wieso" habe ich jedoch nicht parat.

    Eine Forenkarriere dauert normalerweise so ca. 2 Jahre. Im Schnitt. Die Tatsache, daß hier kompetente Mitglieder verschwinden, ist schade. Vorallem für. wie bereits gesagt, Leute, die noch lernen. Wie mich.
    Newbies kommen immer nach. Das ist so. Daß diese sich erst mal an die Gepflogenheiten des Forums gewöhnen müssen, ist halt auch so.
    ABER: Newbie wird immer so negativ benutzt. Es können aber auch echte Perlen unter den Neuen sein. Insofern kommen immer wieder gute, kompetente Leute nach. Gut, auch hier sind immer welche dabei, die erst mal lospoltern, bevor sie denken, aber das ändert nichts daran, daß sich das Fachwissen hier stetig erneuert. Womit auch, finde ich, die Erlaubnis gegeben sein sollte, alte Themen wieder aufzurollen, denn auch das Drumming und das zugehörige Equipment durchlaufen einen ständigen Wandel. Einzige Ausnahme sei hier die Spieltechnik an sich.
    Und, mal ganz ehrlich, die "Ich suche ein Anfängerset", "Wie geil ist bitte der Jordison, viel geiler als der Barker" und "Ich hab hier n Video mit nem Drumming-Wunderkind" werden doch zur Zeit echt schnell abgehandelt: sehen -> melden -> Trash.

    Denke, hier kommt nur eine DIY-Lösung in Frage. Sollte doch möglich sein, die Führung am Pedal so umzubauen, daß man dort zwei Bowdenzüge anbringen kann.
    Dieser Thread beschreibt z.B. sehr gut, wie eine einzelne Remote-HH gebaut wird. Warum sollte man das nicht auf eine "Dual-Remote" projizieren können? Soweit ich verstanden habe, möchtest du ja zwei Hihats mit einem Pedal, gleichzeitig, treten. Nicht versetzt, und nicht unabhängig voneinander.

    Eigentlich ist alles vertreten, von Jazz bis Black Metal. Es ist grundsätzlich nicht schwer, eine Band zusammenzustellen, die meisten kommen aus ihrem Proberaum jedoch nicht heraus.
    Bezahlung ist ein gutes Thema. Zumindest im Norden Deutschlands ists die Szene so überrant von Bands, die meinen, auftreten zu wollen, daß man mittlerweile schon bezahlen muss, um auftreten zu dürfen. Da bleibt die Qualität irgend wo auf der Strecke.

    Soweit ich weiß ist die alte Serie SH (=single hammered) in CS umbenannt worden.
    Ein Flat Ride würde ich klangcharakteristisch wie ein Ride mit extrem ausgeprägtem Ping charakterisieren, wegen der fehlenden Glocke.


    //Edit: da ja einige User lieber, statt kurz aufzuklären, gleich zum Rundumschlag ausholen müssen, braucht ihr diesen unqualifizierten Beitrag nicht weiter beachten. Ich lasse ihn aber dennoch stehen, damit der Leseflussn icht unterbrochen wird.

    Ich war bei der Überschrift erst unsicher, was du meinst. Ob es da brennt, oder obs bei denen brennt (= im Sinne von "Es hackt" etc.).
    Scheiße ist sowas immer, und wenn da auch noch seltene Instrumente oder welche auf Kundenanfertigung liegen, ists doppelt ärgerlich. Gut versichert werden die ja schon sein, aber wenn jemand schon 6 Monate oder länger auf seine Customgurke wartet, und dann sowas? Mahlzeit...



    //Edit: mein Nickname zu dem Thema ist fast ein wenig... sarkastisch. Übrigens finde ich bei Google noch nix darüber.

    Hallo und herzlich Willkommen hier.
    Es ist sicher gut, in Deutsch zu schreiben, und zu lesen. Das übt sehr, wenn du hier leben willst. Um Verständigungsprobleme zu umgehen, kannst du allerdings auch in Englisch schreiben, die meißten Leute hier können das verstehen und auch so antworten.
    Die Snares auf deiner Website finde ich optisch sehr gelungen. Klanglich kann ich das leider nicht beurteilen. Im Moment fehlt es mir auch an Geld, um das mal zu probieren :)
    Eine andere Sache: dasForum "DIY Showroom" ist für private Eigenbauten gedacht. Dein Angebot ist gewerblich ( du möchtest Geld damit verdienen). Dafür gibt es eine eigene Rubrik, die Firmennews. Ich denke, schon aufgrund der Tatsache, daß du Keller-Kessel führst, wird das da sicher nicht untergehen.
    Aber die Mods werden hierzu sicher bald etwas sagen.
    Für Vorstellungen gibt es ansonsten die Drummergalerie (wobei dieser Thread da auch nicht richtig platziert wäre).
    Schön, ein Trommelbauer, ein Cymbalbearbeiter, langsam trifft sich hier die handwerkliche Fraktion. Gefällt mir!

    Jürgen.K, ich sehs auch gerad. Hab das normalerweise nicht so mit Titelnamen, aber bei dem war ich mir sicher, weil die das heute morgen noch GESAGT haben.
    In der Amazon.de Tracklist heißt der Song "12. Dummy Werk für provisorisches Tracklisting"... :)
    Hier gibt es ihn dann aber wieder. Fazit: Amazon schreibt Mist!


    //Edit: war die erste Seite in Google, sonst wär ich auf DIE sicher nicht gekommen :P

    Ja es war die Bloodhound Gang. Der Song "No hard feelings" wurde ca. 07.20 Uhr oder so gespielt. Ich bin aus der Dusche gesprungen, aber es war bereits zu spät, alle Leitungen dicht.
    Daß es die Bloodhound Gang war, wusste ich übrigens seit dem Tip "Haben mal Kim Wylde gecovert". Kinds in America. Auf "Use your Fingers", dem ersten Album.
    Gab zwar kein Geld, aber immerhin ein schönes Gefühl, Recht gehabt zu haben.


    Edit: Gesucht wurde ein Song vom aktuellen Album, Ballad of Chasey Lain ist vom vorherigen.

    Standardaufgabe.


    1. Basix Custom
    2. Extra Snare fürn Unterricht ist Quark, meiner Meinung nach
    3. Masterworks Troy


    Macht 800 EUR + Snare, wenns halt sein muss. Und für Schüler reicht das. Die sollen kein gut klingendes Set haben, sondern eins, auf dem Sie die Bewegungsabläufe lernen. Guten Soudn kann man zu Hause oder im PRoberaum haben.
    Meine meinung! Will ich aber niemandem aufzwingen.