Beiträge von Burning

    1. Wahrscheinlich wirst du mit den Antworten nicht ganz zufrieden sein, denn du möchtest keine untere Mittelklasse, sondern obere Mittel- oder untere Oberklasse. Da musst du neu mit nem Betrag von ca. 1500 - 2000+ EUR rechnen, gebraucht so 1000 - 1500 (ganz grob eingeschätzt). Das finde ich für einen Schüler kurzfristig erspart doch etwas happig. Dazu kämen dann noch Becken.
    Bevor du jetzt losrennst und ein Force 2005 (z.B.) kaufst, weil die ja scheinbar im qualitativen Mittelmaß angesiedelt sind, spar lieber noch ein wenig länger und leiste dir gleich ein richtig ordentliches Set.


    Ansonsten ist ein Tama Starclassic Performer für ca. 1000 - 1500 bei Ebay zu ergattern, und das ist für meine Begriffe ein amtliches Rockset.


    2. Gogog Steve! :)

    Bei Bandproben sticke ich nicht, sondern trete die HiHat. Auf mich hört ja sonst keiner, außer der Bassist. Bei Auftritten drängelt sich auch schon mal der Gitarrist vor und fängt Songs einfach so an. Ist besonders gut, wenn der Monitor am Drumset defekt ist und man nur Matsch aus den Amps hört.
    Wenn mit Sticks eingezählt wird, kommt das irgend wie immer so gewollt und nicht gekonnt rüber. Intonieren wäre mir da schon lieber. Halbe lasse ich ganz weg, und wir fahren eigentlich immer gut damit.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Das sind aber alles andere Benzine. Waschbenzin ist das leichteste und verfliegt am schnellsten. Reinigungsbenzin ist schon etwas schwerer, vergliegt aber auch noch schnell.
    Feuerzeugbenzin soll das ja nicht so schnell tun.


    Oh, das ist mir neu! Danke, wieder was gelernt. Tank ja schließlich Diesel :D

    Ich denke, der gewünschte Sound wird mit jeweils geringeren Durchmessern der gewünscht weichen großen Chinas erzielt. Ic hdenke dabe z.B gerade an das China von Gavin Harrison in 12" oder 14", Zildjian Oriental China Trash (Quelle: Wikipedia
    Die hatten am Montag auf dem Konzert den von dir gewünschten Klang (wenn ich ihn richtig mit deinem Wunsch assoziiere, und wenn er die noch spielt!).

    - 180 EUR das Set
    - ca. 90 EUR kompletter Fellsatz
    - 10 EUR für Sticks
    - 300 EUR für ein einigermaßen vernünftiges Beckenset (Masterworks Troy z.B:)
    - 60 EUR für neue HiHatmaschine
    - 30 EUR für Snareständer


    macht insgesamt
    670 EUR


    ...die du für ein Set ausgibst, von dem du meinst, der Sound ist für den Preis (180) ok, der rest aber eher bescheiden.
    Für 480 EUR bekommt man ein neues Basix Custom (war doch so, oder?), und dann hast du noch 200 EUR, die du in Becken investieren kannst. Dder man packt halt nen Hunni drauf und nimmt die Troys dazu. Dafür hast du dann zwar insgesamt 780 EUR ausgegeben, aber dafür ein klasse Set mit ordentlichen Becken.
    Kostenmäßig tut sich da nix, Sound- und Spassmäßig jedoch einiges!

    Wobei man wirklich sagen muß, daß DW mit der Nomenklatur echt Mist gemacht hat. Seit wann gibts in ner Zahlenreihenfolge, in der höhere für mehr Qualität stehen, fast ganz oben nen Ausreißer?
    Oder hat das etwa einen triftigen Grund?

    Na ja, kann mir keiner Nachsagen, daß ich nicht rechtzeitig Alarm geschlagen hab. War scheinbar zu früh dazu :D


    //Edit meint: ich war beim Hamburger Gig und hab eigentlich Matze wegen des Bieres gemeint. Hab das jetzt alles gerad erst nochmal geblickt. War sehr unglücklich formuliert. Was nicht bedeutet, daß ich mit dir kein Bier trinken würde, Cake :)

    Hättest mal vorher was gesagt, dann hätten wir noch n Bierchen trinken können. Matzes Aussage trifft es eigentlich. ABer nicht nur der Drumsound, der gesamte Sound war zu Anfang glasklar und für meine Ohren erstklassig abgemischt. Mittendrin kam es mir so vor, als wäre der Bassanteil vom Set und auch vom Dicksaitenquäler massiv angehoben worden, aber kurz danach war wieder alles geregelt.
    Man hat denen einfach angesehen, daß sie in ihrer Musik aufgehen, und daß es ihnen Spass macht.
    Der erste Teil der Show (ca. 1 Stunde) wurde mit neuem, nach eigenen Aussagen noch nicht ganz fertigem Material bestritten, welches definitiv wieder ein Schritt in die Richtung "Härter und Technischer" geht, am ehesten zu vergleichen mit der Metanoia-Scheibe. Die zweite Hälfte (23.00 - 24.00) wurde dann b ekanntes Material gespielt. Als Zugaben kamen dann noch 2 Songs, (ich hab das mit Titeln nicht so...) die so hammertight saßen, das es schon gar nicht mehr geht.
    Ich muss auch zu meiner Schande gestehen, daß nach der hälfte der Show mich das Gesamtkonzept mehr interessiert hat, als Herrn Harrison nur auf die Finger zu schauen. Die Show insgesamt war schön gespickt mit kleinen Einwürfen auf der Videoleinwand und teils mit multimedialen Goodies (sprich Videoloops von Herrn Harrison) gespickt: klasse!
    Wer die Shows verpasst, dem sei weitergegeben, was gestern von der Bühne verkündet wurde: "We hope to be back on tour here in spring", und zwar nachdem sie eine Zeit im Studio verbringen werden.
    Ich hätte gern ein Sofa da gehabt, um die ganzen Eindrücke richtig genießen zu können. Einfach klasse.

    Bei "weichem China" tönt mir sofort Bodos 18" Istanbul Swish (genaue Bezeichnung gibts in seinem Galeriethread) im Ohr. Hab das in Hamburg beim Treffen im April gehrt und bin sowas von begeistert. Leider hab ich keine Quelle gefunden, wo man das kaufen kann. Ein gebrauchtes hab ich seit dem bei Ebay gefunden, und das war in England. Bis ich mich dazu durchringen konnte, den Sofortkauf zu machen, war es leider schon weg.
    Vielleicht wäre aber ein Swish generell was für dich?

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Allerdings stellt sich mir im Moment die Frage, warum man dafür nicht die Löcher der Böckchen nimmt....


    Weil diese Löcher zu weit in der Mitte des Kessels sind, und man dann gefahr läuft, mit der Befestigung (Seil, Haken, whatever :) ) die Beschichtung zu ruinieren. Würd ich jetzt mal sagen.

    Schau den Bassisten an, dann sollte dich Trauer übermannen.
    Im Ernst, Emotionen auf Abruf sind doch keine richtigen Emotionen mehr. Dazu ist sowas zu unkontrollierbar, als das man das ins Spiel in der Band mit einbringen kann. Wohl jedoch die Inspiration. Am besten mal das aufnehmen, was du unter Einfluss von Pilzen... äh... Emotionen gespielt hast, und hinterher "steril" nachspielen. Im Bandkontext reicht es sicher auch aus, wenn du es "einfach nur" spielst.

    Ich vermute eher, deine Löcher sind Stellen, wo sich die Beschichtung gelöst hat. Wenn du ein Loch im Fell hättest, wäre das gesamte Fell nach weiteren 2-3 Schlägen komplett eingerissen.
    Nochmal: bei Coated-Fellen ist es normal, daß die Schicht irgend wann abgeht. Bei schlechteren Fellen (wie deine...) früher, bei besseren mit Glück später.

    Das dritte tönt zu hoch. Kein Bass, Höhen zu schneidig. Da sind wir uns bis jetzt einig. Aber bei den ersten beiden Samples kann ich irgend wie beim Hinhören keinen wirklichen Unterschied feststellen.
    Rein Subjektiv gefällt mir das erste am besten, wobei ich nicht wirklich erklären kann, warum, weil ich halt keinen wirklichen Unterschied höre (obgleich einer da sein muss, sonst würde ich ja nicht wählen können...). Hast du beim ersten mit Voodoo gearbeitet?? :D

    Sieht sehr nett aus, das ist genau eine Phrase, die mein Lehrer mir gerade beibringt. Probleme birgt hauptsächlich der exakt gleichzeitige Snare- udn Rideschlag, die kommen bei mir immer noch einwenig versetzt.
    Das Video ist ne Motivation, es weiter zu probieren denn: du machst schwierige Sachen leicht aussehend ;)
    Ah ja, übrigens, sehr schöne Stickcontroll mit der Ridehand. Sieht man sehr gut, welches Werk die Finger im Detail verrichten.
    rapid: nicht entmutigen lassen!