Geh in nen Baumarkt, Abteilung Sanitär. Da gibt es Teflon-Gewindeband, so wie Isolierband in der größe, nur halt weiß und elastisch. Damit umwickelst du ganz dünn (eine Lage) das Gewinde.
Beiträge von Burning
-
-
Auf jeden Fall bring ich mich mit Anwesenheit ein, solange der Termin passt. Alles andere bedarf meinerseits noch weiterer Überlegung.
-
Willst du es kaufen? Dann schau bitte hier.
Willst du es verkaufen? Dann schau bitte hier.
Ansonsten würde ich sagen, pro Becken ca. 150 ist ne gute Hausnummer. Kann drüber liegen, kann drunter liegen. Ein neues AA Rock Set (14 HH, 16 Crash, 20 Ride) kostet neu bei Thomann 700 EUR. Das ist ne gute Orientierungshilfe. Ebenso auch auch der Rest des Beckenkataloges auf Thomann.de
-
Schönes Ding! Wobei ich das eher als ein eigenständiges Instrument statt als Schlagzeugersatz sehen würde. Ein M-Audio Trigger Finger in groß quasi
Hätte für sowas 1000e verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Find das Set echt spitze. -
Wenns um den Prestige-Faktor geht, geh in nen Laden und kauf dir n neues.
Mach mal ein Foto vom Stempel (also dem eingehämmerten) und der Seriennummer. Da können die Experten hier vielleicht was draus ableiten. -
Zitat
Original von GrafDaniel
Paistehttp://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=4561
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=10573
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6080
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=5343
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=1752
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=4581
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=12818
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=7861
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2505
BurningSag mal, kennst Du den Laden hier auswendig??? Ich bin absolut erstaunt wie viele Threads Du auf Anhieb zu den Themen findest. Hochachtung! Hut ab!
Ich nicht, aber Paiste... nicht, daß du uns noch verwechselst. Jedoch, nach über einem Jahr fast täglichen Lesens ist man über sehr viele Themen im Bilde, und weiß, ob diese erfolgreich diskutiert wurden, oder nicht.
-
Warum genau bringen die dir nix? Weil es da keine schnell & einfach-Möglichkeiten gibt? Weil das alles mit Basteln/Arbeit zu tun hat?
-
Eieschschalen udn Noppenschaum haben einen guten Effekt: sie behindern die Reflexion des Schalls von der Wand. Das ist es dann aber shcon. Die Lautstärke wird damit nicht gedämmt.
Such mal nach "Trittschalldämmung", "Podest". -
Soweit ich über die Möglichkeiten und Strukturen des BurningBoards/phpBB und Clonen bescheid weiß, reicht es doch, wenn ein bestimmter "Videomod" hier Schreibrechte bekommt, der die Beiträge vorher prüft. Wenn man ein Unterboard anlegt, kann man da auswählen, ob das Forum (incl. Unterforen, oder excl. Unterforen, glaub ich sogar) moderiert werden soll oder nicht. Moderiert = Beiträge werden an Videomod geschickt, der prfüt und stellt ein. So wie beim Firmennews-Forum.
Ich würde allerdings gerne mal Pats Meinung zur Realisierung und zum Schwierigkeitsgrad hören... Pa-haaat...Komm mal....
-
Ach übrigens, ein TR808 wird wohl kaum für 50 EUR erhältlich sein. Das ist auch kein Drumcomputer in dem Sinne, eher ein Drumsynthi. Ein sehr rares und begehrtes Gerät dazu, demnach wird der Preis eher im mittleren dreistelligen Bereich bewegen...
-
Als Notationssoftware wird hier oft über Finale geredet. Hab da mal folgendes für dich aufgetan:
http://www.drummerforum.de/for…adid=19683&hilight=finaleStichwort "Notationssoftware" hätte in der Suche auch zu sofwas geführt.
Es gibt auch noch ein kleines Programm hier, mit dem man kleine Spuren erstellen kann, und sich das als Midi und als Notation ausgeben lassen kann. Ist glaub ich von User LarsKrachen. Ich finde das jedoch spontan nicht mehr... Paiste, hilf...//Edit: habs selber gefunden... hurraaa
http://www.drummerforum.de/for…=notation&hilightuser=158 -
Pro auch von mir, evtl. unterteilt in ne Sektion mit Videobeispielen, aber auf jeden Fall mit ner Unterteilung in Diskussionsthreads zu Workshops/Beispielen. Evtl. ein moderiertes Forum, wo, so wie bei den Interviews, die Workshops gleich geschlossen werden. Im Workshopthread dann ein Link zum jeweiligen Diskussionsthread, dann müllts auch nicht so zu.
//Edit: jetzt hab ich dabs Beitrag wohl doch nicht zuende gelesen... -
btt:
Ich hab auf 2BDs gespielt, und es gefällt mir rein platzmässig überhaupt nicht. Mit dem Aufbau komme ich nicht klar, ich kann mein Set nicht so frei spielen, wie ich gern würde. Ich habe mir für zu Hause ein Doppelfußmaschine gekauft. Die passt mir wesentlich besser in meinen Aufbau.
Zum klang folgendes: die DoFuMa trifft auf ein Fell auf. Allerdings, bedingt durch die Position der Schlägel nicht auf die gleiche Stelle. Man merkt dies jedoch kaum, genau so, wie man es bei 2 annähernd gleich gestimmten BDs nicht merkt, das diese eben nur annähernd gleich gestimmt sind.
Rein subjektiv finde ich den Klang von 2 annähernd gleich gestimmten BDs jedoch wesentlich angenehmer, wahrscheinlich bedingt dadurch, daß jede Trommel für sich länger schwingen kann und sich im Kessel keine Überlagerungen bilden. Da beide Varianten im Spielfluss jedoch klanglich nicht wirklich großartig unterschiedlich sind, bevorzuge ich die Doppelfußmaschine, einfach darum, weil sich mir dadurch bessere spielerische Möglichkeiten ergeben. -
1 Monat sparen, die 68 EUR mehr investieren und sich nie ärgern müssen
-
Soweit ich weiß ist ein Leihvorgang auch ein Vertrag. Und Verträge kann man auch mündlich schließen, die beidseitige Willenserklärung reicht da aus. Nachfrist zur Rückgabe setzen ist auf jeden Fall das richtge Mittel, Einschreiben erzeugt den nötigen Druck.
Das Set als Lehrgeld abzustempeln, machen hier sicher nur verwöhnte Gören, deren Mami und Papi keine Lust haben, sich mit sowas noch auseinander zu setzen, und sowieso genug Kohle auf Tasche haben .
Ersatz für die Becken wären in meinen Augen z.B. ein neuer Satz Alphas. Rechtlich korrekt wäre wahrscheinlich ein Satz Masterworks Troy oder so.
Für das Set würde ich etwas in der Region Basix Custom / Tamburo Ash / Sonor 1005 oder so ansetzen. Ca. 500 EUR halt. Dafür auf die Hardware (wenn du welche mit verliehen hast) verzichten, um guten Willen zu zeigen.
//Edit, nachdem ich Rents Beitrag gesehen hab: Pearl Forum / Sonor 505 / Tamburo Ash - eventuell Basix Classic oder wie die neidrigerwertige Serie heißt?Allerdings würde ich auch eher sehen, daß ich die Mühle so zurück bekomme. Halt die Augen bei Ebay auf, falls man doch bösen Willen unterstellen muss, und da noch was rausgeschlagen werden soll. Ich würde auch eine persönliche Konsequenz daraus ziehen, und in drumtechnischer Hinsicht nix mehr verleihen. Einige Leute müssen auch ein Nein verkraften.
-
Die bei Thomann ist allerdings ncht die von Spinne gewünschte Carbon Ply-Version. Allerdings hätte ich auch keine bessere Alternative parat
-
Finde am besten erst mal raus, welche Größe dein Freund spielt, und ob die Spitze aus Holz oder Nylon ist. Denn wenn ein Drummer sich erst mal an eine Größe gewöhnt hat, mag er meistens ungern auf was anderes umsteigen.
Dann besorgst du Ihm halt Sticks in der gleichen Größe. Setz dabei auf Markensticks, z.B. ProMark, VicFirth oder Vater, schon bist du auf der sicheren Seite.
Das kann sonst böse daneben gehen, auch wenn es gut gemeint ist.
Die meißten Drummer schwören bezüglich der Haltbarkeit auf Hickory-Holz. Einige meinen auch, daß Alu Sticks das Maß der Dinge sind (siehe die von Matze verlinkten Sticks, jedoch ohne den Laser-Schnickschnack...).
Ach ja, und daß Sticks irgend wann kaputt gehen, ist ganz normal. Die werden nie ewig halten, egal aus welchem Material. -
Neil Peart sieht eher wie Rowan Atkinson aus, als wie Tom Hanks...
-
Eine Band, die mir schon beim ersten Hören mit dem "yayayayayaaaaa-whaddadadaaaaa" Gebrülle tierisch auf die Eier ging. Aufm Hurricane 04 und 06 kurz gesehen, meine Meinung wurde bestätigt.
-
Jaaaaaa und hier isser schon, der heißersehnte Link...
Edit: ich hätte gern nen gepimpten MB100 als Drumkarre