Beiträge von Burning

    Gute Setwahl, schlechte Beckenwahl. Verkauf den ganzen KRempel schnellstmöglich wieder, und hol dir was ordentliches.


    Was erwartest du, wenn du erst kaufst, und dich ANSCHLIEßEND informierst? Der erste Satz war übrigens ernst gemeint. Statt der blöden PST3 hätte ich an deiner Stelle 100 EUR draufgepackt und PST5 genommen. Aber die Jugendsünde PST3 (respektive Paiste 302 Messingteller) hat wohl jeder 2. hier mitgemacht, mich eingeschlossen.

    Oh da würde ich aber nicht ganz ruhig bleiben können. Sicher kann der Shop nichts dafür, aber ich würde versuchen, da irgen einen Vorteil (Rabatt, Gimmick etc. ) rauszuschlagen, der Shop kann sich das ja mit gleichem Argument von GEWA wiederholen (wobei die recht zickig sein sollen, oder?).
    Andere alternative wäre, die Bestellung zu canceln und mich nach nem anderen (verfügbaren) Set umschauen. Aber ich hab deinen Setsuch-Thread ja auch verfolgt, und weiß, daß das sicher nicht in deinem Interesse liegt.


    Man stelle sich mal vor, man müsse für ein Auto so lange warten. Da würden ziemlich viele Geschäftsmänner schnell die Fassung verlieren :)


    //Edit: Drum-o-Mat, an Stelle deines Kumpels hätte ich das gar nicht aus dem Laden abgeholt, bzw. die Annahme verweigert. Ich bin heute aber auch ein Arschloch :D

    Für weitere Ratschläge wäre noch interessant zu wissen:


    - Zustand des Sets
    - Umfang des Sets, und ganz wichtig:
    - Preis....


    Wenn wir dir eine Empfehlung für andere Gebrauchtsets geben sollen, wäre eine Budgetvorgabe deinerseits auch angebracht.


    PS ich kenn das Artstar leider nicht, und hab auch keine Vorstellung, wie der Wert einzuordnen ist. Aber andere hier ganz sicher.

    @calvin
    Ich hab das Übungsset von DW zwar noch nicht selber testen können, hab aber bis jetzt nur gutes gehört. Wenn du das als E-dRum Set haben willst, schlag ich dir vor, mal einen Blick in den Trigger Eigenbau Thread zu werfen, da steht genau drin, wie man sich kostengünstig einen Trigger baut. Dazu noch ein günstiges Modul, oder einen PC mit Interface, und schon hast du dein Übungs-Edrum-Set. Mit allem SChnickschnack denke ich, werden ca. 400-550 EUR Kosten auf dich zukommen (Ü-Set, Modul/Interface, Trigger, Kabel). Ich hab auch überlegt, ob ich das so machen will, aber zum Glück kann ich mein A-Set ja in der Garage bedienen :)


    @Scarlet: jaja, aber das mit dem Riser war einfacher zu beantworten :)

    Zitat

    Original von MetalUpYourAss
    Hm der Link tut irgendwie nicht....
    Aber an der Stelle kann ich auch gleich noch fragen, wie ich denn ein stinknormales 16er Standtom so hinstellen könnte, dass ich es als "Junglebassdrum" benutzen könnte???


    Man nehme: einen Bassdrum Riser (gibts auch von Pearl oder Stagg, ein wenig günstiger dann auch...).
    //Edit: zu langsam
    //Edit 2: Den hier

    OT: Das Muse-Set sieht ganz prima aus, zusammen mit dem restlichen Bühnenbild. Zusammen mit den hängenden milcihgen Acrylplatten und den Wänden aus Glasbausteinen, den komischen Dingern die von der Decke hängen, den weißen Amps und Boxen, und dem weißen Piano. Schade, daß die darauf nicht gespielt haben, und daß alles schnell wieder unter Planen versteckt wurde. Ja, es war auf dem Hurricane-Festival :D


    Das Set ohne die Backline wäre mir auf jeden fall zu.. seicht.

    Du fährst das falsche Auto :D


    //Edit:
    zu Hammu: man könnte auch ne Snare brennen. So wie Ziegel. Die haben exakte Hitze. Müsste man nur ne Form in Snareform (??!?) machen :)

    Fimriss, du siehts immer nur das negative. Ich denke mal, jemand der so ein Ding hat (was wohl auch entsprechend teuer ist), wird die Trommel sehr wohl pfleglich behandeln. Und selbst wenn sie runterfällt, heißt das noch lange nicht, daß sie sofort splittert. Bei Marmor gibts vielleicht Dellen :D.
    Schon mal nen Stein fallengelassen?

    Ich stelle mir die Idee als gar nicht so weit hergeholt vor. In meinen Gedanken kreisen da gerade feinste italienische Marmorsnares in 13x4,5 mit hauchdünnem Kessel. Klar, so eine Snare würde ein ganz schönes Gewicht auf die Beine bringen, aber bei sehr dünnen Kesseln sollte das doch gehen :) Oder schätze ich das Gewicht tatsächlich doch völlig falsch ein?
    Zur Resonanz würde ich sagen, daß es wohl einen sehr trockenen Ton gibt (weil kaum Mitschwingverhalten des "Kessels"). Aber auch das stelle ich mir in Verbindung mit einem straffen Teppich sehr interessant vor.


    Übrigens: "Blechi" fragt nach ner "Stein"trommel :P

    was brauchst du denn noch ein Kneipenset? Ich denk dafür hast du das Global Beat? Na ja wie auch immer, ich würde so etwas nicht akzeptieren. Trommel zurückgeben und warten, bis du irgend wann die Gelegenheit für ne farblich abgeglichene Tom bekommst.

    8o


    Genial.... "Fishmaster" ;)


    Die Rathergood.com Sachen sind allesamt auch sehenswert. Besonders geil find ich da die Pavarotti-Nummer und die Verwurstelung von Bronski Beat :D


    Danke für die Erinnerung, jd1293, die Seite hab ich schon lange nicht mehr angeschaut.

    Lass es lieber bleiben und kauf dir gleich Alphas, die sind nur einen kleinen Tacken teurer, aber qualitativ wesentlich besser. Doe 802er Serie gibt es bei Paiste auch gar nicht mehr. Alternativ würde ich dich auch die 2002er Serie ans Herz legen, oder auch mal die Boardsuche. Da mal "Becken" und Punk eingeben. Die Frage wurde hier nämlich schon öfters diskutiert.

    Du registrierst dich in einem Forum und diskutierst hier nen halben Nachmittag, weil du im Stress bist?? Das ich nicht lache. Hättest du von Anfang an auf die Tips gehört, wäre dein Problem nach spätestens einer Stunde gelöst gewesen.


    Darüber hinaus finde ich es eine absolute Frechheit, hier herzukommen, kein bischen Eigeninitiative zu Zeigen, und uns alle erst mal schön zu beleidigen. Wenn wir die ganze Zeit nur vorm PC sitzen würde, wäre dies hier ein PC-Forum und kein Drummerforum. Hilf dir selbst, dann hilft dir das DF, steht es in einer Signatur geschrieben. Ich sehe auf der Startseite 3 Threads von dir, bei denen ich nur nach der Überschrift zu Urteilen einfach behaupte, die hättest du mit Hilfe der Suchfunktion selbst beantworten können. Aber nein, Herr Pascha muss lieber mal auf die Kacke hauen.Geh für solche Ausbrüche bitte nachm Sticksforum hin oder so. Aber erspar uns bitte deine arrogante Art.

    Wird Zeit, das hier wieder hochzuholen.
    Nachdem ich letztes Jahr die Tour leider verpasst habe (habe eine Woche nach dem Gig in HH davon erfahren... :( ), wurden bereits am 03.06.06 auf der offiziellen Homepage 4 Shows in Deutschland angekündigt.



    22 Sept: MÜNCHEN Muffathalle
    23rd Sept: SAARBRÜCKEN Garage
    25th Sept: HAMBURG Große Freiheit 36
    26th Sept: ESSEN Weststadthalle


    Karten sind schon bestellt, also kann ich das jetzt ja auch öffentlich machen :D
    Für jeden, der Gavin Harrison endlich mal live sehen will (oder einfach nur Spass an der m.E. genialen Musik hat), ein Muss!

    Gaaanz ruhig...
    du wurdest bereits im ersten Beitrag, als es dann um Spannböckchen ging, darauf hingewiesen, die Suchfunktion zu nutzen. Scheinbar hast du es nicht getan. Also reg dich nicht auf über deine eigene Faulheit. Ein bischen Eigeninitiative darf man ja wohl noch verlangen.


    Kleiner Tip am Rande: lies dir bitte die First Steps for Newbiesdurch und lern ein wenig, wie dieses Forum funktioniert (damit mein ich nicht die Bedienung!).


    Zum Thema:
    Spannböckchen sind (egal ob an Snare, Tom, BD) die Vorrichtungen, an denen die Stimmschrauben, die durch die Spannreifen hindurchgeschoben werden, befestigt sind. Mal ganz grob gesagt. Es gibt irgend wo im DF auch eine gesammelte Begriffserklärung, ich hab sie jetzt auf Anhieb jedoch nicht finden können (Paiste: Seitenhieb :D ). Ansonsten gibt odch mal bei Google (wahlweise auch in der Bildersuche...) "Spannböckchen" (oder engl. Lugs (plural)) ein.

    Hast du die Kessel incl. Spannreifen gemessen? Die werden nämlich nicht mit zur Kesseltiefe gerechnet. In deinem Fall würden die zusätzlichen 0,84" abgezogen. 0,84" entsprechen ca. 2,1cm (EDIT: 2,3cm... hab ich doch wieder statt 2,54 2,45 genommen :( ), das würde somit gut passen. Du hättest dann nicht den ganzen Spannreifen mitgemessen, sondern nur bis zu der Stelle, wo die Löcher für die Spannschrauben sind.


    So wäre zumindest meine Vermutung.