Mal ganz doof gefragt, hast du im Soundmixer (von Win oder der Soundcard.Software) als Aufnahmequelle den entsprechenden Eingang gewählt? Ist die Lautstärke vielleicht zu niedrig eingestellt (des Aufnahmekanals), oder gar gemuted??
Beiträge von Burning
-
-
Die Tauben waren neben AC/DC eine der ersten selbstgekauften MCs damals...
Schade drum, waren immer tolle Texte und haben gute Laune verbreitet.RIP Konrad K.
-
Ist zwar nicht men Thread, aber ich denke, der "fits the system"
-
Wenn du der Masse sagen würdest, in welchem Bereich (also örtlich) du suchst, wäre es sogar möglich, daß dir wer nen Lacker in deiner Nähe empfiehlt. Aber mit "Herkunft ." kann man nicht besonders gut helfen.
Generell würde ich mal beim KFZ-Lacker anfragen, ob der nen guten Airbrusher in der Umgebung kennt. Ansonsten auch beim ortsansässigen Motorradclub oder Opelclub oder sonstigem KFZ-Club fragen.
-
Zitat
Original von 00Schneider
args!Da gibt es nix hinzuzufügen. Wahnsinn.
-
Da klink ich mich mal ein. Die neuen Behringer Xenyx-Pulte haben ja auch nen USB-Ausgang. Ist es da ebenfalls so, daß nur die Stereosumme übertragen wird? Irgend wie hab ich bei den Musikhäusern keine Info dazu gefunden. Und auf der Behringer-Page auf die Schnelle auch nicht. Preislich wären die Pulte nämlich ne echte Alternative. Qualitativ lassen wir bitte erst mal außen vor.
-
Von mir natürlich ebenso...
Feier schön!
-
Zeitnahe Bearbeitung bei der Telekom?? Das ist ein Paradoxon!
Schau nach Versatel, da liegst du mit ner 6mbit Flatrate und Telefonflatrate bei 49,90 EUR. Den mangelnden Service kann man verschmerzen, weil braucht man eh nicht. Nachteil: 2 Jahre Vertragslaufzeit.
2mbit reicht zum Surfen und Updates ziehen locker aus, 6 wäre optimal, 16 ist meiner Meinung nach momentan Schwachsinn, weil das eh nur die MAXIMAL verfügbare Bandbreite ist, und die durchschnittliche höchstwahrscheinlich drunter liegt.
-
wie wäre es mit Versatel? Die sind fast überall verfügbar, haben ein gutes Produkt zu guten Preisen. Leider ist der Service nicht sooo dolle, aber bei welchem Telekommunikationsdienstleister ist das schon so...
Alternativ schau mal bei Alice (Hansenet) vorbei, die haben ein ähnliches Produktportfolio. -
Zitat
Gehörschutz (Alpine Musicsafe für'n Zwanni, nicht zwingend, aber besser ist das)
Sehr wohl zwingend, wenn dir deine Ohren lieb sind
Ich würde z.B. noch die Drum Tuning Bible dazu aufführen. Lies dir die durch, und stimm dein Set ordentlich, dann bleiben dir auch die Kosten für Moongel Pads usw. erspart. Gaffa hingegen solltest du unbedingt dabei haben. Kann man immer gebrauchen (nur bitte bitte nicht auf den Toms).
Ich empfehle dir noch folgendes: Kunststoffschlauch als Gewindehülsen an den Beckenständern. Gibts im Baumarkt, kostet kaum Geld.
Wenn du noch planst, Unterricht zu nehmen, oder eventuell nach Büchern zu lernen: du brauchst nen Notenständer -
Zitat
Original von drumtom
Die Bewegung geht auch nur schnell, Du mußt nur zwischen den einzelnen Schlägen Pausen lassen.....Man kann die Bewegung auch verlangsamen. Klar kann man dann nicht mehr spielen, aber so gewähnt sich das Handgelenk an die komplett ungewohnte Bewegung. Du musst hier davon ausgehen, daß xeQt vorher noch nie gespielt hat. Da müssen die Gelenke, Muskeln und Sehnen sich erst umgewöhnen.
Ansonsten hast du natürlich die Technik und die Bewegungsabläufte (und den Trick mit dem Drehen
) wunderbar kurz und prägnant erklärt.
-
Ich drück das mal weniger drastisch aus
Wenn du die noch ungeübte Bewegung mit hoher Geschwindigkeit ausführst, ja, dann wird sich der Unterarm unweigerlich mitbewegen. Daher: die Bewegung so langsam machen, daß sich der Unerarm NICHt mitbewegt. Das solange üben und langsam die Geschwindigkeit steigern, bis es klappt und du dabei auch locker bleibst.
Aber Spinne hat schon recht - Free Strokes am Anfang?? Das ist wohl ein wenig zu weit fortgeschritten in der Technik, wenn du vorher noch nie gespielt hast. Üb singlestrokes, doublestrokes, Paradiddles, und achte auf eine gute Stickhaltung (soweit es denn irgend wo gut beschrieben ist...). Dann übst du konstruktiv, bis du das erste mal Unterricht bekommst, und machst es dir und deinem Lehrer nicht unnötig schwer -
Auf Video Nr. 2 hört sich der Setsound wesentlich harmonischer an (meine Meinung...). Jetzt entsprechen die Toms auch eher meinem Sound
Schön finde ich hier, daß man schön deine Fingercontrol bei den Rideparts sehen kann. Ich warte somit auf das nächste groovende Häppchen
-
Ja, das gefällt. Set klingt gut über die Cam, jedoch bevorzuge ich persönlich andere Stimmungen. Das tut aber nix zum Thema.
Wichtig ist, das Video macht Lust auf mehr. Und vorallem Lust auf Details und Erklärungen zu der Spielweise. Soweit kann ich glaub ich alles ganz gut raushören, nur die Bassdrum kommt leider über die Cam gar nicht rüber. Oder ich überhör die...
Da ich Latingrooves immer als eine gute Independence-Übung ansehe, bin ich natürlich auf den fertigen Workshop sehr gespannt. Danke für die Mühe, die du dir hier machst! -
Jetzt möchte ich aber erst mal wissen, wo du herkommst. Musikcenter Schenefeld ist mir nämlich bekannt, da aus Itzehoe.
Die Snare ist zumindest nich die, die ich habe, also keine NewSound Snare.Ich schau mir aber mal heute Abend mein System genau an, vielleicht erkenn ich ja Parallelen.
-
Bitte ein mal die Snare von oben und die Abhebung von der Seite fotografieren
Eventuell kann ich dir dann sagen, wie es bei meiner NewSond Stahlsnare gelöst ist... zumindest, wenn es die gleiche ist
//Edit: wäre auch toll zu wissen, warum genau passt ein normaler Teppich nicht drunter? Zu lang? Zu breit?
-
Grenze = 1000 Euro und Spaun und OCDP passt nicht ganz zusammen!
/Edit: ich sollte ja auch was konstruktives schreiben.... *rotwerd*...Also ein Starclassic Performer bekommst du gebraucht in der Preislage. Ansonsten siehts mau aus, denn Spaun und ODCP sind auf dem Gebrauchtmarkt so gut wie gar nicht vertreten. Bleibt als Alternative dazu ein Sonor Force 3005, welches mit guter Hardware, vernünftigem Sound usw. aufwartet. Gibts für ca. 1.100 EUR neu (mein letzter Stand...).
-
Schneller auf jeden Fall... das rast ja quasi. Kleinanzeigen kann ich sehen, im Chat sind Leute... scheint alles gut.
Nur das mit den Emailbenachrichtigungen ist noch nicht wieder ok, oder?//Edit: KEIN Fehler 500
-
Da muss ich Dennis beipflichten. Wenn man euch mal live gesehen hat, weiß man auch in etwa, wie die Show dazu aussieht, und wie euer Sänger abgeht. Auch wenn Schubladendenken irgend wie doof ist, man kann euch prima in einer Reihe mit Ill Nino oder Machine Head hören. Albumhabenwill...
Edit spuckt die verschluckten Wörter wieder aus...
-
Bei jedem Aufrufen von http://www.drummerforum.de bekomme ich ne Popup-Meldung "www.drummer-forum.de nicht gefunden" oder ähnlich. Hatte ich heute schon mehrfach. Nur natürlich eben nicht, als ich den Fehler reproduzieren wollte, um den genauen Popup-Text zu sehen
Browser it Firefox in aktueller deutscher Version.Edit: Posting wird erst beim dritten oder vierten Versuch erstellt, vorher immer Fehlermeldung (1. mal = Fehler 500-Seite, 2./3./usw. mal = Bitte benutzen Sie den Zurück-Button oder klicken Sie hier"