Da man niemandem trauen kann, und bei Geld ja sogar die Freundschaft aufhört, finde ich die Idee sehr gut.
Für kleine Gigs zwar wohl eher ungeeignet, aber für Bands, die mindestens 1-2 mal im Monat auftreten und damit auch Geld verdienen, ne saubere Sache.
Ich finds gut!
Beiträge von Burning
-
-
Hab ich schon richtig verstanden, daß das auf ein Verzeichnis mit Auftrittsorten, Auftrittsdaten, Gigsharing und zusammen Gigs planen hinauslaufen soll, oder?
-
Bin dafür. Würde aber was eigenes vorziehen, weil dadurch auf jeden Fall gegeben ist, daß ein Großteil der aktiven Drummerforum-User daran beteiligt sind.
-
Ich habe lediglich versucht, möglichst viele Attibute in meine Sätze einzubauen. Entschuldige bitten, wenn du tatsächlich einen Sinn im Drumherum gesehen hast. Es war zumindest sinnfrei (bis auf den Ratschlag, kürzere Sätze zu bilden) gemeint.
-
Ich gebe Cata völlig und komplett recht. Wenn etwas nicht klappt, dann üb es langsamer. Das Gehirn muss die Bewegungsabläufe erst mal korrekt speichern, und das funktioniert auch, wenn man es langsam macht.
Zu Steve:
Es wäre gut, wenn du deine Behauptung, die du hier abenteuerlicherweise so klug aufstellst, mal unter ganz anderen Gesichtspunkten betrachtest, und jedem leser einen kleinen Gefallen tust, indem du den Inhalt, den du uns vermitteln willst, in mehrere Sätze verpackst, denn dann kann der relativ komplexe Stoff mit den interessanten Formulierungen auch mal korrekt nachvollzogen werden, und das erleichtert das Verständnis des Textes ungemein. -
DAs letzte Wort deiner Überschrift triffts eigentlich. Groove... sehr nett, besonders für 3 Wochen (musste ich jetzt noch mal erwähnen)
-
Ich weiß, die Suche auf Musiklehrer.de bringt hier im Norden nicht ganz so viel, und durch den Schichtdienst willst du dich sicherlich nicht in Richtung Hamburg orientieren, oder?
Ich hab Unterricht an der Musikschule (Einzelunterricht, 1x die Woche 45 min), und einen sehr offenen und vielseitigen Lehrer. Der gibt auch an anderen Schulen Unterricht. Ich werde einfach mal fragen, ob der zufällig auch in Deiner Nähe ist.//Edit: klick
//Edit2: Das ist nicht mein Lehrer, den hab ich nur so fix gefunden. -
Bei Itzehoe...
Wird doch auch gerade ein Treffen in Hamburg geplant. Findet am 22.04.06 statt. klick
Ansonsten, bei nem Treffen in SH wäre ich, wenns zeitlich passt, auch dabei... -
Nettes Filmchen, sehr beeindruckend!
Hättest das allerdings im "(Sch)lachzeug" posten sollen... nur so, für die Zukunft -
Das sind diese Reihen mit immer kürzer werdenen Metallstäben, die aneinanderklingeln, und dadurch nen lustigen Effektsound geben...
Ok, ein Bild spricht mehr als 1000 Worte...: -
google.de weiß es bestimmt.
//Edit: Oh, seh gerad, nicht mal Roland hat auf seiner Homepage Demos vom TD-8 stehen... hättest du das geschriben, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, zu posten... ziehe ich hiermit zurück! -
Da es sich scheinbar um ein beschichtetes Fell handelt (coated), ist hier kein Mangel zu sehen. Die Beschichtung löst sich beim spielen, das ist ganz normal. nur weil das Fell nachher durchsichtig wird (an gewissen Stellen), heißt das noch lange nicht, das es dadurch ein Tomfell wird. einige Drummer spielen auch mit durchsichtigen Snarefellen, andere mit beschichteten Tomfellen.
Ach ja, bei mir kommen die ersten Spuren bei nem neuen Fell so nach ca. 30 min spielen... -
Aha, ich glaub, ich verstehe. Nicht da, wo man es festziehen kann, sondern da, wo der Kopf (die Halterung) auf die oberste Teleskopstange gesteckt ist.... oder? Da dies eigentlich ein bombenfestes Teil seinsollte (weil du da ja nix verstellen kannst), würde ich tippen, das der Ständer kamputt ist, und ihn schleunigst umtauschen.
Wenn keine Garantie mehr, entweder mit Gaffa umwickeln, oder mit der Heißklebepistole nen dicken Rand von unten um den Kopf kleben... eventuell auch seitlich durchbohren und mit nem Splint arrettieren.//Edit: ich übertreibe schon wieder...
und die anderen waren schneller und sinnvoller...
-
Ganz ehrlich: ich versteh es nicht...
Aber falls einfach irgend eine Verbindung nicht richtig hält, solltest du eine Stück evtl. mit ner Gummimanschette umlegen, oder mit Teflonband umwickeln, damit es dicker ist und mehr Widerstand bietet. So sollte sich auch nix mehr lösen. -
Schau mal bei Kollegen Commus vorbei, da bekommst du auf jeden Fall eine Preisvorstellung und Bilder. Leider keine Hörbeispiele. Aber ich denke, die Becken haben hier schon einige getestet, also einfach mal die Suche damit füttern.
-
Den kleinen Nils gibts jetzt wohl auch im Norden auf irgend nem Sender... hat letztens bei meiner Freundin angerufen, in der Firma... die hat ihn aber eiskalt abserviert, die kannte die Masche ja schon...
-
Schau mal Stagg Black Metal an. Die Serie mag zwar nicht jeder, aber könnte für deine Zwecke passen.
-
Die spielen auch auf dem Hurricane Festival, und ich werd die mir ganz sicher anschauen
-
Klingt ja fast wie diese kleinen Kärtche, die man manchmal am Auto stecken hat...
Ich denke, daß sich Drum Eagle sicher bewusst, ist, daß er NICHT auf Welttournee geghen wird. Aus purer Neugierde und aus Spass am "Zurückverarschen" würde ich auch einfach ein Treffen abmachen.
Schau einfach, wie es wird. Wenn du sagst, du hast deine Wohnung abgesichert und Freunde dabei, dann gehst du kaum ein Risiko für Leib und Leben & Hab und Gut ein.
Die Masche hört sich auf jeden Fall nach nem guten Social Engineering an. Wer das Buch "Die Kunst der Täuschung" von Kevin Mitnick gelesen hat, weiß, was ich meine. -
Wie hast du den "Elektronik-Part" erstellt? Ich würde dir raten, die Noten noch mal zu quantisieren, wenn es möglich ist.
Ich finde übrigens die programmierten Drums nicht so pralle, dafür die Live-Drums um so besser!
Oh, gerad gesehen, Cubase und Ableton... los, quantisieren