Nein, auch damit hab ich normalerweise keine Probleme. Werd es nachher einfach noch mal downloaden, vielleicht war ja was an der Übertragung nicht ok.
Beiträge von Burning
-
-
Zitat
Original von RogerBeathacker
Ak-ten-ta-scheGrundsätzlich 1 - 2 - 3 - 4, außer bei gefrickel, da zähl ich die "und"s mit. Metronom ist auch grundsätzlich auf Achtel eingestellt, wenn ich mal danach spiel.
-
Ja, mit Rapidshare komm ic hshcon klar, danke für die Aufklärung
Die File ist defekt bei mir, kann sie nicht abspielen nach dem Download. -
Also zumindest bei mir funzt der Download nicht.... sorry...
-
Selbst, wenn es 10 EUR pP wären, würde das meiner Meinung nach noch völlig im Rahmen sein. Und dann noch Essen & Trinken? Das ist es mir wert. Und selbst die Schüler unter uns sollten das irgend wie hinbekommen, oder?
-
Neverdull.... kräftig einpolieren, wirken lassen, abwischen, fertig.
Edit: Zahnpasta enthält Schleifmittel, daher der reinigende Effekt. Soll angeblich auch gegen kleine Kratzer in Scheiben helfen, hat mal ein Autoglasmeister in nem anderen Forum gesagt.
-
Oh Scampy, damit hast du dir Renttuk 100%ig zum Feind gemacht. Ich hab das Blech auch, finde es auch OK, aber teste mal richtig hochwertige Chinas... das ist ne andere Liga.
Zum Thema "Was habe ich falsch gemacht" zitier ich mal dich selbst:
Zitatwas hab i dir den jetzt schon wieder gemacht?!?!
Lies dir das mal genau durch... -
Hab auch gerad gesehen, was ViZoR eigentlich genau wollte...
-
Da halt ich gegen: Sonor Global Beat
Ich weiß ja nicht, wie deine Soundanforderungen sind, aber DrummerinMR hat glaub ich geschrieben, daß das Global Beat mit neuen Fellen ganz ordentlich klingt. Persönlich würde ich noch das Standtom in ein Hängetom verwandeln, und schwupps haste n kleines Clubset. -
Anderes Beispiel: Stereolith Song "Save me" ganz am Ende. Wobei das etwas simpler gehalten ist.
Der DL ist übrigens kostenlos & legal. -
You are definately scaring me....
Think I'd have to take a closer look at my Sound Formula Full Ride today... -
Gute Idee, ich leg n langes Kabel von oben in meine Garage und schließ mein InEar da dran
Neeeee, nicht wirklich. Kommt zum glück auch höchstens 2 mal im Monat vor. Und das alle einen sehen können, so ist das nun auch nicht, wohne ja in nem kleinen Dorf in ner verkehrsberuhigten Straße, da sind Menschenansammlungen zum Glück selten -
Kenn ich auch, das Problem. Hat mich in der Anfangszeit des Drummings immer gepackt. Hatte ständig das Gefühl, das mir die Nachbarn zuhörn. Als ein anderer Schlagzeuger (~3 Jahre jünger als ich, und dazu noch ein totales Arschloch...) mir irgend wann mal erzählt hat "Und du willst Unterricht haben? Hat sich richtig scheiße angehört, als ich letztens mit dem Rad bei dir vorbeigefahren bin...", da wars ganz schlimm. Zum glück hab ich dann auch aufgehört, so daß ich mir solche Sprüche nicht mehr anhören musste
Als ich vor nem halben Jahr mein Set zu Hause wieder hingestellt hab, und da ein wenig geübt hab, kam ich mir zuerst auch komisch vor. Immer schön leise gespielt, nur die Nachbarn nicht verschrecken... Das hat sich dann aber auch recht zügig gegeben. Nen richtigen Schrecken bekomm ich immer nur, wenn ich mal Freitags oder Samstags abends spiele, und plötzlich in ner Pause von daußen (verarschender?) Applaus der 13-16jährigen Halbstarken kommt. Gut, da denk ich mir nix bei, aber man bekommt zuerst doch nen Schrecken.
Halloween haben die sogar an mein Garagentor geklopft... *grusel*
Ach ja, richtig scheiße ist es auch, wenn meine Freundin mich vom Set wegholen will, z.B. zum Essen. Dann betätigt sie nämlich aus der Küche den Garagentoröffner und bei mir geht das Tor hoch... -
Drumstudio1: ganz im Ernst, da hab ich noch gar nicht drauf geachtet
Savage: halt uns unbedingt auf dem Laufenden! -
Ich vermute einfach mal, solang die Kessel selbst nicht gebrannt haben, sind dort eigentlich kaum Veränderungen. Auch der Rauch dürfte, wenn ich den damaligen Galileo-Beitrag richtig deute, eher Positiv fürs Holz, als negativ sein.
Damals wurde gezeigt, wie ein Böttcher Fässer gebaut hat, aus einzelnen Brettern. Diese wurden hinterher von Innen angeflammt, also brennendes Stroh/Gestrüpp o.ä. reingetan und dann gewälzt. Das schließt wohl zum einen die Spalten zwischen den einzelnen Brettern, zum anderen die Poren des Holzes.
Daher würde ich tatsächlich nicht den Krempel zum Carwash schleppen, sondern wirklich erst mal versuchen, ihn auf konventionelle Methode (schrubben) zu säubern. Natürlich mit Gesichtsmaske, damit du den Scheiß nicht einatmen musst. Wenn das nicht klappt, kannst du immer noch zum Hochdruckreiniger greifen.
Den Albtraum möchte ich übrigens nicht erleben, ein Brand im Proberaum ist so ziemlich die schlimmste Vorstellung, zusammen mit Einbruch. -
Genau das Set hängt an meinem Übungsset zu Hause, jedoch ohne die HiHat, das ist ne Paiste 302er
Das diese Becken die Einsteigerserie von Zildjian sind, muss wohl nicht erwähnt werden. Ich spiele die Becken, weil ich in meiner Garage eh keinen guten Sound hab, weil das Übungsset Müll ist, und eh mit Pinstripes befellt. Da macht es auch nichts, wenn der Beckensound nicht so prickelnd ist. Ach ja, sie waren bei meinem neuen gebrauchten Set dabei, und warum wegschmeissen...Dsa 16er Crash klingt für sich allein nicht völlig schlecht. Genau so wie das 18er. Im Zusammenspiel harmonieren die beiden jedoch überhaupt nicht, weil das 16er halt recht klirrend-crashig ist, hingegen das 18er einen relativ sanften, weichen Ton hat, und auch um einiges leiser klingt, irgendwie ausgewogener. Sind beides übrigens die gleichen Stärken. Generell mag ich den Sound des 18ers eher als den des 16ers.
Das Ride finde ich für eine "Billigserie" eigentlich ganz gelungen, schöne Glocke, ordentlicher Sound. Nur ancrashen lässt es sich schlecht. Der Ton kommt nicht gegen das Ping an.
Edit: bei nährer Betrachtung trifft KickSomeAzz' Beschriebung des Rides den Nagel auf den Kopf...
Alles in Allem denke ich, das du für das gleiche Geld evtl. mal Masterworks Troy anschauen solltest. Die finde ich vom Klang (nur kurz mal gehört...) soweit noch besser.Die beschriebenen Eigenschaften der Becken stehen in keinem Vergleich zu Becken aus qualitativ höherwertigen Serien, ich bitte, dies zu beachten. Es ist lediglich ein Vergleich untereinander.
-
Du machst sogar ein freundliches Gesicht dabei
Gefällt mir gut, das ganze! Schon wieder was dazugelernt. Und wieder ein mal seh ich, je unabhängiger man ist, desto mehr Möglichkeiten hat man. Ich erkenne auch Parallelen zum Moving Accent, in dem Sinne, daß der "Akzent" (in diesem Fall der BD/Sn-Schlag, wie du so schön erklärt hast, wandert.
Und dadurch seh ich wieder, was es für einen Wert hat, die Basics zu können -
Sieht interessant aus... hätte jetzt aber erwartet, das du uns zeigst, wie man einen In-Ear-Kopfhörer selbst herstellt, lt. der Überschrift. Nichts desto trotz, schön gebastelt.
-
Zitat
Original von c-h-i-m-p
gegenständen mit wenig rebound (z.B. auf'm Knie)Ich bevorzuge ein Kissen, ist weniger schmerzhaft und hat NOCH weniger Rebound
-
Yeah, Renttuk, und jeder, der sonen Scheiß spielt, hat echt viele Sprenkel im Gesicht...
Hab das China in 16" und 18", klingt zwar nicht so "swishig" wie manche Oberklassechinas, mehr son trashiges "kännnng", aber auch das kann man sehr schön einsetzen. "Normale" Chinas sehe ich als vollwertiges Becken an, die günstigen 502er z.b. benutze ich eher als Effektbecken, weil der Sound schon nicht an die "großen" ranreicht.
Mein 18"er ist zum Bleistift immer am Set, allerdings mit der Krempe nach außen. Dadurch klingt der Sound schon eher "swishig". Mir persönlich gefällt das Becken sehr gut.Übrigens, zwischen Paiste 302 und 502 liegen welten! Hab damit Erfahrung, hatte ansonsten damals nur die 302er
PST5 soll übrigens auch gut sein, auf jeden Fall höherwertig als die 502er. Von 302 oder PST3 würde ich jedoch dennoch die Finger lassen, es sei denn, es geht nicht anders.