Ehrliche Frage: zählst du da (im Kopp) mit oder sitzt der Groove so? Respekt vor der trommlerischen Leistung!!!
Beiträge von Burning
-
-
"Ich habe dir die Tür gezeigt, durchgehen musst du selber"....
-
Wir benötigen dazu noch folgende Angaben:
1. Welche FuMa besitzt du jetzt
2. Was verstehst du unter "bezahlbar", d.h. wo ist dein Limit.Generell würd ich so vorgehen: ich rufe mir Websites von Musikhäusern (Thomann, Musik Produktiv usw.) auf, suche da FuMas, die in meine Preisklasse fallen, und vergleiche dann die Qualität. Das mache ich durch Testen im Laden, dazu suche ich in der Boardsuche das Produkt, und schaue mir Meinungen und Erfahrungsberichte dazu an.
Meistens klärt sich eine Frage so von selbst.
Edit: Dein Nick spricht sich mit südlichem Akzent (Hessisch o.ä.) wie "Sag ich nicht"
-
Such mal mit der Boardsuche oder mit Google nach NeverDull. Damit gehts auf jeden Fall!
-
Zitat
Original von WESSO
Ich meine mich erinnern zu können, dass es das 503 auch in 22 12 13 16 gegeben hatErinnerst dich richtig. Das Set hieß "Stage"
ZitatOriginal von Teeq
großes Grinsen ohhje peinlich peinlich. ich spiel das set nun 2 jahre und hab mal schnell gegoogelt und direkt gesehn dass ich wohl die edition "Stage" hab mit diesen groeßen... na dann hoff ich dass ich die felle nochmal umtauschen kann... danke trotzdem *freu* -
Zitat
Ich fand dieses Video und den Begriff "Rhythmic Illusion", konnte nicht klar erkennen, wo zwischen beiden der Zusammenhang besteht, wenn man wie in genau diesem 2-Minuten-Video vier getrennt gespielte Sequenzen übereinander gelegt sieht. Das und nix anderes war die Frage (Thread-Titel), die glaub ich ziemlich eindeutig formuliert ist. Dazu muss ich die Bücher/DVDs nicht vorher gesehen und gelesen haben. Ich wollte wissen, worum es in den Büchern und auf der DVD überhaupt geht.Drummerworld.com-Videos sind zum größten Teil nur Schnipsel oder kurze Compilations von Videolessons oder von Videos, die kommerziell zum Verkauf angeboten werden. Also im Endeffekt Werbung. Wenn du so gern Marketing entzauberst, hättest du das allerdings auch schon erkennen müssen
-
macmarkus: Aus der Perspektive bekommt "Free Floating" eine ganz neue Bedeutung
Ganz im Ernst, ich hab gestern gerad wieder mal die Toms vom Stativ genommen und in die Bassdrumrosette gesteckt, um zu schauen, ob ich es so besser positioniert bekomm. Hab beides gespielt und konnte überhaupt keinen Klangunterschied feststellen.
Bin letztendlich doch wieder dazu übergegangen, die Toms auf dem Stativ zu lassen, ist einfach angenehmer von der Positionierung her.
Ist wohl wie bei allem Voodoo, die einen glauben dran, die anderen nicht. Die einen merken nen Unterschied, die anderen nicht... -
Ok, einen hab ich noch. Nachdem ich mir die gesamte Demo angehört hab (ein mal im Schnelldurchlauf, muss ich dazu sagen) ist mir ganz spontan aufgefallen, daß ihr irgend wie immer in der gleichen Tonart beginnt, und die auch den ganzen Song durch anhält. Ist ansich nicht schlimm, nur wirkt es ein wenig langweilig, wenn man alle Songs am Stück hört (gerade im Schnelldurchlauf...).
Das kann sich jedoch nach mehrmaligem Durchhören ändern. Werds mir noch ein paar mal reinziehen -
Zitat
Original von drumsandbeats
Ein dünnes Becken reagiert aber viel stärker auf einen leichteren Anschlag.Kann ich nur mit einem Beispiel unterstriehchen:
mein 16" A Custom, das schon rechr kräftig angeschlagen werden muss, um einen crashigen Sound zu haben, im Gegenzug dazu das 17" K custom, das... nun ja... schon von einem leichten Windhauch in angenehme Lautstärkenregionen zu bringen ist. -
-
Nett... Stimme passt meiner Meinung nach echt gut... nur die Backvocals bei "Wake up dead" müssten ein wenig fetter (vom Ton her)klingen. Die Pausen im Song gefallen mir nicht ganz so gut, der Mixsound hingegen sehr. Wobei PabloEscobar recht hat, wenn er sagt, die Snare geht ein wenig unter. Songdienlich ist dein Getrommel auf jeden Fall, finde alles sehr harmonisch. So, und nun hör ich mir mal Track 2 an
-
Kann es angehen, dass deine Frage irgend wie wie ein Überraschungsei ist? 3 Dinge auf einmal?
Klar kannst du dein 13" HT zum ST machen. Nimm z.B. einen Snareständer und stell es drauf. Mit Multiclamp? Geht auch! Steckst den Tomarm ganz normal ran, und befestigst den an der Multiklammer, und die wiederum am Beckenständer.
NUR dann ist es wieder ein Hängetom...Dritte Frage... tief klingende 13" Tom... hier würd ich vorschlagen, häng es mal nicht zu hoch... äh, sorry, hab mich hinreißen lassen.
Durch den 13" Kessel ist die Tom natürlich in der Kapazität begrenzt. Zum stimmen lies am besten die Drum Tuning Bible. Halt ein wenig mit den Fellstimmungen herumexperimentieren. Suchfunktion dürfte ne Menge dazu ausspucken, oder die Kollegen, die nach mir posten.
-
1. Wann habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Also wie alt wart ihr da und wie lang ist das jetzt her..?
Im zarten Alter von 12 Jahren, 2 Jahre Unterricht, bis ich keine Lust mehr auf die Technik hatte. Danach 4 Jahre Pause, bis ich mit nem befreundeten Gitarristen ab und an mal gejammt hab. Das ging ca. 1 Jahr. Danach wieder 3 oder 4 Jahre Pause, bis zum Abi meines alten Jahrgangs, wo ich in der Abiband ausgeholfen habe. Nach wiederum einem halben Jahr spielen hörte ich wieder auf. Bis vor einem Jahr, wo ich in ner Band den Schlagzeuger ersetzt hab. Jetzt bin ich wieder voll dabei und will auch nicht mehr aufhören.
2. Wann habt ihr eure erste Band gehabt?
Mit 18 oder 19, mit dem aus Punkt 1 genannten befreundeten Gitarristen. War aber mehr gejamme als ne richtige Band.
3. Wie lang übt ihr durchschnittlich am Tag?
Mindestens 15min Technik auf dem Pad, ansonsten wenns zeitlich möglich ist 30min - 1 Stunde am Tag am Set. Ausnahmen: Bandprobe oder Schlagzeugunterricht.
4. Wie oft finden eure Bandproben statt, wie lang gehen die und wie ernsthaft wird da "geprobt"?
Wir nehmen uns schon zusammen, meiner Meinung nach könnte es noch ein wenig disziplinierter zugehen. Da wir uns aber eh in einer Findungsphase befinden, experimentieren wir zur Zeit viel. So lernt man auch noch ne Menge dazu.
Edit: Wir proben wenn möglich jede Woche ein mal, ist zur Zeit jedoch schwierig, daher alle 2 Wochen ein mal. -
-
Darum: nie ohne Limiter!! Deine Ohren werden es dir danken!!
Hab mir auch gerad die E2 geholt, weil ich den Sequencer sonst kaum höre. Mein Signal geht vom Laptop in einen Mischer, von da ein mal zum InEar Monitor und ein mal in die PA. So höre ich zwar nur den Sequencer, und den Rest nicht sooo laut, aber es reicht völlig, um den Takt zu halten. Und ein wenig vom Rest bekomm ich auch noch mit
Empfehlung: dreh die Höhen ein wenig raus, die schneiden sonst sehr im Ohr.
Die Lautsärke sollte schon vernünftig regelbar sein, und weil die E2 ja auch relativ ordentlich abschotten (zumindest mit den Schaumstoffaufsätzen), brauchst du nicht so sehr aufzureißen. -
Hier kannst du das anhören... mach... schnell.... ich will wissen, ob das richtig ist
-
Kann es sein, das da auch noch sowas wie "Heartbreaker" drin ist, und Terra Peace vieleicht "therapies" heisst? Sind 2 Geistesblitze einfach...
Ich glaub ich hab auch nen Song im Ohr, der es bestimmt ist. N ganz bekannter sogar... aber ich komme gerad weder auf Interpret noch auf Titel...
-
Du möchtest aber nicht die anderen Instrumente und PA/Gesang ohne Limiter in dein Signal einspeisen, oder? Ansonten könnte es passieren, das du bei einer kleinen Rückkoppelung massive Ohrenschäden davonträgst!!
-
Ein Treffen nicht mal ne Autostunde von zu Hause weg?? Ich bin dabei!!
-
Man nehme entweder die Sticks als Hebel zur Hilfe, oder man kaufe sich eine Hihat mit geriffelter Stange, dann klemmt sich die Schraube garantiert fest. Hab allerdings nur ein mal in meiner Schlagzeugerkarriere so eine Hihatmaschine/Hihatstange gesehen... und ne Makre weiß ich auch net.