Beiträge von Burning

    Zitat

    Original von Jochenist.net
    das neue album von korn is zudem saukacke


    Meinen Geschmack treffen "die neuen Korn" auch nicht, da waren die alten (bis einschließlich Issues) besser. Aber gerade das ganz neue Album klingt gar nicht nach Korn, sondern nach nem Egotrip von Jonathan Davis.... :(

    Hi, schön das du zum "schönsten Hobby der Welt" gefunden hast.
    Mein Tip: Schau dir mal das hier an, besonders da den Punkt "Online Unterricht". Da wirst du hier hin geleitet, was für den Anfang super ist. Da werden dir auch die Noten vorgestellt.


    Bücher werden die Kollegen sicher noch Posten, da hab ich leider keinen Schimmer von.


    Weitermachen! :D

    Zitat

    Original von michagottfried
    Alle diese Stile haben charakteristische Basis-Grooves, die man grundsätzlich beherrschen sollte, aber das ist ja irgendwo klar.


    Und genau diese Thematiken kann man sich vornehmen, und diese einfach mal anders orchestrieren, bzw. halftime / doubletime spielen (kurz eingeworfen...)
    So kann man z.b. mit nem Paradiddle wahre Feuerwerke an möglichkeiten finden.

    dennisderweber


    Ok, gewonnen, ich hör bei Auftritten auch lieber ein "Hallo wir sind soundso aus soundso, und wir reißen euch jetzt den Arsch auf" als ein mysteriöses Intro :D
    Aber wenn man sowas halt nicht kann... dann halt ein wenig mit Musik untermalen.

    Mysthische Texte in Intros sagen mir immer nur eins: da wusste einer nicht, was er sonst machen sollte...
    Ich würd als Intro nen Song nehmen, wie eben jeden anderen eigenen Song auf dem Konzert auch (aber nichts anderes Zweckentfremden, sondern n eigenes Intro schreiben halt...) , nur halt ohne Gesang. Den langatmig ausklingen lassen (aber das ganze nicht zu lang gestalten, so ca. 1-2 Minuten), so daß der Sänger kurz die Band vorstellen kann, und dann direkt übergehen ins erste Lied.

    Nur als kleinen Aufhänger zu der Threadüberschrift: NOCH kennst du keinen Unterschied und kannst die Qualität nicht bewerten. Wenn du nen Monat hier mitliest, und zu Hause mehr praktische Erfahrung am Set (oder in Geschäften an Ausstellungssets bei der Suche nach dem Neuen Set) sammelst, wirst du schnell selber die Qualitätsunterschiede feststellen, im Sound- wie auch Verarbeitungsbereich.


    Edit: ... und auf die Jungs und Mädels hier im Forum kannst du gern hören, die erzählen keinen Mist...

    Hab ganz zu Anfang (im zarten Alter von 12 Jahren) 2 Jahre Unterricht gehabt, und seit damals bis vor nem halben Jahr autodidaktisch gespielt, hab genau das gleiche Problem gehabt. Beats = klasse, Fills = scheiße. Darauf hab ich jetzt, nach 12 weiteren Jahren wieder Unterricht genommen. Ist natürlich erst mal anstrengend, wenn einem gesagt wird "So hältst du den Stick richtig und so schlägtst du kontrolliert -> Stickcontrol", und wenn es dann noch heißt "So und das dauert jetzt ca. 6-9 Monate, dann kannst du das ohne nachzudenken", dann ist das erst mal eine lange Zeit. Aber erstens vergeht die wie im Fluge, und zweitens sieht man schon 3 Lessons später, das man die nächsten geforderten Stufen nur so erreichen kann. Mein Lehrer versucht mir zum Beispiel jetzt immer sehr schwere Sachen zu geben, gibt ne Erklärung zu den schwierigkeiten, und lässt mich dann machen und korrigiert mich dabei. Ist zwar teilweise auch frustrierend (allerdings nur 5 Minuten lang oder so), aber es fördert zum einen den Ehrgeiz, und zum anderen mag ich persönlich lieber eine Herausforderung lieber, statt eine Aufgabe so simpel runterzuspielen.


    Mein Fazit: ohne Lehrer gehts nicht.
    Edit: Svens Worte mit Erfahrungsbericht untermauert :D

    Ich hab die ZBTs an meinem Übungsset zu Hause, 16/18 Crash und 20 Ride, und ich muss sagen... na ja man kann damit spielen. Auftreten würde ich mit denen aber nicht gern. Die Troys hingegen hab ich mal bei Amptown gehört, und die waren für meine Ohren brillianter im Klang, also definierter.
    Meine ZBTs passen auch vom Klang irgend wie nicht so 100%ig zusammen. Das 16er Crahs und das Ride schon, aber das 18er ist irgend wie sehr schwammig.
    Na ja, wenn ich kaufen müsste, würde ich in diesem Vergleich die Troys kaufen, ansonsten gilt: testen und das Gehör entscheiden lassen.

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    @psycho:
    Schau mal hier der Typ hat gesägt.


    Den Typen würde ich mal den MacGuyver des Schlagzeugbaus schimpfen... die Nummer mit der Bohrmaschine auf Schlagzeughockerspindel mit Multiclamp, auf so eine Idee muss man erst mal kommen! Respekt!

    Helle oder dunkle Striemen? Ich glaub, ein Bild von Sticks (besonders der Spitze) und des Beckens wäre wirklich das beste hier.
    Wenns n Brilliant Becken ist, sieht man z.b. Verunreinigungen auch noch schneller und deutlicher als auf Regular oder gar Natural :D

    Ich vermute, du hast beschichtete Felle (coated) oder lackierte Sticks. Davon kommen Spuren auf Becken immer schneller, als wenn man Clear Felle mit reinen Holzsticks hat (aber auch da kommen irgend wann Spuren, wie du schon richtig bemerkt hast).
    Ich vermute, du "wischt" über die Becken, so wie es z.B. im Musik Produktiv Katalog auch in den "Tips" beschrieben ist, daher würden (längere) Striemen kommen (ca 0,5-1cm). Kleine Spuren würd ich als Punkte bezeichnen ;)
    Wenn die Spuren länger sind, dann hab ich leider keinen Rat für dich.
    Richtig crashen tust du so, das es ordentlich klingt. Halt mit der ganzen Stocklänge drübergezogen oder mit dem Schaft auf die Kante (dann aber bitte nicht zuuu doll).
    Der Fehler, den du bei der Suchmaschine bekommen hast, bedeutet übrigens, das du zu viele Suchergebnisse bekommst, du also deine Suche noch weiter eingrenzen musst (evtl. ein Suchbegriff mehr...).


    mfg
    Burning

    Zitat

    Original von Paralyzed
    KLEINE PLANÄNDERUNG


    behaltet mal die kleinanzeigen im auge, da gibts vermutlich gleich ne komfortablere version des sticks-gemeinschaftskauf! muss noch genau geklärt werden, bin aber dran.


    Ok, ich hab in den Kleinanzeigen nix gefunden. Bin ich blind, hab ich falsch geschaut, oder habt ihr das schon durchgezogen?


    Würde sonst gern auch mitbestellen, je 2 Paar Crusher Blue 7a und Jazz Fusion...

    Ich hab an meinem Sound Formula Full Ride übrigens auch nen Narren gefressen. Man muss zwar ein wenig gezielter und kräftiger auf die Bell schlagen, um nen sauberen und lauten "Ping" zu haben, aber ansonsten liebe ich den Klang und das ganz sanfte aufschaukeln... zwischendurch mal leicht angecrasht... wunderbaaar... :)

    Ich will das jetzt nicht auf dich projezieren, aber das kann ich mir nicht verkneifen:
    Ein Kumpel von mir kauft allen möglichen Krams auf Raten, z.B. ein zu großes Auto, seine PS2 damals, Computer usw... Finanzielle Engpässe hat er auch öfters. Aber er kommt einfach nicht vom Ratenkauf los. Ich glaube, die finanziellen Probleme kommen daher, das er durch die Verlockung des Ratenkaufs sich jedes mal zu viel zumutet, und weil er alles sofort und gleich haben will anstatt zu sparen.
    Nicht falsch verstehen, ist nur ein kleiner Hinweis ;)

    Es wird dir ganz bestimmt was bringen, davon bin ihc überzeugt. Aber dann kannst du immernoch nur das, was du selbst gelernt hast, und hast dir eventuell dabei noch deine Stickhaltung versaut.
    Als mein Schlagzeuglehrer mich hat vorspielen lassen, meinte er, das wäre alles ganz gut, aber er könnte mir beibringen, die Wege zu verringern und "sparsamer" (im Sinne von weniger Kraft- und Arbeitseinsatz für den gleichen Effekt) und dennoch kontrollierter zu spielen.
    Das ist wie mit nem Zimmermann, der kann ne Holzlatte auch einfach überm Knie durchbrechen, allerdings ist das Ergebnis dann nicht sonderlich gut. Nimmt er hingegen sein Handwerkszeug, bekommt er ein tolles Ergebnis.
    Üb richtige Technik, sonst wirds nichts. Auch wenns langweilig sein mag!