Oasis - Definitely Maybe
Oasis - Morning Glory
The Verve - Urban Hymns
2/3 word.
Aber Urban Hymns? Naja... Lippe halt.
Ich ergänze:
Editors - The Back Room
Shitdisco - Kingdom of Fear
Maximo Park - A Certain Trigger
The Beatles - Revolver
Oasis - Definitely Maybe
Oasis - Morning Glory
The Verve - Urban Hymns
2/3 word.
Aber Urban Hymns? Naja... Lippe halt.
Ich ergänze:
Editors - The Back Room
Shitdisco - Kingdom of Fear
Maximo Park - A Certain Trigger
The Beatles - Revolver
Gut das ich ein Pearl-Experte bin
Ich schließe mich an.
Hab ich den Ironie-Smiley verpasst?
Also der Gebrauchtwert dürfte da liegen wo der Komiker vor mir den Neuwert taxiert.
Göttliche Nummer!
Und wenn ich Flo Rida treffe reiße ich ihm die Testikel für seine "Cover"-Version raus.
Ich habs danach erstmal auf den Teller geschmissen und freue mich.
Zitat
da werden Erinnerungen wach, soweit noch vorhanden. Die Nummer war eine meiner meistgehassten. Ich fand das damals schon irgendwie ätzend steril, soullos und unfunky. Die Mädchen die hierauf tanzten hätten von mir schonmal keine Cola gekriegt.
Das und The Beach sind doch wahre Klassiker.
Hattest du bisher schonmal recht?
Geh doch mal an irgendwem rumschnippeln, war so schön hier...
Talentfrei
Bei einer Maple/Poplar/Maple-Kombi mag das zutreffen, aber Mahagoni unterscheidet sich doch stark von Pappel.
Ich mochte die Schnarre auch, nur der Geldmangel ließ mich sie verkaufen.
Talentfrei, Bibbel
Das geht wohl in Richtung Urban Legend. Meine Concertking hatte keine Pappelschicht und die meines Properaumnachbarn besteht aus 3ply Maple.
Noch fragen?
Alles klar,
dann ist es eine Concert King Standard, allerdings mit zoomatic strainer. zwischen 63 und 69 3ply mit Maple rings. Die 3ply sind entweder alle aus Mahagony oder alle aus Maple, nix poplar.
Seh ich das richtig, dass das Badge schwarz/messing ist? Dann wäre es ein Black/brass badge aus der Zeit von 63-69.
Wenn das nur auf dem Photo so aussieht und das Ding silber ist, dann kommen die kompletten 70er in Frage.
Das Ding hat nen Zoomatic Strainer, rerings und sollte wohl 14x8 tief sein oder?
All das deutet darauf hin das es eine Concert King ist. Deluxe ausführung. Schickes Teil!
Live bestimmt ne klasse Band.
Auf Platte reihen sich nur verzweifelte Reminiszenzen an vergangene Helden, die schon fast in peinlicher Anbiederung des Herrn Delay enden. Da hat er schon bessere Platten gemacht.
Ich möchte etwas in der Region kaufen.
Das gute Stück müßte ggf in 2 Baumarktkartons gesteckt werden und verschickt werden. Der Verkäufer möchte das aber nicht.
Also brauch ich jemandender das für mich macht.
Mainz wäre besser, da näher. Natürlich strecke ich alle Kosten vor und leg auch noch ein bißchen oben drauf.
Das ganze Geraffel was keiner braucht weg und man hätte eine Hihat und und ein 18er für Nappes gehabt. Grmpf!
ich würde einfach das Loch vergrößern. nicht kreisrund, sonder eirig, so dass der Riß komplett rausgesägt wird. dann hängt es warscheinlich immer auf einer Seite aber was solls.
Danke, danke, danke für die Entrümpler im Nachbarhaus.
Dank euch besitze ich jetzt eine 80er Plattensammlung die sich gewaschen hat.
Von Dead Kennedys, Duran Duran, Kraftwerk, Gang of Four, Joy Division, Grandmaster Flash, Fehlfarben, usw. ist alles dabei.
150 Platten pures Glück ohne einen Eruo dafür bezahlt zu haben.
Danke!
Bits sind in hoher Qualität und Menge vorhanden. Ich hab da eine Satz von Sturem, da ist nach 3 Jahren noch nicht einer von hinüber.
Edith sagt:
zwischen Doppler und Sonor ist auch noch was. Da muss bei Akkuschraubern doch auch was gehen.
Makita scheidet wahrscheinlich auf Grund des Preis/Portemonnaieleere- Verhältnisses aus
Makita scheint wohl neben Bosch die Referenzmarke zu sein.
Für in die Wand hab ich eine kräftige AEG Bohrmaschine, die schon seit 20 Jahren Dienst bei mir und anderen Verwandten tut.
Ich brauch eher was für Trommeln und Schränke.