teil 1 natürlich, 2 ist nicht meine Welt.
Aber die Welt kann mich ja bekanntlicherweise nicht verstehen
teil 1 natürlich, 2 ist nicht meine Welt.
Aber die Welt kann mich ja bekanntlicherweise nicht verstehen
Hamburger Schule ist toll, die Damen und Herren in den Trainingsjacken werden sich freuen.
Tocotronic - Sie wollen uns erzählen
Ansonsten schleime ich mich bei Pornobrille ein und finde seinen Vorschlag toll.
ZitatOriginal von Ploetz
hm....hiphop oder techno hat ja auch nich so wirklich viel mit drumming zu tun...siehe zB "Safri Duo"...wenn ich die seh krieg ich das kotzen... :p
Oha...da geht mal wieder einiges. http://www.halbwissen.de?
Es gibt gerade im Hiphop-Bereich einige Acts, die sowohl im Studio als auch live auf einen lebendigen Drummer setzen...
Ich höre gute Gitarrenmusik. Schöne Sachen von Indie-über Britpop bis "langweiligen" alternative Rock:
- White Stripes
- The Strokes
- The Libertines
- Jet
- The Hives
- Refused
- The Mars Volta
- Queens Of The Stone Age
- Oasis
- Red Hot Chili Peppers
....
Dazu noch ein paar härtere Sachen( wobei die genaue Unterteilung in HC, Emo samt ihren Unterkategorien hier mal außen vor ist)
- Poison the Well
- Thursday
- Thrice
- Taking Back Sunday
- Hot Water Music
- Hatebreed
...
Dann wären da noch ein paar Klassiker:
- The Who
- The Beatles
- The Ramones
...
Grob gesagt mag ich eher de britische Schiene, gerade auch, wo dieser leicht garagenlastige Sound in den letzten Jahren gehypt wird. Mit den amerikanischen Bands tue ich mich schwer. Wobei manche Größen die ihren eigenen, wohltuenden Sound haben ganz angenehm sind.
ZitatOriginal von matzdrums
der chester will doch bloss mit seinen chemiekollegen lsd anrühren.
genau, wir setzen uns in eine gemütliche Runde und mixen lustige Dinge, die dann in der Runde verteilt werden. Und das ein ganzes WE lang.
Das Set soll genauso gefährlich aussehen, wie du mit der berühmten Sonnenbrille?
Du redest von unterschiedlichen Sachen. Einmal möchtest du Flammen haben und auf der anderen Seite ein Fade.
Beides kann geübte Hand mit dem Airbrush machen, wobei die Flammen mit einer guten Schablone durchaus leichter zu sprühen sind. Das hieße dann für dich, dass du Vorlagen auf Folie bekommen müßtest, das ganze sher vorsichtig und genau auschneiden und dann aufkleben und sprühen.
Ein Fade wird dann schon schwieriger,weil du einen Kessel immer naß in naß arbeiten mußt und nicht absetzen kannst, bevor der Kessel fertig ist.
Wenn du beides kombinieren willst, sprich ein fade, bei dem der Übergang nicht linear sonder in form von Flammen gehalten ist, wird unheimlich schwer, weil du auf der einen Seite einen fließenden Übergang brauchst und auf der anderen Seite die Flammenkonturen stark genug auspärgen mußt, um diese überhaupt sichtbar zu machen, sonst sieht das Ergebnis nachher aus, als ob du gelb-rote Wolken fabriziert hättest.
Absage wegen vorbezahlter, aber vergessener Fachschafts"reise"
Also Live spielt der gute eine Metallsnare. Er hatte ein 24/13/16/18 Fibes Set in Clear, daher schätze ich mal, dass er bonhamlike eine 14x6,5 Supraphonic spielt.
ZitatOriginal von matzdrums
chester,ich finde der herr hat einiges eingespielt "was wirklich gut ist",aber das ist meine meinung. btw: wenn ein bassist angerannt kommt und sagt "hör dir DAS mal an" ist das ein indiz. ebenso wenn diverse schüler mal eben songs von avril lavigne lernen sollen,weil der musiklehrer inner schule meint "das ist doch simpel". als weiterführende literatur empfehle ich das erste stück der aktuellen "a perfect circle".
Ich habe ja nicht seine Trommelfähigkeiten in Frage gestellt, sondern eher die Werke, auf denen er vertreten ist. ich kenn sicherlich nicht alle platten, auf denen er getrommelt hat, aber die die ich kenne, haben mich musikalisch nicht vom Hocker gerißen.
ZitatOriginal von matzdrums
ich find das eine äusserst diskussionswürdige aussage von einem schlagwerker von dem die meisten hier anwesenden mindestens 1 cd im schrank stehen haben.
matz™
Hm...Hat der Herr auch was wirklich gutes gemacht? Also auf Anhieb fällt mir nichts ein...
Da sage noch wer, eine gute Hihat sei teuer
Meine Theorie:
Neues kaufen. So teuer sind die ja nu auch nich
Oh man hier haut wieder wer auf die Kacke.
Mag sein, dass du solche Erfahrungen gemacht hast und deine zu mixenden Acts gerne einen Pappsound haben wollen. Aber den Klang eines D112 auf ein lose gespanntes PS3 zurückzuführen ist verdammt großer Unsinn. Natürlich fördert so ein Schlabberfell den Kacksound, aber auch gut gestimmte PS3 und andere Felle haben beim D112 immer diesem pappigen einheitssound. DF hat es mal mit Jugendzentrumsound beschrieben.
Die von dir genannten meist verwendeten Livemics werden vielleicht bei kleineren Gigs und Acts gerne verwendet, eben weil sie leicht zu handeln sind, bei gößeren Produktionen und Bands spielen sie aber kaum eine Rolle, es sei denn der Mixer möchte einen ruhigen schieben und einen Einheitsbrei fabrizieren. Ab einem gewissem Level ist sowas aber definitiv vorbei.
Ja, es gefiel. Live at Slane..Coole Location
Das was da zu sehen war, war das Tourset zur by the Way tour 2003. Ein MRX in irgendeiner blauroten Customlackierung. Im ersten Song schien es so, als spiele er eine Metallsnare, die auf der Bühne schwarz wirkte, evtl wegen der Fernsehaufnahmen? Allerdings waren nachher auch andere Snares zu sehene.
back to topic:
ich bin nun im Besitz eine Big Stick Signature Paares. Ja, es soll Leute geben, die sowas spielen und ihre Unterschrift dafür hergeben. Haben mir die Schwiegereltern in spe aus Ungarn mitgebracht, samt eines Plakates des örtlichen Trommelmuseums.
Ansonsten gab es nichts für's set. Dafür weiß ich jetzt, das Torpedo Moskau den Namensgeber nicht auf dem Trikot abgebildet hat. Trotzdem ultracooles Kleidungsstück!
Respekt für Matzdrums und Lifelike.
Warum das gemacht wurde? Frag den Cutter, der das Video gemacht hat. Da haben ja nich 120 User vor einem Rechner gesessen und über jede Szene und über jede Hintergrundmusik diskutiert.
Du bist übrigens nicht der einzige, der sich über diese Hintergrundmusik wundert.
Zitat
"Mein leben ist die Hölle" "Mist"
"Alles ist wie immer, nur schlimmer..."
Was spricht dagegen ein 13" Tomcase zu nehmen?
Oder ein 14" Snarecase, das polsterst du innen mit ein wenig Schaumstoff und gut is.