Beiträge von Schlumpf

    Ist vielleicht ne blöde Frage aber ich kenn mich mit dem E-Kram fast gar nicht aus: "Ist das SPD-S geeignet um kurze Sounds also z.B. Cowbells, Toms, Chimes oder Ähnliches abzuspielen, oder ist das Pad eher für längere Sequenzen (z.B. Melodien) gedacht???"


    Ich hatte vor mir das SPD-S als Percussionergänzung bzw. anstatt nem Soundmodul und paar Pads anzuschaffen. -> macht das Sinn???

    Ich dachte immer es gibt nur so viele Drummer wie hier im Forum gemeldet sind!


    Nein, mal im Ernst, es ist schoin beeindruckend zu hören und zu sehen wie viele Menschen allein in Deutschland das gleiche Hobby ausüben, wovon ein kleiner Teil seinen Lebensunterhalt damit verdient!

    Jo, mir sind auch die üblichen Sachen wie Stick verloren, neben Becken gehauen etc. schon passiert.


    Aber das Beste war als mein Bassist bei nem Gig in der Mitte von dem Lied "Seven Nation Army von den White Stripes" einfach aufgehört hat zu spielen und seinen Bass hingestellt hat, da er beim darauffolgenden Lied Gitarre spielen musste - er dachte das Lied sei zu Ende. War ne ziemlich blöde Situation, da der Rest von uns weitergespielt hat und kein Bass mehr da war und bei dem Lied ist der Bass nun mal elementar wichtig,naja war insgesamt so oder so ein schei... Gig - aber danach haben wir uns halb tot gelacht!!!

    Ein Doppelpedal ist in vielen Stilrichtungen einsetzbar, nicht nur im Metal- und Hardrockbereich.
    Von dem her würde ich sagen wenn du genug Geld hast investiere in ein Doppelpedal.
    Vorteile:
    -schnelle Bassdrumpatterns werden einfacher bzw. überhaupt erst möglich
    -neue Technik kennenlernen und erlernen
    -verbessert Hand-/Fusskoordination
    -teilweise mehr Möglichkeiten des Spiels


    Bevor ich es vergess und geächtet werde: Die Vorteilspunkte beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen seit dem ich eine Doppelfuma besitze.


    *PEACE*

    Falls jemand schon lange nach einer Seite sucht, wo Mikrofonierung, Equalizereinstellungen und Recording fürs Schlagzeug verständlich erklärt sind der sollte mal HIER vorbeischauen. Es lohnt sich auch, wenn die Seite leider auf Englisch ist!!! Die Globalisierung halt, naja!!!

    Des geht sicherlich! Aber Farbe aus der Spraydose kannst du nicht so exakt dosieren wie bei einer AirbrushMaschine, weshalb dann die Farbe dicker ist. Dies solltest du bedenken, da dickere Farbe logischerweise mehr abdämpft und eventuell auch abbröckeln kann.

    Hab mit dem Emperor auf ner Snare keine Erfahrung, aber Evans G2 hatte ich auch schon drauf. Ich muss sagen ist ein echt gutes Fell für nen gedämpften Sound, hab jedoch mittlerweile die Obertöne meiner Snare kennen und lieben gelernt. Deswegen hab ich nen klassisches Ambassador Fell drauf, hält zwar nicht so lang, ist aber auch billiger und entspricht vom Sound her genau meinen Vorstellungen!!!

    Resofelle sind genauso wichtig wie Schlagfelle, deswegen würde ich dir raten gute Resofelle (also Markenfelle) zu nehmen, da diese genau wie die Schlagfelle sehr stark den Klang beeinflussen (z.B. das Sustain). Resofelle halten natürlich um einiges länger wie Schlagfelle, da man, wie du schon gesagt hast, nicht draufschlägt d.h. eine Investition in teurere lohnt auf jeden!

    Ich spiel in einer Band mit 4 Mitgliedern. Unser Proberaum ist ca. 5 Minuten von mir zuhause entfernt. Wir proben 1x in der Woch für ca. 4 Stunden. Die anderen Mitglieder der Band wohnen in der selben Stadt wie ich bis auf unser Gitarrist, der wohnt ca. 30 min entfernt!!!