Beiträge von Pressroll

    Der letzte Satz des Oberen Zitats meiner Person ;) bezog sich darauf das ihr NUR fürs proben "ne richtige Anlage" braucht. Momentan sollte ja schon was vorhanden sein, oder doch nicht. Dann würde mein letzter Satz natürlich falsch verstanden. Klar, euer Sänger soll verstärkt werden. Nur ob man für den Sänger ne 6kW Anlage braucht ist fraglich. Hoffe das kommt jetzt verständlicher rüber :)
    Den Klick als Klick würde ich nicht über die Anlage jagen, sondern nur für mich. Erstens hören die anderene dann nicht so schnell wenn ich wandere und zweitens ist es arg nervig wenn du so eine Druckspitze in das Lied reinjagst.

    Wenns nur ums proben geht, spielt leiser! Oder ist das so eine "WIe zerstöre ich mein Gehör erfolgreich trotz Hearsafe -25db Gehörschutz?" Frage? Wenn ein 14jähriger so eine stellt geht das vollkommen in Ordnung, aber nur weil ihr laut sein wollt ne extra Probenanlage zu kaufen.


    So - genug abreagiert. Kauf deinem Sänger ne Monitorbox. Ob ihr den Sänger jetzt gestochen Scharf wie aus der HiFi Strereo Anlage hören müsst bezweifle ich. Ich höre meines Sängers Stimme kaum. Warum auch, ich kenn die Leider auswendig und kann mitsingen.


    Zitat

    Empfehlung hier jetzt war ja der HK AUDIO RS 122 MA, bestätigen das noch andere Leute? Inwiefern soll man das ganze denn dann noch "ausweiten" können? Durch zweite Box und eventuellen Subwoofer? Wir würden eigentlich gerne mit einer Box zurecht kommen, Stereoklang brauchen wir nicht.


    Wenn du dem link folgst siehst du selber das es ein Baukastenprinzip ist und ich schrieb bereits das es erweiterbar ist. Also ein klares JA. Ich überlege selber mir eine solche Box zuzulegen. Recht günstige Qualität.

    Ich frage mich aber weniger was bei Sonor los ist, sondern bei DW - dort scheint man zwanghaft bemüht zu sein, alles was nen Stock geradeaus halten kann, unter seine Fittiche zu nehmen?!?

    Leider ist dem nicht so, an mich ist John noch nicht herangetreten und ich kann 2 Stöcke gerade so aushalten.

    Schmatzi du musst mir das nochmal über PM erklären. Dein modell verträgt sich mit meinem überhaupt nicht. Dämpfung? Kesselschwingung? Kopplung? Wenn du hier vom Stoß ausgehst müsste das beim dünneren Fell für eine größere Amplitude sorgen da die Energie ja erhalten bleiben muss.

    Er kann die ja trotzdem erstmal spielen. Auch wenns Tama Werksfelle sind. Dein Einwand mit dem Snarereso macht mich nachdenklich. Vom Material her dürften die sich nichts nehmen. Mylar wird da genauso verwendet. Meinen Erfahrungen nach schwingen meine Resos länger als meine Schlagfelle und der Unterschied in der Materialstärke ist bei G+ und Resonant Glass deutlich.

    Massenträgheit ist hier das Wort, welches den/das Decay (viele verwechseln das mit den Sustain) beeinflusst. Je dicker das Fell, desto größer die Trägheit. Bedeutet: Wenn das Fell erst mal in Bewegung ist dauert es länger (je größer die Masse) bis es aufhört sich zu bewegen. Jetzt kommt aber noch der Impuls hinzu. Je größer die Masse, desto mehr Impuls braucht man um diese in Schwingung zu versetzen. Also bei kleinen Kesseln hat man nicht genügend (Luft-)Masse um ein schweres Fell in längere Schwingung zu versetzen. Bei großen Kesseln macht es Sinn dickere Felle (egal oc ein- oder zweilagig) auszuprobieren. Bedeutet für ein Diplomat: es wird schnell in Schwingung versetzt und hört auch schnell wieder auf zu schwingen. Das Ambassador braucht mehr Impuls, ist aber träger, so dass es länger schwingt. Ich habe hierzu aber noch kein optimales Verhältnis von Schwingmasse (Felldicke) zu Schwingungsverhalten (Amplitude/ Schwinglänge bzw. -Verhalten) zu lesen bekommen. Ist auch sehr schwierig so was zu ermitteln.


    Von deinem Denkansatz 'dicke Felle schwingen länger weil deren Masse größer ist' solltest du dich trennen. Dieses dicke Fell schwingt kürzer da es viel mehr Energie benötigt die Schwingung auszuführen als ein dünnes Fell. Stecken wir in das System gleich viel Energie rein bleibt dein dickes Fell auf der Strecke. Das ist mehr oder weniger ein gültiger Erfahrungssatz. Die Sache des Trommelfells und der Schwingung ist obendrein viel komplizierter als man sich das denkt. 2 Felle führen eine über einen Holzring und Luftsäule gekoppelt eine Schwingung aus, welche von der Luftsäule dem Holzring und den Fellen selbst abhängt.


    Entschuldige das Klugscheissen aber erkläre mir mal die Sache mit dem Impuls. p ist m*v also d/dt*F. Daraus ergibt sich delta p ist F*delta t . Deine Impulsdifferenz ist also gewirkte Kraft mal Zeitdifferenz. Das ergibt den Kraftstoß und bei mir ein großes Hä? Erklär mal wie du das genau meinst.



    @Themenstarter - Spiele die Felle die auf deinem Set drauf sind. Meines Wissens nach G2 als Schlagfelle und G1 als Resofelle. Beide dürften die Clearvariante sein. Du bist damit voerst am besten beraten und kannst dir für dein Lieblingstom dann verschiedene Varianten zum testen kaufen. Fürs neue Set brauchst du erstmal keine neuen Felle. Die Mitgelieferten sind allemal Qualität.

    Ja, das liegt wohl am Fach, Herr Jürgen.


    Willst du 'nen schönen punchgigen Rocksound dann nimm Clear Ambassador, wenn nicht, solltes du den Coated Ambassadors ne Chance geben und als Resofelle empfehle ich dir Diplomaten. Damit bekommst du ein schönes Soustain hin und mehr Präsenz bei Konzerten ohne Abnahme. ich spiele G1 und Resonant von evans und bin mit der Kombination zufrieden. Auch wenn es bei mir ein anderer Hersteller ist wage ich zu behaupten das es aufs Gleiche rauskommt.


    Edit, wenn dein Set immer noch das Classic Cantabile ist, dann nimm am besten Ambassadore als Resos. Ich meine bei den Dingern ist es (fast) egal welche Resos du spielst.


    @ Schmatzi, Wir empfehlen genau das Entgegengesetzte. Würde mich interessieren warum du das gerade empfiehlst. MIR sind Coated Felle mittlerweile zu langweilig geworden. Obwohl ich sie über Jahre gern gespielt habe.

    Dein Becken hat Kanten ;) mein Becken hat keine Kanten. Du meinst sicherlich den Rand - dann kann ich dich pauschal beruhigen. Mein Ridebecken ist auch bis an den Rand mit Hammerschlägen übersät. Dem tut das seit 2 Jahren überhaupt nichts. Solang da keine richtig scharfen Ecken reingehauen wurden solltest du dir keine zu großen Gedanken machen.

    Du fandest die Vorband toll? Ohhh ... Alberta Cross? Ich fand die so unterirdisch... Wenn der Stick nicht gespiel wurde (in Berlin hat der bestimt 10Paar verteilt) ist in meinen Augen nix wert. Kein Schweiss kein Preis ;)



    MOMENT! 3 Stunden? dem Abgangstrubel eingerechnet? Kann mir nicht vorstellen da er in Vienna gleich ne reichlich halbe Stunde länger spielt als in Berlin - Sind doch beides Hauptstädte :) Bei uns gabs nicht ganz 2 1/2 Stunden INKLUSIVE dem ganzen Abgangstrubel und der 5-10min Zugabeaufrufe!