Beiträge von Pressroll

    Ich habe ja auch schon 2 mal mit dw zu tun bekommen und was Garantieleistungen (sogar ausserhalb der Garantiezeit) angeht, haben die sich nicht lumpen lassen. War etwas nicht so wie es sein sollte wurde der Makel behoben. Also wenn der Support den großen Nummern wichtig ist sind die bei dw sicher nicht schlecht aufgehoben.


    Ich spiel heute Abend auch wieder auf meinem dw und muss nicht mit dem Clubset (was in meiner Liga leider immer nur Kübel sind) vorlieb nehmen.

    Wer zu große Bilder ins Forum stellt ist faul und Faulheit wird nicht unterstützt. Im Gegenteil, zu große Bilder (ab 5MP) sollten ohne Vorankündigung einfach gelöscht werden. Zu großer Text ätzt ja schon aber zu große Bilder erst recht. Wer sich dann darüber beschwert wird mit einem Titel bestraft: "Ich bin faul!"

    Transportschaden, da geh ich jede Wette ein. Da ist Spannung im Becken. Die Delle beim Becken ohne Riss kannste ohne Probleme wieder raus drücken. Kostet dich natürlich ein Wenig kraft, aber es geht. Das sollte man dem Becken nachher auch nicht mehr ansehen. Ich hatte mal bei einem Meinl Classics ähnliches. Dürften sich ja nicht viel nehmen die Teile. Mach einfach ;) Da brauchste keine Angst haben. ABER der Riss, DER kommt sicher nicht von der Delle, sondern eher von der Quelle der Delle. Da hasste eventuell das Teil vorher mal fallen lassen oder irgendwas drauf?

    Wer zur Hölle parkt so ein teures Set im Keller und weis dann nichts mehr davon? Bist du knapp bei Kasse empfehle ich dir auf das Schwarzgedönns zu verzichten und normale Ambassador zu holen.

    Ja alle Becken die nicht aus der Presse kommen scheinen diese "Eigenart" zu haben. Bei meinem 24er Light Ride fällt es stärker auf bei den 18er Tellern weniger. Mach dir keine Gedanken über die Gewichtsverteilung, solange die nicht weiter zunehmen :D

    Du hast recht, hier muss dringend geholfen werden. Gibt es keine Doku Soap die aus verirrten Studierenden wieder Studenten macht? Wenn sich jetzt noch herausstellt das du einen ordentlichen Wecker hast, ist es 5 vor 12. In diese Studentenbude muss endlich wieder Exzess, Orgie und vorallem Chaos einziehen. Mein Gott du willst doch dein Studium schaffen, oder?

    Hallo, zur Richtigstellung des "Weissen"; ich hab hier leider des öfteren Probleme mir auf die Schnelle bei "Weise kommt von wissen" das eine s wegzudenken. Natürlich bin ich kein Rassist. Deine Wortwahl ist aber sicher auch nicht gerade auf Freundlichkeit ausgelegt, ist nicht schlimm wenn man sich besser kennt, aber ich habe erst 2 deiner Threads gelesen und da ist MIR deine sehr kompromisslose Art negativ aufgefallen, bei einem leeren Profil kommt das eher schlecht an. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an alles.


    Mein erstes Set hat 1997 600Mark gekostet. Schrittige Hardware die ich nach einem halben Jahr schon flicken musste, aber ich hatte nicht mehr Geld. Wem es genauso geht wird Texte á la kauf was für 1000 (€) eh überlesen. Vernünftige Gebrauchte sind den jetztigen 300€ aber dennoch überlegen, und das schrieben auch viele, auf diese habe ich mich bezogen. Wie gesagt die Hardware machts.


    Grüße vom nicht rassitischen Pressroll

    Zitat von crudpats


    Ah, danke. Das zu lesen hat echt mal gut getan, nach dem ganzen unerträglichen Schwachsinn, der hier von ahnungslosen Wichtigtuern verzapft wird.


    .


    Bin ich der Einzige der dich hier als großkotzig rüberkommen liest? Dein Pedalthread ist im selben Ton geschrieben. Mein lieber Herr Unbekannt, fülle dein Profil aus bevor du hier rumtönst als hättest du die Schlagzeugphilosphie der Weissen gefunden.


    Grüße, Press

    Anfänger spielen sicher NICHT ohne Feder. Auch viele Profis spielen nicht ohne Feder, ehrlich gesagt ist deren Anzahl eher zu vernachlässigen. Setz dem Threadstarter keine Flausen in den Kopf. Schon mal überlegt warum man der Klöppel vor und zurück schwingt, wenn man ihn anstubst? Genau, deswegen.

    Ich empfehle dir keine Bassdrum zu bauen. Wenn du weisst wie Trommelkessel aufgebaut sind wirst du merken dass das was du vor hast nur unter hohem finanziellen Aufwand zu verwirklichen ist. Du kannst natürlich auch fertige Kessel kaufen und die Hardware montieren. Aber die wird nicht leiser werden als deine jetzige.
    Du kannst natürlich ein 22" Meshhead kaufen und dies auf deine jetzige aufziehen, dann macht die Trommel keine nennenswerten Geräusche mehr aber du hast noch immer Trittschall der die anderen nerven wird, wenn genervte Familienmitglieder und Untermieter der eigentliche Grund sind. Dieses Problem behebt man durch Proberäume oder vereinbarte Übezeiten.

    Schade, dass wir das Experiment nicht tatsächlich machen können. Dann würden wir ja hören, wer hier "Käse" verzapft hat. Finde ich unmöglich, so einen Kommentar.


    .


    Ich kann bestätigen das auf guter Qualtät bessere Leistung erziehlt werden kann! Aber ich beziehe mich hier eher auf Hardware.


    Lustigerweise steht mein Gitarrist übel auf diesen pappigen totgestimmten Sound "günstiger" Drumsets. Er hat mir bei Konzerten vom tollen Sound des gespielten Kits vorgeschwärmt - wie toll dies doch unverstärkt klang und solche gern gehörten Sprüche. Ich hatte 70 Minuten Terror weil ich keinerlei Rückmeldung vom Kit bekam weil es sich pappig anfühlte mit seinen 5 Jahre alten zugegaffaten Fellen und ausser Pock nichts rauskam. Diese Anekdote wiederholt sich leider regelmäßig, da wenig Lust besteht mein Set zu verpacken ;). Geschmäcker gehen halt auseinander. Aber GUTE Hardware erkennt auch mein Gitarrist und bei 300€ Komplettsets braucht man danach gar nicht erst suchen.


    Der Themenstarter sollte sich und seiner Tochter den gefallen tun und auf die Suche nach einem Shellset gehen (Ich habe ein Mapex M Pro für 350€ hergegeben, solche Preise sollten sich also wiederholen lassen) und dazu ein gescheites Harwarepaket alla 5000 kaufen und passable Becken. Kostet definitiv 800€ der Spass, aber es ist ein Set das in die Zukunft gedacht ist und die kleine länger am Ball hält und beim Wiederverkauf die bessten Ergebnisse erzielt.

    Und immerhin 4 Absätze ;)


    Ich summiere as bisher Geschriebene mal auf.


    Zuallererst die Bassdrum überprüfen auf einen schlapprigen Schlagfell spielt sichs schwerer. Also schau welche Spannung du haben kannst ohne dich von deinem Wunschsound zu weit zu entfernen. Die zweite Sache ist deine Fußmaschine wieder in den Ausgangszustand zu bringen. Dort spielen sich die meisten vernünftig. Die Federspannung wie eben geschrieben nach und nach erhöhen. Fang bei fast lose an und spiele 'ne Weile damit. Passt es nicht ziehst du sie ne halbe Umdrehung an und spielst wieder damit. Versuche nachdem du deine Federeinstellung gefunden hast die Technik zu überprüfen. Heel Up ist sicher der nächste Schritt den du gehen solltest. Alles Heel Down ist vorallem bei Rockmusik grausam, deine Schienbeinmuskulatur wird es dir danken.


    Grüße, Press

    Wenn er es richtig gemacht hat ist es ne .357sig - wenn schon denn schon ;) .45 Auto hat sich überlebt und 9mm hat jeder. Ich hätte das Modell X5 ebenfalls genommen aber mit dem Beaver Tail kann man nicht Werksklasse IPSC schiessen. Die 226 ist schon ein feines Gerät :) Hatte mal die P226 Sport 2 mit langem lauf. Hübsch und akkurat. Lag so gut in der Hand wie der Stick nach dem man Jahre gesucht hat. Schönes Hobby wenn man ne gescheite Schiessanlage in der Nähe hat mit vernünftigen Vereinskollegen. Das aber ist ein 6er im Lotto.


    Mein Weihnachten war sehr ertragreich :)


    Ich schenkte mir mein dw ;) und meine Eltern eine DMB Konzertkarte (ob ich letztendlich hin kann entscheiden die Prüfungstermine) und eine Miete :) nix zum ausgeben aber 'ne Miete weniger erarbeiten zu müssen fetzt schon. Süßkram war und idt in Massen vorhanden.