Beiträge von Pressroll

    Keine wissenschaftliche Arbeit.Die Aussagen sind zudem doch alle bereits bekannt. "Undersized" sind die Kessel schon seit Ewigkeiten und das Kesselhardware den Grundton beeinflusst ist ein alter Hut. Das einzige was ich mir hier entnehmen kann, was sich auch mit meiner Erfahrung deckt und was loginsch ist, ist - Die Anteile Fell - Kesselklang hängen von der Stimmung /Spannung des Felles ab.

    Nimm G1+, denn die G2 stimmst du automatisch höher! Doppellagige Felle klingen lasch gespannt einfach nicht. Ich spiele nahc langem teuren Felltestmarathon die G1+ und muss sagen die sinds. Warmer Sound von G1 und ein Plus in Sachen Haltbarkeit. Die EC kannst du getrost übergehen, die G2 kontakarieren dein Vorhanben und zu Remo hülle ich mich in schweigen. Ich habe schon ne Menge Evans gespielt aber nur ehr wenige Remos.


    Als Resos empfehele ich Resonant Glass oder G1 die etwas dicker sind als die Resonant.

    Department of Physics und dann sowas?


    Lasst euch von den bunten Charts mal nicht täuschen.


    1. Drumdial - etwas unpräziseres ist mir noch nie Untergekommen, da bringt auch das Drehmoment und das Verhähltnis DD / DT keine akzeptable Genauigkeit.
    2. Konzerttom mit untypscher Tiefe, der Luftstrom wird mit keiner Silbe erwähnt. Das Ding ist nicht annähernd Representativ.
    3. Reproduzierbare Ergebnisse? Wer schlug die Trommel Wie stark WO hin?


    Das zieht sich noch weiter durch, bis hin zum fehlen jeglicher Formelgrundlagen.


    Was ich aber ganz dick als Unerhörtheit empfinde ist das plötzliche auftauchen von dick rot geschriebenem "Spaun Drum Double 45 Bearing Edge" mit einem "möglichen Vorteil" dessen Erklärung Fadenscheinig ist. Warum die Schlagenergie aus der Shell "leaken" soll versteh ich nicht. Die wird doch bei allen 3 Gratungstypen als Schallenergie abgegeben. Bis zu dieser Erkenntniss lässt sich für mich übrigens der "Versuchsaufwand" nicht erklären. Dei Trommel von Niels gut durchstimmen lassen hätte ähnliche wenn nicht gar exaktere Diagramme ergeben. Die Erkenntnis das die Auflage für die Energieübertragung zuständig ist, hätte jeder Trommler treffen können. Das Aufliegen des Felles auf der Wölbung ist auch beinahe Geschichte...




    Dieser Artikel ist ganz deutlich durchgefallen. Das hat nicht mehr viel mit wissenschaftlicher Arbeit zu tun.

    Der Versand sind mindestens 50US$ mit 2 Becken á 290US$ (Der Einfachheit doppelt genommen) macht 630US$ äusserst wohlwollend (1€ =1,40US$ ) umgerechnet 450€ + 100€ Zoll und Mehrwert macht 550€ eigentlich ne gute Ersparniss aber wenn du mit dem Musikhaus redest kommst du eventuell in Richtung 600€ und hast volle Gewährleistung und deutschen Gerichtsstand. Der Dollarkurs ist übigens nicht genau der, den die Kreditkarte abrechnet, die zweigen sich noch hier und da ein Prozent ab.

    Dann kauf hier. Ist einfacher und du hast einen Ansprechpartner. Mit Zoll, Märchen... und Versand ists es nicht mehr so billig das sich nur ein Becken lohnt. Du kannst es ja mal zusammenrechnen, worauf du jetzt kommen würdest, wenn du auf den Preis mit Versand die 22% raufpackst. Das egalisiert den günstigen Dollar recht schnell. Lohnen kann es sich bei amerikanischen Produkten, also Zildjian Cymbals (Selbsterfahrung) oder den Sabianern, wobei ich mich da überhaupt nicht auskenne.


    Wenn die exakt baugleich wären, würde dw schon etwas sagen. Stahl kostet Geld und die Fame Teile wiegen WENN ÜBERHAUPT die Hälfte! Auf die Nyloninnenrohre wird meines Wissens auch verzichtet und der Chrom ist sicher auch nicht so dick aufgebracht, oder von der Qualität die dw verlangt.


    Das Prbolem bei den Billigzeugs ist, das die an Teilen sparen die fast nix kosten. Nieten, Filze, Nyloneinzüge sind meinstens schlecht oder gar nicht erst vorhanden. Eine Schutzlackierung für den Chrompanzer wäre auch nett.

    Fatze... halt doch einfach mal die Finger still bis der Rauch sich verzogen hat ;)


    Zum Carbon, nochmal. Soweit ich weiss hält Kohlenstoff überall da einzug wo es sinnvoll genutzt werden kann Gerald. Bei Decks, oder wie ich sagen möchte, den Brettern, ist es denkbar ungünstig, denn Carbon ist hart wie Beton. Deswegen wirds gern im Fahrzeugbau verwendet. Leicht, steif, hoch bruchfest. Ebenso bei Fahrrädern und Komponenten, was ich sehr gut finde. Ich liebe Carbon, aber die Optik - naja, mitlerweile wirde es gnädigerweise nicht mehr nur im Klarlackfinish angeboten. Durch den "Carbonlook" Missbrauch - der, das sein angemerkt, nicht annähernd an die Tiefenwirkung echter Carbongewebe herankommt, ist dieses finish so prollig geworden das es auf jedem Mofa und getunten Auto zu finden ist. Der look nervt vielleicht langsam, aber der Werkstoff ist klasse.

    Fassbauweise ist wahnsinnig aufwändig, da du gutes Werkzeug benötigst, das du mal nicht eben in der Hobbywerkstatt deines Vaters finden kannst. Das hat Mitglied LiteMB schonmal geschrieben. Die Winkel müssen sehr genau gesägt/gehobelt werden und die Flächen dürfen ebenfalls keine Unebenheiten aufweisen da sonnst alles fürn A**** ist.


    Das Programm kannst du mit ein paar Basic Kenntnissen selber schreiben. Die Formeln sind einfach und ergeben sich durch einfaches Nachdenken, ausserdem musst du nur noch einsetzen, nachgedacht hat da ein anderer schon vor dir.

    Es ist aber nicht zu verkennen das hier mit Leidenschaft getrommelt wird. Eventuell ist es das. Was er spietl ist einfach aber es bringt den Song unglaublich weit vor. Das Original ist viel öder, sogar langweilg. Ebenfalls schön bei "Crank this" zu erkennen. Ich habe mir beide Songs mehrmals angehört. Original und mit Travis. Kalsse gemacht, hat er das. Die Travisversion lebt und dafür kann man schon mal ein kleines Lob abdrücken. Sicher hätte Terry Bozzio der der Überschalgzeuger überhaupt ist (für mich) oder Carter Beauford der der Übergroover überhaut ist (für mich) das besser gespielt. Oder doch nur anders. Ich finde Travis mitlerweile nicht mehr so schlimm. Tatsache ist doch er wird von den Kiddies so dargestellt. Er selber sieht sich auch nur als Schalgzeuger - und in dem Fall sogar als "echter" Musik indem er sagt die Songs gehen mit Drums einfach mehr nach vorn. Und da hatte er verdammtnochmal recht. Dafür von mir ein Lo - auch an die nacgearbeiteten Becken. The show must go on!

    MaxPhil hat den Finger drauf und Mavine hat es ebenfalls sehr schön beschrieben. Menschenverstand. Das ist etwas, dass wenn man es benutzt, BEIDE Seiten verstehen hilft. Übrignens Pfeiler unseres Rechtswesens. Eine Entschuldigung unter den Beteiligten (nicht dem 2. und 3. Plazierten gegenüber, mit einer Einwilligung wären die trotzdem auf den Rängen...) hätte die Sache aus dem Weg geräumt, aber euer widerliches Nachtreten und der Ruf nach harter Bestrafung gegen jemanden den ihr noch nicht mal kennt ist erschütternd. Mit euch will ich ganz ehrlich nichts zu tun haben, denn ihr zeigt hierauf primitive Art und Weise das es euch an Verstand und Einsicht fehlt. Vielleicht entwickelt es sich bei dem ein oder anderen ja doch noch. Das war das Schlusswort des Moralapostels und sollte als Weckruf an die Scheinheiligen gehen. Es erleichtert aller Leben, vorallem aber eures.

    Wenn der Anblick der Gaskammer Abscheu und Ekel hervorruft, fühlst du das gleiche wie ich bei dieser Hetzjagd auf unseren Delinquenten! Von daher überschreite ich gern diese Grenze und glaube mir, ich verstehe mehr als man mir zutraut.


    Dieser Thread hier ist genau wie der andere nur ein Pranger und D A S muss nicht sein.

    Du hast es leider nicht verstanden, schade. Manchmal ist Übertreibung ein Mittel um den Leuten zu zeigen was verkehrt läuft. Klappt bei dir anscheindend nicht.


    oder besser gleich -



    ...zu human? Am besten gleich ab in die



    Damit er sowas nie wieder macht.


    Die Güte des Menschen zeigt sich in der Vergebung. Ihr seid zu gut!

    Der arbeitet für Zildjian. Ich glaube der hat jede Beckenserie schon mal gespielt und einiges was nicht in Produktion gegangen ist. Der Song hat von Travis ordentlich drive bekommen und die Bleche, wenn die Sounds denn annähernd dem entsprechen was da rumhängt, kommen bei mir gut an. SICHER wurde da gut gemischt...