Ich teste mich jetzt schon seit geraumer Zeit durch die Evans Palette und kann eines sagen - Die EC sind voll fürn *****. Mag ja sein das die gehypet wurden wie Eis im Sommer, aber sie passen mir einfach nicht in meine Klangvorstellung. Ich bin auch eher Freund einlagiger Felle da mir die Flexibilität einfach wichtiger als das Dämpfen irgendwelcher (teils sogar wichtigen) Obertöne ist. Bisher konnt ichs immer noch passend stimmen. Ich kann nur sagen probier mehrere Evans bevor du dir ein Urteil erlaubst und Nieten (wie dein Snarefell) kenn ich auch bei Evans.
Ich spielte (und spiele) ein Genera Dry welches sich innerhalb eines Gigs - ja ich Idiot habe es direkt vorher aufgezogen - in eine Suppenschüssel erster Klasse verwandelte. Produktionsfehler. Das neue Fell hält schon seit einem knappen Jahr und klingt immer noch erstaunlich gut. Dieses Dry im Genera (Dämpfungring und Luftlöcher) dämpft genau die Obertöne weg die mir nicht ins Spiel gepasst haben ohne die Snare abzuwürgen, pappig klingen zu lassen oder Präsenz zu rauben. Einfach, für m i c h eine gute Wahl.
Ich spiel als Resos auch die Resonant und nicht die G1, sie sind dünner und geben dem Tom mehr Leben, Ton, Durchsetzungskraft. Ich sag nichts zu Remo weil meine Stimmkpnste zu dieser Zeit enfach nicht gut waren und ich es erst mit den Evans richtig gelernt habe. Vielleicht mag ich deswegen auch Evans? Ich kanns nicht sagen, aber ich bin zufrieden.