Beiträge von Pressroll
-
-
In den letzten fünf Jahren durfen 12 Becken dran glauben.
Drei 15" Hihats, fünf 20" Crashes und vier 22" Rides
Zwei Becken pro Jahr können schon mal zu Bruch gehen...Wenn ich davon aus gehe das du gute Becken spielst und die sind in den Größen nicht billig dann hast du 3600€ zerschlagen. Das ist nichts anderes als dumm!
-
Ja und? Wenn ich meine komplette Harware verticken würde käm ich auf weit über 50kg. Das muß bezahlt werden. Die Ausmaße der Cases ist auch nicht mehr unter "Sperrgut".
-
Da werden Sie geholfen.
-
Und dir wird klarsein das Oberklasse nicht Highend ist aber halt besser als die Mittelklasse Drumsets.
Liebe grüße Michaund Mittelklasse kann man auch noch in untere, obere und mittlere und die wiederum in... aufteilen.
Mensch, zum Bund gehen ... was haben die dir denn erzählt, dass du dich darauf einässt UND dein Set verkaufst. Mensch wenn du in die Légion étrangère gegeangen wärest hätte ich diesen Schritt des Setverkaufs verstanden, aber doh nicht bei unserer Sauftruppe. Besser kann an sein Gehirn gar nicht austrocknen.
-
Es wurde schon geschrieben, dass der Versand nach Gewicht aufgeteilt wird. Ich denke dazu kommen dann 6,90 für ein Paket nach Hause.
-
Ich finde es schön das dir deine Heimat so gut gefällt, aber leider versteht man Mundart nicht überall. Ich bin selber Fan des Wiener Dialektes
schau dir mal "Rotwein oder Totsein" an. Das ist eine amüsante Komödie. Da gibts auch nen "netten " Wiener der hat im hinteren Teil des Filmes dann richtig was im Kopf.
-
Ich äußere ebenfalls mein Interesse an einem D- China in 22. Mit welchen Versandkosten muß ich rechnen? Kann man Wünsche äußern, (Gewicht)?
-
Äähm. Ok. Ich steig bei deinem Vortrag jetzt nicht wirklich durch, freue mich aber, dass du dir Zeit nimmst, darüber zu reflektieren. Die Kampagne soll ja eigentlich keinen Menschen dazu anregen, Musik zu machen - die Zielgruppe liegt bei jungen Leuten, die sowieso schon Musik spielen und soll diesen den Rücken stärken. Dass dies allein mit einem Plakat und einem T-Shirt nicht getan ist, sollte vollkommen klar sein.
Was meinst du mit dem studentischen Halbwissen? Wie gesagt, ich steige bei deinem Post nicht ganz durch
Grüße,
Unas... OK: Ich meine, dass deine Studie grafisch wirklich ansprechend ist. In Ahnlehnung und ins positive verkehrt diverser "Umgang der Jugendlichen mit Alkohol" Kamapgnen, würde ich als Laie behaupten.
Aber trotz Studie und und dem Auftrag "zu entwerfen" hättest ud dir etwas mehr Gedanken über den Hintergrund machen sollen. Niemand der eh schon Musik macht wird damit aufhören - nur weil es 'Superstars' etc. gibt. Polarkreis 18 probte direkt neben uns. WIR haben auch nicht aufgehört als diese technisch versierte Katzenmusik gehypt wurde, sind ja nette Jungs und mitlerweile in Berlin.Dein Plakat legt auch nahe, dass man es "geschafft" hat, wenn es denn zum Plattenvertrag kommt. Ich denke eher das die eigntliche Arbeit dann erst beginnt. Dann ist es Job und es steht einer hinter dir dem du gefallen musst.
Das Plakat mit dem "Bourne dingens Spruch" vor der Bibo ist einfach - quer gedacht - am flaschen Ort aufgestellt worden. Hat mit deiner Arbeit nix zu tun, dennoch viels mir in dem Moment wieder ein.
-
Ich habe heute in der Slub (Sächsische Landes und Universitätsbibliothek Dresden) jemanden gesehen der genauso akribisch CDs eingetütet hat. Diese Hüllen klebte er allerdings noch akribischer in ein schwarzes Buch mit der Aufschrifft 'Dissertation'. Hat mich schon beeindruckt der Mann im schwarzen Anzug.
Ich finde deine Motivationskampagne 'nett', aber leider braucht die keiner. Eine Kampagne um Studenten zum studieren anzuregen ist genauso - überflüssig. Deine Arbeit gefällt mir, das Thema liegt bei einem Musiker natürlich nahe, aber es ist ne feine Umsetzung!
Lustigerweise wird neben der Haltestelle der Slub gerade für das "Bourne irgendwas", irgendeine filmische Meisterleistung, geworben; mit dem Portrait des Protagoniseten, welches auf jedes zweite Männergesicht passt und darunter in großen Lettern - Weiss nichts und doch zuviel. Ja das klingt nach studentischem Halbwissen.
So und nun zurück zum Thema. Daumen Hoch für deine Arbeit sollte das nicht durchgedrungen sein
-
Zitat von trommelmann
7@unbek. Pferd: Wie werden denn Springerstiefel definiert? Bitte um Unterweisung.
LgTrommelmannZitatSpringerstiefel
aus Wikipedia, der freien EnzyklopädieSpringerstiefel sind besondere Kampfstiefel der Luftlandetruppen oder im Fallschirmsport verwendete Stiefel.
Sie sind nicht allzu hart, zum Teil innen gepolstert und haben eine enge Passform an Fuß und Sprunggelenk, um diese bei einer Landung beispielsweise der Fallschirmjäger zu stützen. Manche Modelle sind innen im Schaft mit Schaumstoff gefüttert, ebenso weisen manche Modelle für die Schnürsenkel Ringösen statt Haken auf. Stahlkappen werden wegen der möglichen Verletzungsgefahr in Springerstiefeln nicht verarbeitet. Sportstiefel für den Fallschirmsport haben einen erhöhten Schaft und verfügen oft über eine Erhöhung der Sohle im Fersenbereich, wodurch ein leichteres Abrollen des Fallschirmspringers bei der Landung erreicht wird.
Andere Verwendungen des Begriffs [Bearbeiten]
Sicherheitsschuhe, oft irrtümlich als Springerstiefel bezeichnetDie oftmals fälschlich als „Springerstiefel“ bezeichneten Schuhe, die von Punks, Goths, Anhängern der Metalszene und Skinheads getragen werden, sind eigentlich Stiefel, die Sicherheitsschuhen gleichen, allerdings nicht als solche zugelassen sind. Bekannte heutige Marken u. a. Boots & Braces, Iron Shark, Knightsbridge London, Undercover, TNT, Pure Trash, Steel und die in der Skinhead-Szene sehr beliebten Dr. Martens („Docs“).
-
Nun, ist das, was du von mir, unter umständen auch in Eile nierdergeschriebene, gelsesen hast, wirklich so schwer zu verstehen, wie das Geschriebene des Themenstarters? Ich habe von Duden und Blasen keine Ahnung. Meine Zimmer sind mit weisser Farbe gestriccehn, denn ich studiere Füsig... Phür alles weidhere kreive ich nähmlich fon Nuhn Ahn auph tisch surüg - nicht war.
Weitermachen - sorry Prüfungszeit.
-
Das Classics China bekommst du nicht wirklich los das es im Effektsatz neu nur 99€ kostet. MIt etwas Glück vielleicht für 40€, eher weniger.
-
Bevor du anfängst dich mit Noten auseinander zu setzen lern lieber mal etwas Deutsch! Das was du siehst sind Tabs, Tabulatoren. eine Ersatzschrift für Noten. Wie du das hinkriegst weis ich nicht. Wie du dein Deutsch verbessern kannst weis ich auch nicht. ABER benutz die SUCHE! das funktioniert. Leider auch nur wenn man die Suchbegriffe richtig schreibt.
-
Bei 900€ hast du keinen Spielraum für "will ich unbedingt haben". Bei dem Budget gibts einen Tipp, den du neben der Suche berücksichtigen solltest, den guten alten Gebrauchtmarkt (z.B. der hier. Dort erkennst du das selbst gebrauchte Set für dein Geld schwer zu bekommen sind.
Ein immer gern gegebener Tipp ist das Basix Custom. Ist billiger als dein Sonor und mindestens genauso gut. Bei den Becken solltest du dir Zeit lassen. Verzichte erstmal auf dein China und leg dir einen gescheiten Basis Satz (16" oder 18" Crash, 20 Ride und 14 Hihat) zu und kauf dir nachher das noch benötigte Teil dazu.
Brauchst du von Beginn an ne Doppelfußmaschine? Das wäre nochmal gespartes Geld. Kann man ja jederzeit nachkaufen.
-
Nö!
Da 'GeWa' "eingetragener Name" eben dieser Gesellschaft ist, gibt es natürlich die Gewa. Einfach aus dem Grund das Firma, oder Gesellschaft - beides Femininum, eben den Artikel "die" verlangt.
für 'ne Deutschdebatte bin ich eigentlich nicht der richtige, aber die Artikel, Mensch, die muß man doch beherrschen.
Dieser Text wurde von 2 Germanistikstudentinnen (5. Semester) abgesegnet. Literatur sowie Sprachwissenschaft. Ich fühl mich also jedeweder Anfeindung gegenüber erhaben -
nach Fest kommt ab... ein Gewinde löst sich nicht einfach so auf, da hat jemand v i e l Kraft gehabt. Aber, wenn du jemanden kennst der etwas Ahnung hat und das entsprechende Werkzeug mitbringt, dann kann man einfach das nächst größere Gewinde reinschneiden und die passende Schraube kaufen. Das würde dich dann um die 5€ kosten. Du kannst es auch reparieren lassen - dann bist aber mit unter 50€ sicher nicht dabei.
Fucking dw finde ich etwas übertrieben. So nen Threadtitel haben die echt nicht verdient. "Böße Buben" , oder "garstige Schelme" kann man die vielleicht schimpfen, aber nicht soooo.
-
Die Eliminator verfolgt ein anders Prinzip (Cams) und dieses wird es sicherlich weiterhin geben. Momentan haben sie gerade die Elli angeschwärzt - soll heissen die gibts nun auh in bößer optik
Es sieht wirklich danach aus als wolle Pearl in einen schon angesprochenen Markt hinein
-
Ohne Becken wirst du sicher überall zufrieden sein. Für vermehrt gespielten Rock empfehle ich dir vermehrt rockiges Spiel und ein ganz normales Schlagzeug. Wühl dich mal durch Thomanns Angebot und grenze das ganze ein. Hier wird dir sonst jedes Set empfohlen.
Für einen anständigen Satz Becken solltest du ungefähr 500€ einplanen. Vielleicht warten und/oder gebraucht kaufen. Eine anständige Fußmaschine bekommt man (auch später noch) für 300€ als Doppelpedal (kommt momentan nur die dw5002 in Frage).
-
Zum Saturn kann ich nur das wiedergeen aws ich oft gelesen und gehört habe. Das Saturn klingt für das was es kostet besser als das Orion. Ich würd dir gern ein dw aufschawtzen aber tus nicht. Läger auch weit über deinem Budget und wenn dw dann auch dw Hardware und schwuppdiwupp bist du in einm Strudel aus dem du nicht mehr (so schnell) rauskommst.